Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines Wartburg 353 Deluxe Limousine, EZ 10/1983
Andi93
Geschrieben am: 28.09.2023, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Am Freitag war der TÜV-Onkel da und hat die 23er Abnahme für Oldtimer gemacht und heute war ich dann auf der Zulassungsstelle in Kamenz, um den Wartburg auf H-Kennzeichen umzumelden. _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 28.09.2023, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 01.10.2023, 11:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



Glückwunsch smile.gif


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Otto
Geschrieben am: 01.10.2023, 14:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2103
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Lohnt sich das mit dem kleinen Motor? Was zahlt man denn für den an Steuern? So viele Umweltzonen gibt es doch bei euch nicht, oder?


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 01.10.2023, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2217
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Das H zeichnet das Fahrzeug als Kulturgut aus.

Viel Geld ist bei mir auch in Oldtimer geflossen. Für mich hat es sich gelohnt, weil es mir sehr viel Freude bereitet hat und bereitet. Eine monetäre Rendite ist dabei nicht das Ziel.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Otto
Geschrieben am: 01.10.2023, 23:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2103
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Achso, okay. Wusste ich nicht. Also ohne "H" ist es dann kein Kulturgut, kein Oldtimer und macht keine Freude. Ja, gut, das macht dann natürlich Sinn mit dem "H".


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 02.10.2023, 07:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2217
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Von Amts wegen ist es ohne H Kennzeichen kein Kulturgut sondern nur ein PKW.


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Andi93
Geschrieben am: 02.10.2023, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Beim Wartburg zahlt man immerhin regulär schon 253€ Steuern jährlich. Bei Oldtimern pauschal 192€, macht eine jährliche Ersparnis von 60€. Die Abnahme, die neuen Kennzeichen und die Ummeldung haben rund 200€ gekostet, somit rentiert es sich ab dem 4. Jahr. wink.gif

Die nächste Umweltzone wäre von mir aus Leipzig. Aber man weiß ja nie, ob man mit dem Warti mal da rein möchte. hmm.gif Man munkelt ja, dass in Dresden auch eine eingerichtet werden soll.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 03.10.2023, 09:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



QUOTE (Moped Micha @ 01.10.2023, 16:43)
Das H zeichnet das Fahrzeug als Kulturgut aus.


Das ist in meinen Augen ein sinnloses Argument - außer man schiebt dem Staat gern Kohle in den Arsch.
Mein Audi 80 kostet 132€ im Jahr, der wird nie ein H Kennzeichen von mir kriegen - bin ja nicht blöd. Beim Trabant sind es 152€. Da habe ich zwar drei Autos mit H-Gutachten, aber die laufen auf 07 - aus Kostengründen. Der Robur hat auch ein H - aber nur, weil er sonst 347€ kosten würde. rolleyes.gif

Ansonsten finde ich es viel schöner, wenn ein altes Auto noch mit DIN-Kennzeichen ohne diesen hässlichen Eurobalken unterwegs ist, als wenn da ein H am Kennzeichen steht.


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Andi93
Geschrieben am: 04.11.2023, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Beim Wartburg steht eine größere Operation an. Der Motor klang ja von Anfang an nicht so gut aber ich wollte erstmal so fahren. In letzter Zeit wurden die Geräusche aber immer übler und hinzu kam, dass es mir Abgase ins Kühlsystem drückte und auch an einem Stehbolzen des Zylinderkopfes kam Kühlwasser raus. rolleyes.gif

Also hab ich heute den Motor rausgerissen und zerpflückt und demnächst geht er zur Überholung. Eine regenerierte Kurbelwelle hab ich schon da liegen. Ansonsten das übliche: Dichtflächen planen, Zylinder schleifen und neue Kolben rein. Ein zweites Getriebe hab ich auch noch da, welches ich regenerieren lasse und welches dann zusammen mit dem dann überholten Motor eingebaut wird. Dann hab ich für die nächsten Jahre (hoffentlich) Ruhe.

Um in der Zwischenzeit trotzdem fahren zu können, hab ich mir einen gebrauchten Austauschmotor zurechtgelegt und da einen bereits überholten Zylinderkopf draufgebaut, welchen ich am Alberthafen günstig geschossen habe. Ich hoffe, dass er auch läuft. hmm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 04.11.2023, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Hier noch weitere Fotos.

Außerdem noch zwei Videos, wo man die Geräusche bei laufendem Motor hört und bei der ausgebauten Kurbelwelle.

Videos 1 Motorlauf
Video 2 defekte Kurbelwellenlager

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 05.11.2023, 18:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 769
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Ist ja wie bei der Ente, alles nach vorn raus wink.gif

War die Kopfdichtung mit Holymar eingeklebt?
Dann wäre der Wasserverlust kein Wunder.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
docralle
Geschrieben am: 05.11.2023, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Aber dafür eine Sauarbeit. Ab Modell 85 Wasser ablassen, wenn man vernünftig was machen muss. So habe ich es damals mit der EBZA gemacht. Mein letzter war ein 87er mit Jirkov-Versager. Mit der EBZA hab ich den auf 8,5-9 Liter gebracht. Dann hieß es, einfach rollen lassen. Also keine überhastete Fahrmanöver. Ich hab heute noch mein Wartburg-Buch.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Otto
Geschrieben am: 05.11.2023, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2103
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



QUOTE (Pyramidenverleih @ 05.11.2023, 18:37)
War die Kopfdichtung mit Holymar eingeklebt?

Die hat wohl GOTT persönlich eingeklebt? laugh.gif


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Toni
Geschrieben am: 05.11.2023, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4095
Mitgliedsnummer.: 125
Mitglied seit: 22.08.2005



QUOTE (docralle @ 05.11.2023, 20:39)
Aber dafür eine Sauarbeit. Ab Modell 85 Wasser ablassen, wenn man vernünftig was machen muss. So habe ich es damals mit der EBZA gemacht. Mein letzter war ein 87er mit Jirkov-Versager. Mit der EBZA hab ich den auf 8,5-9 Liter gebracht. Dann hieß es, einfach rollen lassen. Also keine überhastete Fahrmanöver. Ich hab heute noch mein Wartburg-Buch.

blink.gif Das nimmt meiner mit aufgemachtem BVF laugh.gif Mit Jikov hat mein 88er unter 8 Liter genommen, bei flotter Gangart.


--------------------
Glasperlenstrahlen zum fairen Kurs, flott und mit Rechnung - VEB Glasperle Facebook - Website
PMWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter