Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 58 59 [60] 61 62 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2013, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Wombat45 @ 29.04.2013, 19:13)
Vom Roten der Motor war auch bei Norbert laugh.gif  _clap_1.gif .

Stimmt ja, hast du ja gesagt.
Ich bin halt voll mit meinen gedanken bei meinem Zusammenbau. Leider kann ich im Moment nicht polieren (ist zu kalt). ich hoffe ja auf Morgenund übermorgen.
Allerdings habe ich grad dein Lager verbaut.
Eine Macke noch reparieren und dann kann die Gabel auch rein.
Und dann kann auch Lenker, und dann auch Lampe, Armaturen, .........


Jürgen.
Da war nichts falsch!!! Aber auch nichts richtig. (Hääää _uhm.gif )
Es kommt einfach auf das Zweirad an und was man damit macht (meine Meinung dazu)


--------------------
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 29.04.2013, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (GrasserBenno @ 29.04.2013, 18:32)
ps. gestern habe ich noch einen Essi gesehen, der hatte hinterkreuzte Speichen  laugh.gif KEIN WITZ. Und sehr gebogen waren sie auch nicht. Eigentlich nur ganz leicht.
Aber die Speichen, die ich habe, wären auf jeden Fall zu kurz dafür.


Hallo Frank,

erklär mal. wink.gif Ich verstehs nicht. Die Speichen beim Essi sind doch alle drunter/drüber...gekreuzt.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2013, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



hm, Jetzt kommste damit. wink.gif

Wir hatten die Diskussion bereits, weil mein fahrradfuzzi das gleiche meinte wie du.
Ich habe jetzt keine hinterkreuzten Speichen (so nannte er das)
Er Meint: Die Speichen die Außen an der Nabe verlaufen hinterkreutzen die Speichen, die in der Nabe verlaufen

Aber schau mal Wolfgangs Bild im zweiten Beitrag auf dieser Seite an.

So habe ich es jetzt auch.
Ich bin und war der Meinung, der Weg der Speichen wird zu lang (Biegen sich zu sehr) und somit reichen die Speichen nicht mehr. (Edit: Müsste ich mal berechnen, dann weis man es und vermutet nicht mehr)
Als ich die Speichen falsch herum eingebaut hatte, fehlten jede 2 Speiche auf einer Seite ca 3mm Länge(Gewinde schaute zu weit raus)
Hatte ich auch dokumentiert.


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2013, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Aber nun wieder weiter im Aufbau huh.gif

Es ghet um die Puffer auf den vorderen Federn.
Diese passen nur gaaanz schwer in die Gabel.
Ich habe die mal 1cm reingedrückt, und bin froh sie wieder rausbekommen zu haben, da man sie schwer greifen kann.
Ich glaube nicht, sie jemals wiederheraus zu bekommen, wenn sie verbaut sind.

Ist das so richtig?
Muss ich die außen etwas abschleifen oder einfach nur bis zum Ende einschlagen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 29.04.2013, 23:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Also bei mir waren an dieser Stelle keine Gummis blink.gif (oder sie stecken noch in der Gabel und weder ich noch Tino haben sie rausgepustet....)


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 30.04.2013, 07:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Von Innen ist auch eine Scheibe mit einem Loch.
Nachdem die Buchse so schwer reinging habe ich auch erst einmal geschaut ob noch welche in der Gabel vorhanden sind. Waren aber nicht. Dort ist nur eine Art 'Unterlegscheibe' festgemacht (gelötet?).
Ich muss auch sagen, dass ich keine Federung bei dem Essi dabei hatte. Die musste ich mir noch besorgen. So wie zwei drei andere Teile, wiurden sie an anderen Mopeds verbaut.

Funktionieren würde es evtl. auch ohne, könnte nur etwas klappern.
Ich würde es aber nicht machen wollen, denn die 'Unterlegscheibe' könnte Schläge abbekommen. Auch könnte die Stange aus dem Loch herausfallen wenn man mit dem Vorderrad abhebt. Der Puffer führt die Feder durch seinen eingebauten Bund etwas. (Auch hier nur Benno's Analyse, die nicht vollständig oder auch falsch sein kann. Denke ich etwa zu vieol nach?)
Ich wusste bis vor 4 Wochen auch nicht, dass ich diese Puffer brauche und hatte mir schon Gummi-Ringe gefertigt (Auch auf Bild).
Aber im Buch ist ja die Schwalbe mit der Gabel im Schnitt abgebildet (ja, das habe ich gesehen, die Hinterradschwingenlagerung nicht ohmy.gif )

An die Fachmänner hier: was soll ich machen. Einschlagen, oder abschleifen.
Oder rauslassen und meine Selbstbau-Gummis verbauen?


Und noch eine Frage: Reihenfolge der Muttern am Lenker(Oberhalb des Rahmens)
von oben angefangen: (Wo kommt die Lampe hin)
1 Überwurfmutter
2 Lampenblech
3 Kontermutter
4 Lagermutter (Rändelmutter)
Reihenfolge so richtig, oder muss 2+3 getauscht werden. Allerdings könnte man dann die Rändelschraube nicht mehr mit Hand nachstellen, da das Lampenblech direkt anliegt und etwas größer ist.(Ein Grund warum ich es erst einmal so gemacht habe)

Au man, das wird was, wenn ich bei jedem Teil nachfragen muss cry.gif

Bearbeitet von GrasserBenno am 30.04.2013, 07:44


--------------------
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 30.04.2013, 08:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Falsch. Nr.2 und 3 tauschen. Eigentlich ist der Aufbau selbsterklärend.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 30.04.2013, 08:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (der Lehmann @ 30.04.2013, 09:08)
Falsch. Nr.2 und 3 tauschen. Eigentlich ist der Aufbau selbsterklärend.

Werde ich so machen. Danke thumbsup.gif

Selbsterklärend finde ich das aber 'nicht unbedingt'(ich hatte 2 Lösungen), aber wahrscheinlich denke ich nur zu viel nach. wink.gif
Daher dann meine Unsicherheiten.
Wie man sieht würde ich auch einiges falsch machen, auch wenn ich es für logisch ertrachte. blink.gif

Jetzt nur noch die Federbuchsenproblematik und ich bin erst einmal wieder problemfrei. laugh.gif Wobei ich die, wenn es mir keiner sagen kann, 'etwas' abschleifen und dann einschlagen werde.


Aber mal was anderes zwischendurch.
Wovor hat man Angst, wenn man den Lenker in die Gabel schiebt und man hört das Chrom knacken? Ich hatte Angst davor den Rostschutz zu verlieren.
Aber mein Chromer scheint top Arbeit abzuliefern. (Sieht nach einer doppelten Schicht Chrom aus) thumbsup.gif
Und Kupfer ist auch noch drunter _clap_1.gif (Armaturen muss ich natürlich den Lack von innen Abschleifen, damit sie passen. Gasdrehgriff dreht aber frei)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 30.04.2013, 08:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



So muss es aussehen:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 30.04.2013, 08:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



AU MAN!BIN ICH BLIND!!!! ph34r.gif blink.gif

Ich hatte nicht gesehen, dass die Kontermutter 'in' die Überwurfmutter eingedreht wird. (Hatte mich schon gewundert, was die Kante an der Kontermutter soll)
Natürlich ist so ALLES SELBSTERKLÄREND!!!!!

Jetzt sagt mir nicht, das Bild ist aus dem Werner-Buch. Dann dreh ich ganz am Rad. ph34r.gif blink.gif

Peinlich, peinlich


--------------------
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 30.04.2013, 08:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Wombat45 @ 29.04.2013, 18:36)
@Wolfgang 
Da hast du dir die Mühe gemacht alles abzutippen. Schau mal hier:"Klick"

Ups, das in der Quasselecke hatte ich nicht gelesen wink.gif

Aber ich habe es nicht abgetippt (da bin ich zu faul), sondern gescannt und dann über Texterkennung (OCR).


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 30.04.2013, 16:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Nächste Frage.

ich brauche noch motorlagergummis für vorne.
Wenn ich hinten austauschen könnte, hätte ich auch nichts dagegen.

Da einzige was ich gefunden habe sind diese und ich glaube diese evtl identischen mit Hülse.
Nun meine Frage:
Passen die und kann man die für vorne und hinten nehmen?
Im Einzelteilkatalog ist zu sehen, dass nur die Längen unterschiedlich sind.
Innendurchmesser Durchmesser müssten gleich sein, weil beide Schrauben M8 sind, aber Außendurchmesser _uhm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 30.04.2013, 17:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Zumindest bei der Vogelserie ist es so, dass die Buchsen für Schwinge und Motor gleich sind, weiß aber nicht wie es beim Essi ist. hmm.gif


--------------------
PM
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 30.04.2013, 20:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Wenn das Chrom oder das darunter zuviel ist bzw. alles zu dick gemacht wurde, dann ist das keine gute Arbeit. Dann ist das zwar gut gemeint aber wenig hilfreich, da unten wie auch oben an den Griffen.

Ich schlimmsten Fall ist es doppelte Arbeit und Förderung der Rostitution tongue.gif

Eigentlich strafbar, aber bestraf mal deinen (einen) Chromer ph34r.gif


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 30.04.2013, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



An den Griffen habe ich auch Arbeit huh.gif
Aber sonst ist alles voll OK
Wie gesagt, unter der untersten schicht ist noch Kupfer.
Klar, einiges hat zugenommen, stimmt schon, aber bisher passt alles und ich musste nur 3 oder 4 Gewinde nachschneiden.
Und nebenbei ist auch das Spiel des Schwingenbolzens weg.
Also ich bin zufrieden. thumbsup.gif

Edit:
habe Frage gestrichen.
Mein Kabelbaum lässt keine sicherheitsschalttung zu.
und ein weiteres Kabel bekomme ich nicht unsichtbar nach vorne, oder hat einer eine Idee?
mad.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 58 59 [60] 61 62 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter