Simson Carpati Moped was haltet ihr davon?
OTRIUS |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1248
Mitgliedsnummer.: 2758
Mitglied seit: 12.10.2009

|
Den Gedanken hatte ich auch zuerst... Aber interessant, was innerhalb des Ostblocks so "ausgeholfen" worden ist. Gruß Christian
--------------------
Fahrzeuge:
Albatros SD 50 2002 SR 50 1990 Duo 4/1 1988 Spatz SR 4/1 P 1965 + K 1969 Star SR 4/2 1966 + 1974 Habicht SR 4/4 1973 + 1974 Sperber SR 4/3 1970 S 51 Enduro 1990 Schwalbe KR 51/1 S 1973 + 1974 Schwalbe KR 51/2 1982 MZ Charly (Elektro) 2006
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Also, mir ist als erstes der Zylinderkopf aufgefallen, da dieser "falschrum" sitzt. Dann habe ich noch einen SR2-Rahmen erkannt, nur modifiziert an der Sattelstütze, Die Schwinge könnte von einer KR50 sein. Sowas ähnliches hab ich in den 90er in Polen versucht zu fahren, der hatte aber ein Kupplungsproblem...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Rumänienmopedfreunde, ich habe das neue Thema aus "Mitteilungen" zum Moped Carpati mit dem hier zusammengefummelt. Ich finde , wegen der technischen Nähe zum Essi passt es hier besser hin.
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|