Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> m@ngo's 66er Sperber, Patinarestauration
m@ngo
Geschrieben am: 17.01.2021, 00:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Danke und danke.
Die hinteren waren auch teuer genug, die vorderen eher günstig.
Die teuren waren als ddr neuware deklariert, ohne federn ohne chromhülsen als vordere angepriesen.
Nach erhalt, stellte ich fest das die Dämpfer genau auf Maß 30cm zusammengeschoben waren (ohne Feder bleiben die natürlich auch in der Position). Beim komplettieren entpuppte sich dann die Schummelei, denn sie sind 34cm lang. Damit hatte ich ein schlechtes und ein gutes Paar hintere Dämpfer und keine vorderen kurzen. Das ergab sich dann aber zufällig auch sehr schnell, zum Glück kann ich jetzt rückwirkend sagen.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 17.01.2021, 10:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



QUOTE
..., bin auf das fertige Ergebnis gespannt.!  _clap_1.gif


@tommy

Bis der Vogel hier fliegt vergehen noch paar Mondphasen.
Urlaub ist leider vorbei, und Vogel musste das warme Nest verlassen, da der Keller nicht dauerhaft als Werkstatt umfunktioniert werden kann.
Jetzt steht er wieder in der Garage. Ich weiß ja nicht wie es euch so geht, aber bei Minusgrade Schrauben finde ich inzwischen nicht mehr so angenehm...
Jetzt werden Stück für Stück Teile einzeln angerichtet und aufgearbeitet, und dann bei Frühlingshaften +Graden ans Fahrzeug gesteckt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 17.01.2021, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Ja, das Problem habe ich auch, mit der nicht beheizten kühlen Werkstatt. Bei mir stimmt das Sprichwort "Winter ist Schrauberzeit" leider garnicht. ermm.gif


Aber wo wir schon gerade bei Sprüche sind........ "Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden" von daher.! thumbsup.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 20.01.2021, 23:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Bevor er letztes Wochenende auszog, spendierte ich ihm noch nen neuen Luftfiltereinsatz aus DDR Produktion.
Frage:
Der untere nierenförmige Teil des Luftfilters, klemmt der einfach nur im Rahmen, oder wird der irgendwie noch fixiert?
Irgendwo hab ich mal ein Bild gesehen, wo der Luftfilter mit einem breiten Gummiband abgebildet war.
Das er mittels Gummibandes vielleicht fixiert /eingeklemmt sein könnte???

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 21.01.2021, 10:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Der wird durch einen Drahtbügel nach vorne gedrückt. In der Niere ist dafür eine Aussparung wo der Bügel drückt und hinten stützt sich der Bügel am Rahmen ab.
Habe diese schon zwei mal selber gebogen aus einem Henkel von einem Wassereimer.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 21.01.2021, 10:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Das Biegen war bestimmt nicht so einfach, denn der Originalbügel ist deutlich schlanker als ein Wassereimerhenkel.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 21.01.2021, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Nein das ist kein Problem. Hab das glaube im Schraubstock gemacht.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 21.01.2021, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Ah jetzt ja. Danke.

Hier das Beispielbild mit dem ominösen Band...
Die Klammer darauf konnt ich gar nicht zuordnen.
Jetzt ist alles klar... thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 21.01.2021, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die "Dämpfungsplatte" fehlt noch. Dieser Moosgummistreifen, der zwischen Rahmenstrebe und Filterkammer geklemmt wird. wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 22.01.2021, 10:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Der Moosgummi ist doch auf dem Bild oben links zu sehen.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 23.01.2021, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich sehe ihn aber nicht am Sperber verbaut.


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 23.01.2021, 23:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Weil das nur ein Beispielbild ist, welches auf den Gummi hindeuten sollte.
Der fehlt bei mir, und ich wollte wissen, ob ich den brauche und wo er hin gehört...


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 25.01.2021, 23:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Hier. Forum smile.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 19.02.2021, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Moin liebe Simson Freunde,

seit dem der Schnee weg ist, macht es auch das Schrauben wieder angenehm. War die Tage ein bisschen fleissig.
Beinhaltet Verkabelung ergänzt, Bremsen gereinigt instand gesetzt/überholt und neu DDR Bowdenzüge verbaut. Leider passen Gas und Chokebowdenzug nicht. Beide nur etwas zur kurz. Gas insgesamt ca. 5cm zu kurz, Choke nur das Seil zu kurz, Hülle korrekt. Vermutlich anderes Vogelmodell. Neue vordere Fussrastengummis, sowie beige Lenkergriffgummis natürlich wie soll es auch anders sein, ausschließlich Originalware.

Hier:

"rolling-chassis"

Toll wie es so zum ersten mal wieder "da steht" ...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 19.02.2021, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Kotflügel innen und die Anbauteile sowie die vorderen Fussrasten noch der Owatrolkur unterzogen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter