Headerlogo Forum


Seiten: (16) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 BJ 1964 Aufbau, Patinaaufbau
gs51
Geschrieben am: 30.12.2019, 20:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 9199
Mitglied seit: 14.11.2016



Hallo, ich würde es so lassen wie Du es verbaut hast, man sieht ja deutlich die Schleifspur des Schlittens bis zum Widerlager


GRuß Heiko
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 31.12.2019, 13:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Um das Rätsel zu lösen habe ich mich heute daran gemacht meine zweite KR51 im Original Zustand zu zerlegen. Es wird wohl also die erste Kerbe sein. Interessant wäre es trotzdem zu wissen wofür die zweite Kerbe ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 31.12.2019, 14:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Gleich die nächste Frage.

Ich habe ein Parklicht mit Alu erstanden. Gehört es überhaupt an eine KR51 und wie wird es verbaut?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 31.12.2019, 14:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Foto 2 Parklicht

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 31.12.2019, 15:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Das gehört nicht zur Schwalbe.
Es ist eine Begrenzungsleuchte für Anhänger o.ä.

Bei dem Schwalbe Parklicht gibt es nur eine Lampenfassung, nicht wie bei dir 2 und diese eine ist auf einem Kunststoffsteg aufgenietet.

Die Mopedparklichter haben auch diesen Alurahmen nicht.

Du könntest von dem Teil einzig die rot-weiße Lichtscheibe verwenden.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 01.01.2020, 17:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Heute habe ich ein bisschen verkabelt und mitbekommen das auf 57a Parklicht kein Strom ankommt, hatte das schonmal jemand. Würde ungern das originale Zündschloss tauschen.

Update: war wohl ein Kontaktproblem, paar mal klopfen jetzt geht es.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 04.01.2020, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Ich habe heute den Zylinder montiert und wollte den Wellendichtring in den Kupplungsseitendeckel einsetzen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kickstarterwelle fast 50 cm aus dem Kupplungsdeckel kommt. Bei meinen anderen Motoren sind es nur 35 cm. Weiterhin passt der Dichtring 40x30x07 der extra für Handschaltmotoren ist nie und nimmer in den Deckel rein. Ich habe einen anderen ausgemessen und er müsste 40x28x07 sein. Kann das jemand aufklären?

Grüße

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 04.01.2020, 21:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Die kurze Welle ist für Star und die lange für Schwalbe. Es gibt drei verschiedene Kupplungsdeckel.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 04.01.2020, 21:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (essiquäler @ 04.01.2020, 21:21)
Die kurze Welle ist für Star und die lange für Schwalbe. Es gibt drei verschiedene Kupplungsdeckel.

Also das heißt Entwarnung bei der Kickstarterwelle, aber ich habe den falschen Seitendeckel? Wie genau finde ich den richtigen bzw. wie unterscheiden sich die 3, eine hat ja sicher ein größeres Loch am Kickstarter klar, aber die anderen beiden?
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 04.01.2020, 21:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Dein Deckel ist der richtige brauchst nur den passenden Wellendichtring.


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 04.01.2020, 22:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (essiquäler @ 04.01.2020, 21:21)
Die kurze Welle ist für Star und die lange für Schwalbe. Es gibt drei verschiedene Kupplungsdeckel.

Gab es überhaupt einen Star mit Handschaltung?
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 04.01.2020, 22:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich kenne nur einen. wink.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 05.01.2020, 12:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Ich glaub ich steh auf dem Schlauch, es gibt mehrere unterschiedliche Sietendeckel für die Handschaltung?
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 05.01.2020, 13:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Also es gibt einmal den Deckel Handschaltung mit der Simmerringgröße: 16x28x7 (der Dekel ist dann auch richtig) und die späteren Deckel Handschaltschaltung haben die Größe: 14x30x7 (müsste M52KH Spatz sein).

Und dann für die Deckel Fusschaltung die Größe: 20x30x7


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 05.01.2020, 14:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Thommy'Simson @ 05.01.2020, 13:22)
Also es gibt einmal den Deckel Handschaltung mit der Simmerringgröße: 16x28x7 (der Dekel ist dann auch richtig) und die späteren Deckel Handschaltschaltung haben die Größe: 14x30x7 (müsste M52KH Spatz sein).

Und dann für die Deckel Fusschaltung die Größe: 20x30x7

Ich denke das ist so richtig. thumbsup.gif


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter