Headerlogo Forum


Seiten: (9) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein SR1 - ich bitte um Hilfe & Tipps, was fehlt, was muss ich kaufen ...
Sachswolf
Geschrieben am: 08.01.2010, 17:22
Zitat


Unregistered









Wolfe,

ich habe dir eine PM geschickt.

Muss aber noch dazu sagen, dass die dord abgebildete Kugel viel größer sein muss. Das ist nur eine Kugel für Fahrradhänger drauf und bei der SR2 nicht erlaubt, aber sonst sind sie Baugleich.

Habe ich dir vergessen das zu schreiben...sorry.
Top
Cloyd
Geschrieben am: 08.01.2010, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Gratulation zu diesem schönen SR1!

Viel fehlt ja echt nicht.Hier und da was ersetzen und den Lack säubern und der sollte wieder fit sein...sofern man das mit Bildern beurteilen kann.

Der Lehmann hat recht mit dem Seitendeckel.Die sind Goldstaub, erstrecht in diesem Zustand, weil meist eine Schleifspur vom Pedalarm tief im Material ist.

Hat denn das Getriebe noch die Fahrradfunktion oder ist da schon SR2 Technik verbaut?

Viel Spaß und Erfolg!

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 08.01.2010, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Echt, wow, das nennt man Glück. Die positive Resonanz hier freut mich, da ich mir anfangs nicht sooo ganz sicher war ob da ein Treffer ist...

Der Motor ließ sich nicht runtertreten, ich habe jetzt erst mal WD 40 in´s Kerzenloch gesprüht.

Macht es Sinn immer wieder den ganzen SR1 in WD 40 einzunebeln? oder greift es den Lack zu arg an? Wie bringen die Profis hier ihre Lacke samt den Linierungen immer wieder so auf Vordermann? Wenn ich manchmal die Bilder sehe - das sind keine Restauratoren, das sind Zauberer! Ich hatte an Sonax Lackreiniger gedacht, das verwendet ein Bekannter an seinem alten VW Scirocco, wegen der wenigen Schleifpartikel sagt er.

Grüße, Wolfgang



--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
mjcp
Geschrieben am: 08.01.2010, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Schöner SR1 - ohne Worte _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif Also ich habe alle Teile meines SR1 mit 3M Politur poliert. Schaut wieder super aus,wie ich finde... Auch meinen SR2 - kannst du dir alles mal auf meiner Homepage anschauen:

www.ohc-2009.de.vu

Darf man fragen,was du dafür bezahlt hast? Hast du die original Papiere noch dazu? Was hast du für einen Vergaser verbaut?

Weiterhin viel Erfolg mit deinen Essi und allzeit GUTE FAHRT!

MfG Matze

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 08.01.2010, 19:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Hallo,
Donnerlüttchen, sauberes Moped, Respekt! Die Politiur schein gut zu sein!

Papiere haben wir für den SR1 leider keine mitbekommen, bezahlt habn wir dafür 200 €, meiner Meinung nach ein Schnäppchen, da man einen SR1 hier bei uns in Bayern so gut wie gar nie angeboten bekommt.

Grüße, Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
enrico-82
Geschrieben am: 08.01.2010, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Ich geb Dir sofort 300,00€ blink.gif

Da ist ja schon vieles an dem Teil rar, und dann noch so gut erhalten - ein echtes Schnäppchen mein Freund aus MM thumbsup.gif

Gruß vom RentnerVerein

Enno


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Wolfe
Geschrieben am: 08.01.2010, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



@ Enno

In RV auf dem Teilemarkt habe ich deine Simson gesehen, aber niemanden der dazu gehört..., vielleicht sollten wir das 2010 ändern?

Deins, oder? Mittlerweile weiß ich wie Bilder eingestellt werden...






Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 08.01.2010, 19:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Für den Preis ist das ja sogut wie geschenkt! ohmy.gif

Ich würde die Teile mit warmen Seifenwasser waschen und anschließend mit einer sanften Politur polieren.So 100% Superglanz geht da wohl nicht mehr, das sähe auch doof aus.
Danach den Lack unbedingt mit Wachs versiegeln.Ob Hart oder Flüssigwachs ist eigentlich egal.Ich würde Flüssigwachs nehmen.So sollte der Lack gut konserviert sein und nicht so schnell wieder matt werden.
Dann nach Bedarf je einmal im Jahr neu einwachsen.
So hab ich das bei meinem 57er SR2 auch gemacht.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 08.01.2010, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Ach so, und wegen dem verkaufen: Erst wenn die Abzahlung des Hauses in Gefahr ist. Das ist ein Geschenk, das ist mir mehr wert als Sachen die ich mir kaufe. Verständlich, oder?

Grüße, Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
enrico-82
Geschrieben am: 08.01.2010, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Wolfe unbedingt thumbsup.gif

das ist meine Kleine, die Dank frischen Lack als Neue eingestufft wurde und draußen warten sollte mad.gif (was ich mit zahlreichen Wortbekundungen verhindert hab).

Da war ich sicher gerade in der Halle oder bei den Enten und Käfern thumbsup.gif

Schade ich hätte gerne mal mit dir geplauscht smile.gif

Gruß Enno

(der baff ist)


Achso das war ja auch nur eine Metapher - das ist wirklich geschenkt thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.01.2010, 19:37
Zitat


Unregistered









Hier ein guter Tipp Wolfe.

Bestelle dir die neuen Papiere beim KBA direkt:

Antrag auf Nachweis der Allgemeinen Betriebserlaubnis

Wahreitsgemäß ausfüllen, abschicken, 2 Wochen warten, beim Postboten 26,75 EUR bezahlen und du hast deine neue Betriebserlaubniss in der Tasche. laugh.gif

Grüße vom Sachswolf
Top
Wolfe
Geschrieben am: 08.01.2010, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



QUOTE (Cloyd @ 08.01.2010, 19:16)
Ich würde die Teile mit warmen Seifenwasser waschen und anschließend mit einer sanften Politur polieren.So 100% Superglanz geht da wohl nicht mehr, das sähe auch doof aus.
Danach den Lack unbedingt mit Wachs versiegeln.Ob Hart oder Flüssigwachs ist eigentlich egal.Ich würde Flüssigwachs nehmen.So sollte der Lack gut konserviert sein und nicht so schnell wieder matt werden.

mfg Toni



Was ist eine sanfte Politur? Die 3M Politur scheint ja klasse Ergebnisse zu leisten? Oder gibt es bessere und sanftere? Ich möchte halt keinesfalls den Lack Und die Linierungen beschädigen.
Flüssigwachs? Hatte ich noch nie in den Händen. Gibt es da eine bestimmte Marke die die Hardcore Restauratoren unter euch bevorzugen?
Ich wusste dass ich bezüglich Oldie Simson hier viel lernen kann und muss, aber dass es so viel ist... _uhm.gif

Ich hol mir jetzt ein dunkles Franziskaner thumbsup.gif

Grüße, Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
essifreak
Geschrieben am: 08.01.2010, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hallo Wolfgang!

Dein Einser ist echt ein Traum wub.gif wub.gif

halt ihn in Ehren!

Willst du den original Lack drauflassen?

Ich würds dir auch empfehlen, da der originale Lack echt unwiederbringlich ist und so ne patina auch echt was hat!!! thumbsup.gif wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Cloyd
Geschrieben am: 08.01.2010, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Eine sanfte politur enthält wenig bzw. sehr kleine Schleifkörner, die im Optimalfall beim Einarbeiten zerbrechen und somit noch kleiner werden.Die holen also den Lack nicht brutal runter.
Ich hab Politur und Wachs von Meguiar's genommen weil ich es es da hatte.Ist in erster Linie für mein Auto bestimmt, aber ich wollte es mal am Moped probieren.

Fürs Polieren und Wachsen sollten die üblichen Mittel aus dem Autoladen aber reichen.
Als da wären Sonax, 3M, A1 oder Nigrin.
Flüssigwachs ist glaub ich heute schon Standart.Ist leicht zu verarbeiten.Auftragen, antrocknen lassen (ohne Sonne) und auspolieren.Danach sollte die Oberfläche schön glatt sein.Alles ganz einfach.
Der Lack ist sehr zäh, da sollte mit handelsüblichen Mitteln nix kaputt gehen.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Wolfe
Geschrieben am: 08.01.2010, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008



Super, wieder was dazu gelernt, vielen Dank. Ich muss ehrlich sagen dass ich eher der Fahrer als der große Pfleger bin. Deshalb sind solche Tipps doppelt nützlich für mich.

Grüße, Wolfgang


--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter