Headerlogo Forum


Seiten: (11) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt 1 - S_51_B_2-4 von 1979, Vorserie-Auferstehung aus dem Nichts
m@ngo
Geschrieben am: 26.04.2021, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Da die Teile alle verfügbar sind würde ich sie persönlich auch verbauen, wie es mir besser gefällt...


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 28.04.2021, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



QUOTE
Bei einer Vorserie darfst Du mich natürlich mit ins Boot holen


Klasse und Danke Frank thumbsup.gif

Auch hier ging es weiter:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 28.04.2021, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



K36 Reifen? hmm.gif

Ich denke da kommen K30 drauf.


--------------------
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 28.04.2021, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Wir haben uns nach reichlicher Überlegung zu den ( neuen ) Vape Powerdynamo GLEICHSTROM Zündungen entschieden.

Bei den Zündungen entfällt ja der Mix aus AC / DC was für uns schlüssig ist, desweiteren sind wir mit der Preispolitik von Teilen wo MZA drauf steht..... nicht zufrieden.

Wir haben in unserer Gruppe noch niemanden mit dieser Variante, ich würde Euch um folgendes bitten:

Wer hat schon Erfahrungen mit einer solchen Zündung gemacht? der teile hier gerne wink.gif

Das der Rotor ohne Keil verbaut wird, ist schon klar happy.gif

Da ich ja den Anspruch habe so viel wie möglich "Original" zu erschaffen, habe ich noch eine weitere Frage:

kurze Vorerklärung: bei der Variante muss man sich selber den Blinkgeber besorgen

Wer hat eventuell schonmal einen Neuen Blinkgeber in das alte Blechgehäuse verbaut ??? , quasi als Fake....

auch hier würde ich um Erfahrungen/Bilder bitten.


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 28.04.2021, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Hallo, das der Rotor ohne Keil verbaut wird, ist totaler Blödsinn, wie will man den da die Zündung einstellen? Die Blinkgeber gibt es auch als elektronik, die sehen genau so aus wie die originalen Blinkgeber.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
smartsurfer81
  Geschrieben am: 28.04.2021, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1442
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Den Rotor in der annährend richtigen Position aufstecken und die Feineinstellung mit der Grundplatte vornehmen.

Oder noch besser,eine DDR Elektronikzündung einbauen.
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 29.04.2021, 09:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Powerdynamo finde ich nicht schlecht, weil es da einfacher ist, die Batterie wegzulassen.

Aber bist du sicher, dass da nicht auch MZA die Finger drin hat?! Die bieten das auch an und haben sogar ein Dokument, was man für Teile braucht um aus VAPE eine Powerdynamo zu machen.

Wenn du Gleichstrom fährst, finde ich den ganz kleinen Blinkgeber von Kellermann sehr gut. Blinkt schön gleichmäßig und hat gleich nen Draht für die Blinkkontrolle. Blinkrelais


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
bäcker89
Geschrieben am: 29.04.2021, 10:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 4020
Mitglied seit: 23.11.2010



Die Firma Powerdynamo mit Sitz in Berlin, existiert seit letztem Jahr nicht mehr, aus gesundheitlichen Gründen des Geschäftsführers.
Den Vertrieb und die Herstellung sowie alle Garantiefälle hat die Tschechische Firma Vape übernommen
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 29.04.2021, 16:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



Also, ich habe die Powerdynamo, die ja im Prinzip eine "Nur-Gleichstrom-Vape" ist, in die 80er Kreidler Mustang eingebaut, und das ist top. Wesentlich besser als die Kokusan Zündungen, die sonst in der Szene bevorzugt werden (wir haben hier eine Kokusan in der Kreidler RS-GS, der Umbau war ziemlich gruselig). Für die Zündapp KS 80, die ich grad aufbaue, habe ich auch eine Powerdynamo besorgt. Inzwischen gibt´s die auch über MZA ...

Der Vorteil bei der Vape für die Simson ist natürlich, das es plug and play ist, also recht einfach einzubauen. Preislich dürften sich die beiden Varianten nicht viel tun. Von der Vape gibt´s auch einen "Minimalbausatz", also Lichtmaschine, Zündung, Laderegler, das lohnt sich, wenn man die restlichen Teile sowieso liegen hat.

Ein normales 12 V elektronisches Blinkrelais passt ohne Probleme in den Blechtopf vom Star, sollte also auch bei der S 51 klappen.

Gruß von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 29.04.2021, 16:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 767
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Ich habe die 100 Watt Powerdynamo im Star und würde sie jederzeit wieder einbauen.
Sie kommt auch von VAPE.
Die Elektrik gleich noch angepaßt, Licht auf Dauerlicht, fertig und läufffffffffffffffft wink.gif


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 02.05.2021, 11:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Ich habe endlich ein gutes hinteres Schutzblech ergattern können. Frage:

Welche Farbe soll ich dem Lackierer sagen???

Seidenmatt denke ich aber beim Farbton bin ich mir unsicher _uhm.gif


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 03.05.2021, 06:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Mercedes 944 wurde immer mal empfohlen, hat aber recht große Flakes. Man sieht den Unterschied. Schaut aber gut aus.


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.05.2021, 17:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Bockwurst-mit-Senf @ 02.05.2021, 12:09)
Ich habe endlich ein gutes hinteres Schutzblech ergattern können. Frage:

Welche Farbe soll ich dem Lackierer sagen???

Seidenmatt denke ich aber beim Farbton bin ich mir unsicher  _uhm.gif

Bei Farben gibt es nur einen absoluten Fachmann und das ist doccolor!

Einfach mal in sein Farbenthema unter Nützliches im gepinnten Bereich oben rein schauen Farbenthema Simson

Und dann ihn direkt per E-mail kontaktieren und die passende Farbe bestellen.

Hier geht es zu seiner Homepage Doccolor


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 03.05.2021, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Danke Jörg genau das hatte ich gesucht thumbsup.gif

Frage an die Fachleute: welche Farbe hatte das Sitzbankblech ? Grau oder Schwarz?

Gilt auch für die N.

Ich denke hier in dem Projekt muss die Grau sein und bei der N schwarz, ist das io??


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
300TDTurbo
Geschrieben am: 03.05.2021, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 10075
Mitglied seit: 04.06.2018



QUOTE (Bockwurst-mit-Senf @ 03.05.2021, 19:05)
Danke Jörg genau das hatte ich gesucht thumbsup.gif

Frage an die Fachleute: welche Farbe hatte das Sitzbankblech ? Grau oder Schwarz?

Gilt auch für die N.

Ich denke hier in dem Projekt muss die Grau sein und bei der N schwarz, ist das io??

Den Fred über die Sitzbankbleche gabs schonmal HIER

Danach müsste bis Mitte der 80er alle Bodenbleche grau gewesen sein. Von den Modellen her wurde da soweit ich weiss kein Unterschied gemacht, aber da kann dir vllt. jemand mit mehr Vergleichsfahrzeugen helfen. Bezug wahrscheinlich glatt, wahrscheinlich wie die letzten S50, zumindest würde ich sie so machen... hmm.gif


--------------------
Gruß
Max



Ein Zollbeamter entspricht 2,54 Zentimeterbeamten.

Die Garage:
S 51 B1-3 Bj. 1985 "ČSSR–Export"

PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (11) « Erste ... 4 5 [6] 7 8 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter