Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vape oder DDR Zündung, welche ist besser?
Gudupower
Geschrieben am: 07.11.2016, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Das erste was ich schon nicht verstanden habe ist das mit den 12V. Ich denke einige haben das immer noch nicht verstanden. Es ändert sich nur die Stromstärke und dadurch der Widerstand. Aber 12V ist nicht viel besser oder viel heller...

Wenn man vernünftig dicke Kabel verwendet und saubere Kontakte hat die man gut pflegt und mit Polfett versiegelt, dann ist meine 6V Zündung heller und zuverlässiger als eine schlecht behandelte 12V Zündung. Die Wattleistung ändert sich ja nicht, nur weil es 12V sind. rolleyes.gif

Ich kann nachvollziehen, dass eine E Zündung einfacher für den Alltag ist als eine U Zündung. Fahre auch eine, aber man braucht jetzt nicht 12V weil man öfter im normalen Verkehr unterwegs ist. Falls du aber bereit für einen kleinen Umbau bist, kann ich dir meine Anleitung empfehlen, denn das erspart die Kosten und Aufwand und die originale 6V Zündung bleibt erhalten. Denn man kann aus jeder 6V Spule auch 12V oder 24V raus kriegen.

Siehe hier: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=29365

Nächster Irrtum ist das mit der Vape rolleyes.gif laugh.gif
Man sollte sie verbauen, weil sie funktioniert?
Wie gesagt bei einer U Zündung kann ich die Umrüstung auf E verstehen, aber wenn man eine originale E Zündung hat besteht kein Sinn auf Vape um zurüsten. Es sei denn man hat zuviel Geld.

Ich fahre jetzt schon viele tausende Kilometer mit meiner 6V E Zündung und da ist nichts kaputt oder so. Und wenn dann tauscht man eben mal das Steuerteil aus. Mir sind da auch selten Probleme bekannt. Natürlich geht mal der Geber kaputt, aber bei der Vape sind auch oft Regler kaputt oder die Magneten lösen sich vom Polrad und das finde ich gefährlicher. Nächste Sache ist, dass das Polrad der Vape leichter ist, was nicht unbedingt nur Vorteile hat, schließlich wurde das originale Polrad nicht grundlos so gewichtet wie es ist. Insgesamt kann man sagen, dass die originale E Zündung völlig ausreicht und mit der oben genannten Anleitung bekommt man da auch schnell 12V raus und dann reicht das.

Außerdem klaut die Vape Motorleistung, was sich bei so einem kleinen Motor schon bemerkbar macht. Gut bei 70 oder 85ccm jetzt nicht so.
Aber wer behauptet eine Vape vorzuziehen weil sie besser funktioniert sollte mal recherchieren, wie oft es Probleme gibt.

Übrigens auch nicht böse gemeint und jeder soll machen was er will, aber viele lesen halbe Wahrheiten und verbreiten sie dann. Ich denke Praxiserfahrung sagt mehr aus.


--------------------
PM
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 07.11.2016, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



QUOTE (Gudupower @ 07.11.2016, 20:02)
Außerdem klaut die Vape Motorleistung, was sich bei so einem kleinen Motor schon bemerkbar macht. Gut bei 70 oder 85ccm jetzt nicht so.
Aber wer behauptet eine Vape vorzuziehen weil sie besser funktioniert sollte mal recherchieren, wie oft es Probleme gibt.

Übrigens auch nicht böse gemeint und jeder soll machen was er will, aber viele lesen halbe Wahrheiten und verbreiten sie dann. Ich denke Praxiserfahrung sagt mehr aus.

Praxiserfahrung? Meine Rede. Ich habe mich nur so positiv gegenüber der Vape Zündung geäußert weil ich seit 10000 km eine Vape in meiner Stino S50 B2 habe und noch nie Probleme hatte, im Gegensatz zu den 2000 km davor mit der 6v E Zündung( warscheinlich bin ich da die Ausnahme) Und das hab ich nicht irgendwo gelesen sondern ausprobiert. Und so ein Blödsinn, die Vape klaut Leistung. Magneten fallen auch nicht ab, weil die inzwischen vergossen sind. Ich fahr mit meinen Popligen 50ccm locker 70km\h auf der Geraden, auch Praxiserfahrung.


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 07.11.2016, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich weiß nicht mehr die genaue Rechnung, aber durch die erhöhte Systemleistung ergibt das ich weiß nicht Zahl nicht mehr aber ich glaub 0,3 PS. Die Watt der Vape müssen ja auch produziert werden. Aber das kann ich tatsächlich nicht genau sagen.

In der Theorie hat man ja grundsätzlich mehr Leistung ohne Verbraucher wie Licht, in der Praxis dürfte man das Ganze aber kaum merken.


--------------------
PM
Top
eh-91
Geschrieben am: 07.11.2016, 22:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 9183
Mitglied seit: 05.11.2016



Ihr Plappertaschen!
Vape funktioniert neu tadellos.
DDR Zündung auch, bis irgendwann mal was aussteigt weil es eben 30 Jahre alt ist.

Und Punkt unter die züdungssache!

Danke m@ngo
PME-Mail
Top
S50FanPL
Geschrieben am: 07.11.2016, 22:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 9059
Mitglied seit: 22.08.2016



Gut gesprochen. thumbsup.gif


--------------------


Gruß Nathanael




Euch sind Aluteile an euren Simsons kaputt gegangen? Sagt mir Bescheid.
In den meisten Fällen kann ich euch das wieder schweißen und ihr müsst nichts weghauen.
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 08.11.2016, 09:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Hallo,

ich wollte mal fragen ob die Vape Probleme hören-sagen sind oder selbst erlebt?
Fahre seit diesem Jahr auch eine und außer schlechteres Startverhaltes mit NGK BRIX Kerzen (3 mal Kicken) habe ich weder fehlende Leistung noch andere Probleme.

Der Umbau von Unterbrecher auf Vape ist definitiv bei Alltagsfahrzeugen sinnvoll.
Bezüglich der 6 V E Zündung hatte ich bisher nur negative Erfahrungen machen müssen - die haben alle den Dienst bei mir quittiert.

Eine Super würde ich immer so behalten, das man sie problemlos zurückbauen kann - sind ja nicht viele gebaut wurden.

Tolles Moped thumbsup.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Auxburger
Geschrieben am: 08.11.2016, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



QUOTE (Gudupower @ 07.11.2016, 22:29)
Ich weiß nicht mehr die genaue Rechnung, aber durch die erhöhte Systemleistung ergibt das ich weiß nicht Zahl nicht mehr aber ich glaub 0,3 PS. Die Watt der Vape müssen ja auch produziert werden. Aber das kann ich tatsächlich nicht genau sagen.

Die genaue Rechnung würde ergeben, dass für 100 statt 63 Watt Lichtleistung, bei angenommen etwa 50 Prozent Effizienz, doch satte 70 Watt oder 0,1 PS verlorengehen würden.

Warum "würden"? Weil man erst einmal die 100 Watt auch abfordern müsste mit einem H4-Scheinwerfer - und selbst dann ist die Lichtmaschine der VAPE effizienter, so dass der Verlust in der Realität sehr nahe bei Null ist.

Unterm Strich landet die Story dann dort, wo so viele VAPE-Gerüchte auch landen: Beim Stammtischgeschwätz, wo man gerne die Maden im "modernen Gelumpe" sucht, weil doch das Alte so viel toller gewesen sein muss.

Die Story, dass die originale Zündung "ein bisschen nach früh" verstellen soll, kann da gleich mit dazu.

Peter

(mit mittlerweile 35000 Kilometern auf der VAPE - die erste Ausführung ohne vergossene Magneten. Die Klebung fällt nämlich auch nicht von alleine ab, nur wenn man das Polrad misshandelt.)


--------------------
PME-Mail
Top
eh-91
Geschrieben am: 08.11.2016, 15:58
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 53
Mitgliedsnummer.: 9183
Mitglied seit: 05.11.2016



QUOTE (Auxburger @ 08.11.2016, 11:25)
Die Story, dass die originale Zündung "ein bisschen nach früh" verstellen soll, kann da gleich mit dazu.

Käse
Blitz mal ab unter Last auf dem Prüfstand!

Und das ist ja auch sehr gut so, dass es so ist!
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 08.11.2016, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Wie jede andere simple Thyristor-Zündung auch verstellt weder die VAPE noch die originale E-Zündung irgend etwas. Dass der ZZP nicht ganz statisch ist, liegt einfach nur an der Physik:

Gegenüber der "Neutral"-Lage bei mittleren Drehzahlen ergibt sich eine SPÄT-Wanderung bei niedrigen Drehzahlen, weil durch die abfallende Zündspannung der Funken später springt.

Bei sehr hohen Drehzahlen ergibt sich wiederum eine SPÄT-Wanderung, weil der Kondensator sich nicht unendlich schnell in die Zündspule entlädt.

Das kann man beim Abblitzen natürlich sehen - und dann einfach verstehen oder nach Gusto verbiegen.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 09.11.2016, 17:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Wenn die 6Volt Anlagen doch so gut und toll waren, warum hat man dann auf 12Volt umgestellt? hmm.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Eisenbahner1983
Geschrieben am: 09.11.2016, 18:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 808
Mitgliedsnummer.: 5642
Mitglied seit: 03.07.2012



Moin,

also ich fahre mit meiner 6V E Zündung auch schon seit Ewigkeiten ohne Probleme. Allerdings habe ich bei meiner S Schwalbe mir die U Zündung auch zur Seite gelegt und diese durch eine Vape ersetzt.

Gruß Björn



--------------------
Guten Flug (Vogelserie) wünscht Björn aus der Seehafenstadt Emden (Ostfriesland)
Simson Schwalbe KR51/1S Halbautomatik Baujahr 1974'
Simson S51 B2-4 Baujahr 1981' (DDR Deutsche Post)
Heldrungen Anhänger MKH M3 Baujahr 1978'
Puch SR 150 Baujahr 1957'

user posted image
"SIMSON FAHRER OSTFRIESLAND"
PME-MailWebseite
Top
Andi0105
Geschrieben am: 09.11.2016, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (subfossil @ 09.11.2016, 18:54)
Wenn die 6Volt Anlagen doch so gut und toll waren, warum hat man dann auf 12Volt umgestellt? hmm.gif

Vermutlich um mit internationalen Standarts mithalten zu können.
Mein SR50/1 ( 12V ) war auch nicht besser oder schlechter als eins meiner 6V Mopeds.
Es kommt eben auf Zustand und Pflege an, Nico wink.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 10.11.2016, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Und das ist der Knackpunkt, Pflege und Wartung, die 12Volt Anlagen sind einfach pflegeleichter und weniger anfällig gegen Korrosion und Übergangswiderstände.



--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 10.11.2016, 19:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Obwohl eine 6V-E-Anlage auch funktioniert. Die C gab es ab 1983, auf der Messe in Metallicgrün und wurde bis Anfang 1989, also kurz nach Silvester mit der 6V-Anlage gebaut. Die 70er in etwa auch so, muß ich mal in die Presse schauen.

Das erste 12V-Moped von Simson war der SR50C(E). Man wollte auch einen Elektrostart mit anbieten, der mehr oder weniger gut funktionierte. Beim Roller wurde die bis dato verwendete Elektrik komplett neu gemacht. Sowohl bei den 6V als auch bei den 12V.

So jetzt stellt euch mal vor, ihr seid jetzt ein Moped-Hersteller. Was ist billiger und verkauft sich auch besser? EMZA mit dem 6V-Spulensatz und dem zugehörigen Zubehör oder EMZA mit dem 12V-Spulensatz und dazugehörigen Zubehör. Jetzt kommt ein Schnösel in den Laden und will ein Moped nur zum Fahren. Das war mit der Grund der 12V-Umstellung. Rein subjektiv habe ich keinen Unterschied zwischen 6V 35W und 12V 35W ausmachen können. Macht beides genug hell. Was bei der damaligen Zeit und den Geschwindigkeiten meistens reichte. Das ich meine S51 auf 12V umrüste, hat sowohl Hängertechnische als auch Lagerhaltungstechnische Gründe. Da muß ich dann nicht mehr auf die Spannung der Birnen achten.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
subfossil
Geschrieben am: 10.11.2016, 23:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2990
Mitgliedsnummer.: 4240
Mitglied seit: 24.02.2011



Ralle, ich behaupte ja auch nicht das 6V nicht funktioniert, nur ist die 12V Anlage einfach pflegeleichter und bietet mehr Reserven.

So Thema durch biggrin.gif


--------------------
Mfg Nico
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter