Von Innen ist auch eine Scheibe mit einem Loch.
Nachdem die Buchse so schwer reinging habe ich auch erst einmal geschaut ob noch welche in der Gabel vorhanden sind. Waren aber nicht. Dort ist nur eine Art 'Unterlegscheibe' festgemacht (gelötet?).
Ich muss auch sagen, dass ich keine Federung bei dem Essi dabei hatte. Die musste ich mir noch besorgen. So wie zwei drei andere Teile, wiurden sie an anderen Mopeds verbaut.
Funktionieren würde es evtl. auch ohne, könnte nur etwas klappern.
Ich würde es aber nicht machen wollen, denn die 'Unterlegscheibe' könnte Schläge abbekommen. Auch könnte die Stange aus dem Loch herausfallen wenn man mit dem Vorderrad abhebt. Der Puffer führt die Feder durch seinen eingebauten Bund etwas. (Auch hier nur Benno's Analyse, die nicht vollständig oder auch falsch sein kann. Denke ich etwa zu vieol nach?)
Ich wusste bis vor 4 Wochen auch nicht, dass ich diese Puffer brauche und hatte mir schon Gummi-Ringe gefertigt (Auch auf Bild).
Aber im Buch ist ja die Schwalbe mit der Gabel im Schnitt abgebildet (ja, das habe ich gesehen, die Hinterradschwingenlagerung nicht

)
An die Fachmänner hier: was soll ich machen. Einschlagen, oder abschleifen.
Oder rauslassen und meine Selbstbau-Gummis verbauen?
Und noch eine Frage: Reihenfolge der Muttern am Lenker(Oberhalb des Rahmens)
von oben angefangen: (Wo kommt die Lampe hin)
1 Überwurfmutter
2 Lampenblech
3 Kontermutter
4 Lagermutter (Rändelmutter)
Reihenfolge so richtig, oder muss 2+3 getauscht werden. Allerdings könnte man dann die Rändelschraube nicht mehr mit Hand nachstellen, da das Lampenblech direkt anliegt und etwas größer ist.(Ein Grund warum ich es erst einmal so gemacht habe)
Au man, das wird was, wenn ich bei jedem Teil nachfragen muss
Bearbeitet von GrasserBenno am 30.04.2013, 07:44