Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ab wann sind Gurte für hinten Pflicht?
enrico-82
Geschrieben am: 03.08.2010, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Moin,

in unserem 84iger Mex sind hinten keine Gurte verbaut - die ,müssten doch rein oder?

Ab wann gibt es die Pflicht dazu mich düngt seit 79 oder so.


S-U hilf

Gruß Enno


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
essifreak
Geschrieben am: 03.08.2010, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Hallo Enno!
Ein Kumpel von mir hatte sich einen T3 von der Bundespolizei geholt, da waren auch keine Gurte hinten drinn und der musste die auch nachrüsten. wink.gif Wenn dir das jetzt weiterhilft, ich denke das Baujahr müsste auch so in die 80er liegen wink.gif

Grüße
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
joker317
Geschrieben am: 03.08.2010, 19:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Beim Trabant gab es bis einschließlich 1990 hinten keine Gurte, das muss man auch heute nicht nachrüsten, hat aber sicherlich was mit dem Einigungsvertrag zu tun _uhm.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Raphael
Geschrieben am: 03.08.2010, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Die Hersteller mussten ab 1979 auch hinten Gurte verbauen , eine Anschnallpflicht hinten gibt´s aber erst ab 1984 .
Quelle : Wikipedia

Joker , das mit dem Einigungsvertrag wir sicher stimmen , da wurden ja nun manche Dinge unter Bestandsschutz gestellt die es im Westen so nicht (mehr) gab .

Enno , am Besten wird Dir da S-U Auskunft geben können ..."denn an der Quelle sass der Knabe" .

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
enrico-82
Geschrieben am: 04.08.2010, 06:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Morgen,

ich hoffe auch das er mir da weiterhelfen kann - ich weiß ja wo die rannkommen, will eben nur ohne nichts Falsches anstellen.

Gruß Enno


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 04.08.2010, 09:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Morgen Enno. Also eigentlich sollten in einem 84er Fahrzeug hinten Gurte verbaut sein, denn Vorschrift war es da eigentlich schon soweit ich mich belesen habe. hmm.gif

Da es aber ein Mexicokäfer ist (sozusagen ein Importfahrzeug) bin ich mir nicht ganz sicher ob die auch schon hinten Gurte hatten und wenn nicht, ob die nachgerüstet werden mussten.

Ich denke auch Sven-Uwe könnte hier Licht ins Dunkel bringen.

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 09.08.2010, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Moin Swenn-Uwe,

also das ist eben der Punkt, der Käfer hat hinten Vorrichtungen (Löcher mit Gewinde) für Beckengurte. In diesen Befindet sich jedoch nichts mehr und man kann es zum Beispiel wie in den alten Käfern mit Platikstopfen verschließen.

Egal ich habe 2 alte Beckengurte günstigst bekommen und bereits verbaut - es sitzt sich schon sicherer.

Einziges Manko am Käferli es ist ein 4 Sitzer - auch wenn es früher niemanden Interessiert hat wink.gif .

Die Halterung für die Rücksitzbank ist auch sehr abenteuerlich verbastelt - eine Kette mit Hacken ... dry.gif

Gruß Enno

Bilder folgen dann 100% in der KFZ Ost-Ecke tongue.gif



--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter