Headerlogo Forum


Seiten: (29) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Benno's 1968'er 51/1, Die Zerlegte und der Laie
GrasserBenno
Geschrieben am: 31.05.2013, 22:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Kleinigkeiten kann man ja immer zwischendurch machen.

Heute hatte ich den Lampenschirm/Lampenhaube(?) poliert und vorhin Owatrolt.
Am anfang fand ich die Farbe ja etwas 'komisch' mitlerweile gefällt sie mir richtig thumbsup.gif
Mit Glanz wird sie nochmal schöner

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 02.06.2013, 20:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Und die anderen Teile die ich hier liegen hatte habe ich natürlich mittlerweile auch poliert und Owatrolt.

Flo, ich danke dir für den Tip mit dem vorab polieren thumbsup.gif

Hier sind mal der polierte Tunnel und das teilpolierte Knieblech (Nur links poliert)
Schöner Glanz, schon vor dem Owatrolen rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 02.06.2013, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 02.06.2013, 21:38)
Und die anderen Teile die ich hier liegen hatte habe ich natürlich mittlerweile auch poliert und Owatrolt.

Flo, ich danke dir für den Tip mit dem vorab polieren thumbsup.gif

Hier sind mal der polierte Tunnel und das teilpolierte Knieblech (Nur links poliert)
Schöner Glanz, schon vor dem Owatrolen rolleyes.gif

Mal eine dumme Frage. Das Knieblech ist ja nur grundiert, warum polierst du das und owatrolst es?

Warum besorgst du dir kein passendes Beinblech in tundragrau, dann passt doch alles wunderbar zusammen?

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 03.06.2013, 06:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 02.06.2013, 23:24)
Mal eine dumme Frage. Das Knieblech ist ja nur grundiert, warum polierst du das und owatrolst es?
Ups.
Mach ich schon wieder dummheiten _uhm.gif
Ich dachte es wäre auch in Tundragrau lackiert, und nur etwas mehr ausgeblichen. Die Farbe passt sehr gut, halt nur etwas(!) heller.
Und das Original Tundragrau ist ja auch direkt auf Blech lackiert.
Daher kam ich gar nicht auf die Idee, es wäre Grundierung.
Halten tut es genau so gut wie der Lack auf den anderen teilen.
Also sollte doch gehen, oder?


QUOTE (SimsonSammler1234 @ 02.06.2013, 23:24)
Warum besorgst du dir kein passendes Beinblech in tundragrau, dann passt doch alles wunderbar zusammen?

Ehrlich gesagt, auf die Idee bin ich ja gar nicht gekommen, weil ich ja dachte das Blech ist so OK.
Auch wäre ich sonst gar nicht auf die Idee gekommen mir noch ne Luftfilteraufnahme zu besorgen. (Mist)
Aber wenn ich ehrlich sein soll: Irgentwie habe ich keine Lust mir noch ein viertes Knieblech zu besorgen. sad.gif
Auch soll es ja mein Alltagsfahrzeug werden.
Aber ich kenne mich ja.......wer weis was ich im Endeffekt wirklich mache. laugh.gif hmm.gif
Mein Plan war aber so, ersteinmal die besten Teile, die ich hier habe, zu verbauen. OK. Das Schutzblech vorne ist zu stark patiniert, das geht einfach nicht mehr, aber der Rest.
Und die sonstigen restlichen Teile, die ich doppelt habe, wollte ich evtl. auch noch restauriert(irgentwann vieleicht mal wink.gif )



Man Jörg, jetzt hast mich wieder zum Grübeln gebracht. Was mach ich nun? laugh.gif
Behalten und Plan einhalten (Farbe wäre noch vertretbar) oder neu besorgen.


--------------------
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 03.06.2013, 14:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Ich glaub mit ner Pumpflasche wirds nicht funktionieren, es ist ja doch ziemlich dickflüssig... hmm.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 04.07.2013, 07:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Da ich demnächst einige Farben bestellen werde, brauche ich einige Auskünfte:

Ich möchte meine Schwalbe Tundragrau lassen, aber alle Teile unterm Blechkleid restaurieren.
Nun die Fragen:
- Welche Farbe hat der Tank
- Welche Farbe hat das Schutzblech für das Hinterrad
- Welche Farbe hat der Rahmen
- Welche Farbe hat das Blech der Sitzbank


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 04.07.2013, 09:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Soweit ich weiß, war das alles in Rahmengrau, das hat der Doc im Programm. Bin aber nicht zu 100% sicher. Ist auch ein älteres Semester, aber eigentlich meine ich es stimmt.

Schau dir mal den Aufbau von Alex, Nick oder dem Schlagzeuger an. wink.gif


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 04.07.2013, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Tank und Sitzbankblech sind auf jedenfall in dieser Farbe, der Lenker ebenfalls. wink.gif

Ich suche mal eben die Links. smile.gif

Bitte warten...

...
..
.

https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ic=14556&st=150
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...ic=20691&st=180


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 05.07.2013, 06:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Danke dir Patrick. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 05.07.2013, 15:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Na, na, na ... ! Also, 1968 glaube ich, war die Rahmenfarbe noch nicht dieses grau, das meine 1978er hat . Da dürfte das noch ins tundragraue gehen . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 05.07.2013, 15:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ja da war ich mir nicht ganz sicher wie es bei den frühen ist.


--------------------
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 05.07.2013, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Das richtige "Grau" oder "Rahmengrau" kenne ich ja auch erst von späteren .
Wäre gut, wenn Benno mal bei Doc's Farben-Threat reinguckt . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 05.07.2013, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Das Knieblech gehört an eine KR51/2!
Bei der /1 braucht man diese Luftfilterpatronenhalterung oben dran.

Da wirst Du wohl doch noch eins suchen müssen.

Das Owatrol hätte ich bei tundragrau auch nicht flächig aufgetragen.Das könnete später wie angepisst, gelblich wirken. blink.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 06.07.2013, 12:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4150
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich hatte mal ein Knieblech von einer KR51/2 in den Händen, da war so eine originale rausgetrennte Luftfilterhalterung von der KR51/1 von irgendjemand innen mit Alunieten drangenietet worden. Das sah ganz o.k. aus.


--------------------
der Unhold
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 06.07.2013, 14:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Cloyd @ 05.07.2013, 17:15)
Das Knieblech gehört an eine KR51/2!
Bei der /1 braucht man diese Luftfilterpatronenhalterung oben dran.

Da wirst Du wohl doch noch eins suchen müssen.

Das Owatrol hätte ich bei tundragrau auch nicht flächig aufgetragen.Das könnete später wie angepisst, gelblich wirken. blink.gif


mfg Toni

Danke, ich weis, dass das Blech von einer /2'er ist. ich habe hier noch ein altes Blech von ebay, wo ich die Luftfilteraufnahme abnehmen wollte(ps ein SchwalbeS Blech mit Top Schriftzug wink.gif ). Aber mal sehen, wie ich das mit dem Filter löse. Hatte ja schon anregungen bekommen und auch selber Ideen
Mit Owatrol hatte ich noch keine Erfahrungen, aber wenn ich es nicht komplett Flächig auftrage, dann glänzt es ja so ungleichmäßig, denke ich.

Also das Ramengrau, welches ins Tundragrau geht, müsste dann doch das selbe sein, wie es auf meinem Knieblech ist, oder?
Das sieht ja fast so aus, wie das Tnudragrau.

In Doc's Fred habe ich geschaut, aber irgendwie nix gefunden blink.gif
Aber wenn der Doc es weis, ist ja OK wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (29) « Erste ... 6 7 [8] 9 10 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter