KR 51/1K Bj. 75, Geburtstagsgeschenk für das Frauchen
Fahrrad-Wahn |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012

|
Habe den Doc bereits kontaktiert - geht seinen Gang. Ansonsten haben wir gestern angefangen den originalen Lack wieder ans Licht zu bringen mit überraschend gutem Ergebnis. Auf dem Photo sieht man die bereits befreite Lampenmaske und das angefangene Beinschild. Der Motortunnel ist ebenfalls in erhaltenswürdigem Zustand. Das Beinschild wurde früher schon einmal am Rand mit weisser Farber bepinselt. Vom Vor-Vorbesitzer weiß ich, dass er damit einmal gestürzt ist.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Fahrrad-Wahn |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012

|
Daran habe ich keinen Zweifel. Mal noch was anderes. Welche Stoßdämpfer gehören in die "K"? Ich habe vorn die kurzen mit schwarzer Plastehülse drin - die scheinen mir auch richtig zu sein. Hinten habe ich aber welche ohne Hülse, mit schwarzer Feder drin. So wie diese hier: http://www.akf-shop.de/federbein-standard-...uer-s50/a-6740/Sind die richtig oder muss auch hinten eine schwarze Plastehülse drauf? Mir erscheint eine offenliegende Feder unlogisch, da sie ja so dem Spritzwasser ausgesetzt ist. Außerdem kam mir bei der Demontage des Ansauggeräuschdämpfers eine unschöne Flüssigkeit entgegen. Es war irgendein Gemisch aus Wasser und Öl. Hat das irgendeinen Grund oder hat sich die Suppe einfach nur im Laufe der Zeit angesammelt? (Auch wenn mir schleierhaft ist, wie die da rein kam. Das Teil ist weitesgehend rostfrei und dicht).
--------------------
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1330
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
QUOTE (Fahrrad-Wahn @ 20.05.2013, 20:47) | Daran habe ich keinen Zweifel.
Mal noch was anderes. Welche Stoßdämpfer gehören in die "K"? Ich habe vorn die kurzen mit schwarzer Plastehülse drin - die scheinen mir auch richtig zu sein. Hinten habe ich aber welche ohne Hülse, mit schwarzer Feder drin. So wie diese hier: http://www.akf-shop.de/federbein-standard-...uer-s50/a-6740/
Sind die richtig oder muss auch hinten eine schwarze Plastehülse drauf? Mir erscheint eine offenliegende Feder unlogisch, da sie ja so dem Spritzwasser ausgesetzt ist.
Außerdem kam mir bei der Demontage des Ansauggeräuschdämpfers eine unschöne Flüssigkeit entgegen. Es war irgendein Gemisch aus Wasser und Öl. Hat das irgendeinen Grund oder hat sich die Suppe einfach nur im Laufe der Zeit angesammelt? (Auch wenn mir schleierhaft ist, wie die da rein kam. Das Teil ist weitesgehend rostfrei und dicht). |
Solang sie eine Länge von 34,5cm haben, kannst du sie nehmen. Die waren original an der S51 B2-4 dran. Bei der /1K waren es die mit schwarzer Hülse.
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klickseit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klickseit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K BJ 1976 Klick2011 KR51/2E BJ 1986 Klick2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 BJ 1978 Klick2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_ifa_werkstatt
|
|
|
konglong |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 6486
Mitglied seit: 29.05.2013

|
Zum Glück war er professionell genug, den alten Lack nicht anzuschleifen oder wenigstens den Rost vorher zu entfernen, selbst gereinigt hat er den alten Lack vorher nicht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|