endlich eine 64er im Hause, geplanter Aufbau einer 64er
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Also wenn ich dir mal die 3, die heute bei eBay versteigert worden, sind nennen darf? Einmal nur Kappe mit grossem Riss im Bremslicht Teil für 54,-€ Einmal komplett und intakt mit Träger und Gummi für 154,-€ Einmal ebenfalls komplett ect. für 111,-€ Das sind Preise, die mich richtig freuen, weil ich wohl unsere 64er in wenigen Jahren in Gold statt Euro aufwiegen kann, wenn das so weiter geht. Echt Bala bala... Und zu deinem Tacho, die Firma in Dohna bei Dresden hast du noch nicht gefragt?
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Ich meine den hier: --> Rene Körner DohnaMusst aber anrufen Grüße Enrico
|
|
|
MopedMessie |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 9210
Mitglied seit: 21.11.2016

|
QUOTE | Habe endlich eine originale Rücklichtkappe bekommen. biggrin.gif
...........hab mich heute dann damit beschäftigt, die wieder bisschen frisch zu machen. rolleyes.gif |
Hallo, darf man erfahren, wie Du die Rücklichtkappe wieder so schön hinbekommen hast?  Grüße, Nils.
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Sieht irgendwie seltsam aus der neue Tachoring. Sicher das der überhaupt geeignet für den Tachotyp ist ? Ich glaube die Ringe, wie deiner links auf dem Bild gibt es so nicht mehr neu. Deshalb haben wir damals je einen gut erhaltenen Ring an dem einen Tacho verbauen lassen und einen Nachbau Ring von einem späteren Tachomodell an dem anderen. Dieser sieht aber Blöd an einem 64er Tacho aus, die alte Form hat schönere Konturen. Meine Meinung. Noch ein kleiner Hinweis: Deine Alufelge auf dem Foto ist eigentlich nicht die richtige für deine frühe 1964er Schwalbe. Nils: Die Kappe lässt sich gut mit Polierpaste für Kunststoffe und einem geeigneten sehr weichem Polierbausch in der Bohrmaschine im Schraubstock ( oder man hat ne Drehbank wie ich ) aufarbeiten. Man muss sehr vorsichtig sein! Zuviel Druck und die Plaste schmilzt oder es platzt/ reisst ein.
|
|
|
Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
@ ENIGMA: Ja, der ist von Zweirad Johnson Suhl (ZJS). Soll quasi der Ersatz für die alten Tachoringe mit Sicke sein, wobei es damals auch zwei verschiede Sickenformen gab. Und ich wollte auch keinen neuen Ring an dem Tacho haben, ohne Sicke passt es einfach nicht zu den 64ern Tachos.! Was ist an der Alufelge denn falsch.?  ......leider waren die alten ziemlich angefressen und der Sicherheit wegen habe ich mich dann für Neue entschieden.  ......hier mal ein Bild von den beiden unterschiedlichen Tachoringen. (ist doof zu erkennen  )
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|