KR51 BJ 1964 Aufbau, Patinaaufbau
Simson-Freund |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019

|
QUOTE (Unhold @ 07.01.2020, 16:30) | QUOTE (Thommy'Simson @ 05.01.2020, 13:22) | Also es gibt einmal den Deckel Handschaltung mit der Simmerringgröße: 16x28x7 (der Dekel ist dann auch richtig) und die späteren Deckel Handschaltschaltung haben die Größe: 14x30x7 (müsste M52KH Spatz sein).
Und dann für die Deckel Fusschaltung die Größe: 20x30x7 |
… um nochmal auf die beiden verschiedenen Kupplungsdeckel für Handschaltungsmotoren zurückzukommen, die unterscheiden sich funktionell nicht nur durch die o.g. Simmerringgrößen, sondern dem entsprechend auch durch die Größe des Durchgangsloches für die Kickstarterwelle. Einmal ist das Loch im Deckel Ø 17 mm für die alte konische 16’er Kickstarterwelle und später dann nur noch Ø 15 mm für die spätere Ø 14 mm Standard-Kickstarterwelle. Der frühere Handschalt-Kupplungsdeckel mit dem Ø 17 mm-Loch sollte besser nicht für die neuere dünnere Ø 14 mm Kickerwelle verwendet werden, da sich die Welle wegen des 2 mm größeren Spiels und den doch größeren Fußkräften beim Ankicken an ihrem Ende durchaus verbiegen kann.
|
Danke für die Ausführungen, dass war mir alles neu.
Mein Deckel hat 16,55mm, die Welle cirka 16 mm an einer Stelle etwas weniger. Müsste ich also Glück haben.
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
|
|
|
Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
Zum Thema Naben und Bremsschilder hat "SimsonSammler1234" mal ein Thema gemacht.! Ich kann jetzt auch nochmal ein Bild bei steuern zum Thema Felgen. In meiner Schwalbe waren die besagten alten Felgen verbaut, leider waren die so kaputt gefressen, das ich neue einspeichen lies. Und ich habe dann irgendwann nochmal zwei "runde" Felgen bekommen. Unklar ist jetzt nurnoch wielange diese Felgen verbaut wurden.?! Die Annahme ist, eigentlich nur bei den ersten frühen Modellen.  ......aber meine Rahmennummer ist schon ziemlich hoch. Die Kanten vom Felgenhorn sind viel weicher, als bei den späteren Felgen und die Punzungen sind etwas intensiver. Kann man schwierig fotografieren.  (rechts die alte 64er, links eine spätere Felge)
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|