Aus gegebenem Grund möchte ich gerne eure Erfahrungen hören/lesen.
Wer von euch hat wirklich einen Top laufenden Sperber, der die Werksangaben locker erreicht oder gar übertrifft. Dabei lege ich natürlich auf Original Zylindergarnitur wert.
Also nichts nachträglich bearbeitetes, was das angeht.
Bei Abstimmung/Optimierung von Zylinderkopf, Auspuff, Vergaser, Ansauganlage hab ich jedoch ein offenes Ohr.
Momentan sollte bei mir alles komplett Original verbaut sein, bis auf handelsüblichen Nachbauauspuff mit Spitztüte. Krümmer wurde von mir auf Original Sperbermass gekürzt.
Mittlere Länge 31,5cm.
Luftfilteranlage, hat alle Gummis Neu, Luftfilter original Lagerware.
Ausschliessen kann man hier jedoch nicht jede Kleinigkeit als Fehlerquelle.
Sie lässt sich nunmal schlecht absprühen und auf Nebenluft kontrollieren...
Vergaserbestückung: HD 80, 04er Nadel (orginal alte lange Ausführung, 04 gestempelt, ohne Rillen die sonst der Markierung/Erkennung dienen, Stellung mitte (3.v. oben), Kolbenschieber Neu org., Nadeldüse 215 mit 4 Bohrungen, LLD 40???, Starterdüse 50-50, Schwimmerstand passt,
Spritteinlassdüse 15, Nadel freigängig.
Untertourig fährt der Sperber zufriedenstellend gut, jedoch je nach Nadelstellung muss man beim anfahren mehr Gas geben, sonst versäuft er kurz, was an einer Kreuzung sehr nachteilig sein kann.
Im mittleren Drehzahlebereich zieht er eher schwachbrüstig, kann sein das ich da etwas von s50 und s51 verwöhnt bin.
In oberen Drehzahlen merkt man nur in Nadelstellung 3. ein leichtes öffnen, wie bei einem leicht steuerzeitenmodifizierten Zylinder. Wie gesagt nur bei Stellung3.
Kann aber auch mit einem kurz vor erreichen dieser Drehzahlen, falschen Sprittluftgemisch zusammenhängen und somit falsch assoziiert/ interpretiert werden.
Nadelstellung eins passt überhaupt nicht, damit fährt er nicht mal normal, nur untertourig.
Stellung 2 und 3 hab ich noch nicht wirklich herausgefunden, welche nun besser funktioniert. Stellung 4 läuft jedenfalls etwas schlechter im Durchzug.
Hohe Drehzahlen werden von 1-3 gang normal erreicht. im 4. eher nicht.
Die Gangsprünge von2 in 3 ist gerade noch vertretbar, von 3 in 4. als Katastrophe zu beschreiben.
Im 4. Gang fährt er wie mit angezogener Bremse, eher träge, 0 spritzigkeit.
Auf touren kommt er nur auf langen Geraden. Manchmal nicht immer hilft es etwas, das Gas etwas zurück zu nehmen.
Ich bin der Meinung , das hier irgendetwas noch gar nicht so recht stimmt...
Erreichte Vmax mit ach und Krach 70kmh GPS kontrolliert.
Auf den nagelneuen org.DDR Tacho kann ich mich leider nicht verlassen

, der geht bis zum dritten Gang immer 5kmh nach, ab dem 4 Gang tänzelt er nur noch.
Komischerweise rennt dafür der Kilometerstand förmlich davon.
GPS kontrolliert zeigt dieser 10-15% mehr Laufleistung an, was eigentlich nicht sein kann, wenn der Tacho in Geschwindigkeit grundsätzlich nach geht

Vielleicht stimmt im Seitendeckel die Übersetzung für den Tachoantrieb nicht?