Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Emblem Restaurierung
doccolor
Geschrieben am: 12.01.2014, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Das gibt Haftungsschwierigkeiten auf dem Alu....

Original war auch kein Klarlack drauf, sonst würde der Altlack nicht mit Verdünner runtergehen.

Doc wink.gif
PME-MailWebseite
Top
Este
Geschrieben am: 12.01.2014, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Klasse Anleitung, tolles Ergebnis Doc. Vielen Dank! thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 12.01.2014, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Reine Arbeitszeit ca. 1 Std.

Das kann wirklich jeder ohne Probleme selber machen
PME-MailWebseite
Top
Michi_2401
Geschrieben am: 26.02.2014, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 314
Mitgliedsnummer.: 1734
Mitglied seit: 15.12.2008



Hallo Doc,

tolle Arbeit! thumbsup.gif
Hast du dich auch schon einmal mit den Tankemblemen einer Sport AWO beschäftigt? Also den "Flügel"...

Beste Grüße
Michi


--------------------
Alkohol ist keine Lösung, Alkohol ist ein Destillat
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 26.02.2014, 20:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hallo Doc!
TOP! Genial gemacht!!

Aber jetzt habe ich sogar noch ein Tipp für dich. tongue.gif
Hier Steht, dass man, wenn man ganz fein ausmalen will, das Haar einer Fliege nehmen kann.

Habe den Text vom Link auch nur überflogen. Ich habe den kerl vor Jahren im TV gesehen. da hat er vorab immer die Farbpigmente noch verkleinern müssen, weil sonst zu groß. Und als Pinsel hat er sich damals eine Wimper gezogen. Nix da mit Fliegenhaar oder sowas hmm.gif

Aber was man evtl noch versuchen könnte um einen Möglichst kleinen farbtropen an eine Malspitze zu bekommen
Wenns ne Bürroklammer ist, dann einseitig sehr schräg anschleifen.
Oder direkt die Spitze der Nadel einer Spritze nehmen. Die Nadel darf sich nur nicht vollsaugen wink.gif

Aber nochmal ganz im Ernst. Echt geile Arbeit. _clap_1.gif thumbsup.gif _clap_1.gif thumbsup.gif
Ich denke, auch in Echt könnte ich das nicht vom Original unterscheiden


--------------------
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 26.02.2014, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2110
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (GrasserBenno @ 26.02.2014, 20:34)
Aber jetzt habe ich sogar noch ein Tipp für dich. tongue.gif
Oder direkt die Spitze der Nadel einer Spritze nehmen. Die Nadel darf sich nur nicht vollsaugen wink.gif


Oder mal beim Tierarzt nachfragen: Nadel 30G, damit werden Wellensittiche gespritzt...


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 27.02.2014, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Ich hab´s extra mit einfachsten Mitteln gemacht ;)


Von den Emblemen hatte ich nur das IWL und den Bär vom Berlin Roller. AWO müsste ich ein Teil mit Restfarbe bekommen zum Probieren....

Doc


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter