Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bin am verzweifeln und brauche dringend Hilfe, S50 springt nicht an
enrico-82
Geschrieben am: 15.02.2023, 07:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Es soll Leute geben, die nicht nur in einem sterbenden Forum rumdümpeln...

Eventuell hat er einfach noch keine Zeit gefunden?

Ich würde hier nochmal den Kerzenstecker, Zündkabel und Tankentlüftung ins Spiel bringen (letztere nur weil die meist zupolirt wird und dann beim Fahren ein neues Problem auftritt).
Sonst bin ich tatsächlich eher bei Matzes Theorie...

Und anderen helfen ist nie verkehrt, im Gegenteil...


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 15.02.2023, 09:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (enrico-82 @ 15.02.2023, 07:15)
Es soll Leute geben, die nicht nur in einem sterbenden Forum rumdümpeln...

Eventuell hat er einfach noch keine Zeit gefunden?

Ich würde hier nochmal den Kerzenstecker, Zündkabel und Tankentlüftung ins Spiel bringen (letztere nur weil die meist zupolirt wird und dann beim Fahren ein neues Problem auftritt).
Sonst bin ich tatsächlich eher bei Matzes Theorie...

Und anderen helfen ist nie verkehrt, im Gegenteil...

Hallo Enrico.

Ich würde sagen totgesagte leben länger. wink.gif

Auch wenn es hier allgemein etwas ruhiger geworden ist, seh ich das Forum weiterhin als wichtigen Bestandteil der Simson Szene. Es gibt mittlerweile viele Mitglieder die einfach nur noch unsere über die letzten 18 Jahre zusammengetragenen Beiträge lesen und ihnen damit sehr gut geholfen ist. smile.gif biggrin.gif

Schauen wir mal wie es hier weiter geht. Auch wenn er mal paar Tage nichts von sich hören lässt, heißt es nicht, dass er im Hintergrund nicht an der Lösung des Problemes arbeitet. rolleyes.gif

Also lassen wir ihn doch mal machen und warten ab, was er zu berichten hat.

Ich hoffe die bisher gebrachten Lösungsansätze bringen den Erfolg.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 15.02.2023, 12:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ich vermute eher, dass die Aussagen "Ich habe Erfahrung seit 50 Jahren" und "ohne Grundkenntnisse wird das halt nix" zu einem Konflikt geführt haben. rolleyes.gif

Wenn das Kurbelgehäuse (warum auch immer) wirklich vollgelaufen war, und dann ein Startversuch unternommen wurde, könnte der frisch regenerierte Motor auch durch einen Benzinschlag nen Hieb abbekommen haben (weil der Druck bei der Vorverdichtung im Kurbelgehäuse infolge der nicht-komprimierbaren Flüssigkeit abnormal ansteigt). Also, normalerweise springt er in dem Fall erst gar nicht an aber wenn doch, hat man ein Problem...


--------------------
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 15.02.2023, 12:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1462
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Konflikte gibt es hier ja öfter mal. Ich gehöre auch dazu.
Hatte mich nur gewundert warum ich keine Beiträge Kommentieren kann, da wurde ich wohl gesperrt.
Aber ohne Info, einfach so.

Ob das der richtige Weg ist? Gerade bezüglich dieses aussterbenden Forums gegenüber, mag ich zu bezweifeln.

Aber das nur am Rande....
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 15.02.2023, 14:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Jörg thumbsup.gif (austerben war auch etwas provokativ - ist echt wenig los, aber das Meiste an Theman ist wirklich erschöpft und meist mit tollen Antworten versehen.)

Benzinschlag wäre natürlich heftig - hoffen wir auf eine Lösung und eine Auflösung.

Konflikte hatten wir hier gerne als wir noch "blühende Forenlandschaften hatten", war auch nett.
Persönlich lese ich ja auch nur noch ab und zu mit, Zeit und Interessen stehen manchmal in Konflikt wink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Bockwurst-mit-Senf
Geschrieben am: 15.02.2023, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015



Hallo liebe Forengemeinde,

Vorab: dies ist meine persönliche Meinung!!, ich möchte hier NIEMANDEN angreifen!!!


Ich mag dieses Forum hier wirklich sehr... ich persönlich habe hier immer Hilfe bekommen, habe auch super nette Leute getroffen, was ich sehr schätze.

Wo ich mir absolut nicht sicher bin ist folgendes:


der totale Veschluss gegenüber Fahrzeugen und Aufbaustories die eben nicht auf original abzielen!


Ich habe hier ja selbst mehr oder weniger 3 Geschichten drin, die ich auch genau so wollte und wusste, es damit keine Prrobleme hier.

....Ich plane aber einen weiteren Aufbau in der nächsten Schraubersaison der eben nicht original werden wird und auch deswegen hier nicht Auftauchen wird, weil ich denke es ist hier nicht gewollt.

...diesen Zustand finde ich persönlich sehr schade

Wie ihr ja auch alle selbst gut wisst, ist ein Aufbau/Restauration auch leider mittlerweile mit viel Geld und auch ewiger Dauer verbunden. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass sich das einige Leute zum einen nicht leisten können und auch nicht so lange und so viel Zeit investieren wollen.

Es gibt in der Szene so viele Themen und auch Verbesserungen der Fahrzeuge/Einzelteile die ich hier absolut nicht sehe...das sagt schon einiges....

Ich rede hier nicht von abgesägten Schutzblechen oder diesen komischen Lenkern, sondern von echt guten Dingen ( zB.:RZT RVFK Vergaser ) und und und...es traut sich keiner hier sowas rein zu stellen.

Ich hoffe sehr das wieder mehr "Leben" einzieht....wir sollten, denke ich, aber versuchen uns etwas breiter aufzustellen.


--------------------
Grüße Robert

Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt !

Meine Fahrzeuge:

SR 2 von 1959 --> Gligg

KR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment

S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> Gligg

S 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> Gligg

S 51 N von 1986 --> Gligg

MKH/M2 von 1981 --> Gligg
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 16.02.2023, 09:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2305
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



QUOTE (Bockwurst-mit-Senf @ 15.02.2023, 19:12)
Hallo liebe Forengemeinde,

Vorab: dies ist meine persönliche Meinung!!, ich möchte hier NIEMANDEN angreifen!!!


Ich mag dieses Forum hier wirklich sehr... ich persönlich habe hier immer Hilfe bekommen, habe auch super nette Leute getroffen, was ich sehr schätze.

Wo ich mir absolut nicht sicher bin ist folgendes:


der totale Veschluss gegenüber Fahrzeugen und Aufbaustories die eben nicht auf original abzielen!


Ich habe hier ja selbst mehr oder weniger 3 Geschichten drin, die ich auch genau so wollte und wusste, es damit keine Prrobleme hier.

....Ich plane aber einen weiteren Aufbau in der nächsten Schraubersaison der eben nicht original werden wird und auch deswegen hier nicht Auftauchen wird, weil ich denke es ist hier nicht gewollt.

...diesen Zustand finde ich persönlich sehr schade

Wie ihr ja auch alle selbst gut wisst, ist ein Aufbau/Restauration auch leider mittlerweile mit viel Geld und auch ewiger Dauer verbunden. Ich kann mir schon gut vorstellen, dass sich das einige Leute zum einen nicht leisten können und auch nicht so lange und so viel Zeit investieren wollen.

Es gibt in der Szene so viele Themen und auch Verbesserungen der Fahrzeuge/Einzelteile die ich hier absolut nicht sehe...das sagt schon einiges....

Ich rede hier nicht von abgesägten Schutzblechen oder diesen komischen Lenkern, sondern von echt guten Dingen ( zB.:RZT RVFK Vergaser ) und und und...es traut sich keiner hier sowas rein zu stellen.

Ich hoffe sehr das wieder mehr "Leben" einzieht....wir sollten, denke ich, aber versuchen uns etwas breiter aufzustellen.

Ich bin dafür offen und freue mich auf deine Geschichte!


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
vondi
Geschrieben am: 16.02.2023, 09:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



QUOTE (Moped Micha @ 16.02.2023, 09:06)
QUOTE (Bockwurst-mit-Senf @ 15.02.2023, 19:12)
Hallo liebe Forengemeinde,

Vorab: dies ist meine persönliche Meinung!!, ich möchte hier NIEMANDEN angreifen!!!


Ich mag dieses Forum hier wirklich sehr... ich persönlich habe hier immer Hilfe bekommen, habe auch super nette Leute getroffen, was ich sehr schätze.

Wo ich mir absolut nicht sicher bin ist folgendes:


der totale Veschluss gegenüber Fahrzeugen und Aufbaustories die eben nicht auf original abzielen!

....

...diesen Zustand finde ich persönlich sehr schade

....

Es gibt in der Szene so viele Themen und auch Verbesserungen der Fahrzeuge/Einzelteile die ich hier absolut nicht sehe...das sagt schon einiges....

Ich rede hier nicht von abgesägten Schutzblechen oder diesen komischen Lenkern, sondern von echt guten Dingen ( zB.:RZT RVFK Vergaser ) und und und...es traut sich keiner hier sowas rein zu stellen.

Ich hoffe sehr das wieder mehr "Leben" einzieht....wir sollten, denke ich, aber versuchen uns etwas breiter aufzustellen.

Ich bin dafür offen und freue mich auf deine Geschichte!

Genau so ging es mir, als ich mich 2020 hier in diesem trotzdem schönen Forum angemeldet hatte.
Der Forumsname DDRMoped hat mir nämlich eigentlich nicht von vorne herein "nur Originalität erwünscht" suggeriert.

Also mein Moped in einem threat vorgestellt und los gings. Und ich bin schon etwas älter und habe kein modernes Zeugs dran wie Pro Taper Lenker oder LED Tropfenblinker, Blase, Vape und und und.

Das fand ich auch sehr schade. Da habe ich erst mal gedacht, was ist denn mit denen???

Bin dennoch geblieben. tongue.gif

Gruß, Frank.
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 16.02.2023, 11:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ich verstehe, woher das kommt: DDRmoped-Schrauberforen oder Gruppen gibt es genug. Was es nicht oft gibt sind Orte, wo man sich gezielt mit dem Originalzustand der Fahrzeuge beschäftigt. Daher fände ich es auch gut wenn der Schwerpunkt des Forums weiterhin darauf gelegt wird.

Andererseits: Was original ist, wurde inzwischen in vielen Bereichen bereits wundervoll aufgearbeitet und ergründet. Details kommen immer mal dazu, aber im wesentlichen ist das ein abgeschlossenes Kapitel. Das wirkt sich aber negativ auf das Leben im Forum aus.
Und deshalb bin ich, obwohl ich sowas selber nicht mache, auch dafür, sich offener individuellen Aufbauprojekten zu zeigen, die mehr oder weniger deutlich vom Anspruch, Originalsubstanz zu verwenden, abweichen. Das belebt und die Zeiten, wo gut & original erhaltene Fahrzeuge verhonebiebelt werden, sind glaube ich vorbei, mit sowas muss man hier sicherlich nicht rechnen. Im Gegenteil, vielleicht lässt sich der eine oder andere durch das Forum dann auch zum Erhalten von Originalsubstanz inspirieren.

Apropos Aufbereiten: Es ist zwar anscheinend eine andere Community, aber was ist mit der Simson-Wiki? https://www.schwalbennest.de/simson/wiki/in...itle=Hauptseite
Man könnte dort das viele Wissen hier im Forum übersichtlicher aufbereiten. Ich kenne die Leute dort aber nicht, nur so als Idee...

P.S: Als Lizenz haben die dort CC-BY, die Rechte an den Inhalten einschl. der Bilder liegen also nicht beim Schwalbennest, sondern sind quasi Volkseigentum. Man würde also nicht für irgendwen anderes arbeiten, wenn man sich dort einbrächte.


--------------------
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 16.02.2023, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1692
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Diese zwei Seiten an unserem Forum sind durchaus großartig:

Zum einen hat's hier die einmalige Expertise für die Frage der wirklichen Werks-Originalität bis in die allerkleinsten Details. [Hier ist in der Tat irgendwann mal alles gesagt und geschrieben, das Forum trocknet dann aus und wird zum Wissensarchiv.]

Zum anderen gibt es aber auch gute, fundierte Meinungen, Berichte und auch fachliches Können zu Neu- und Ersatzentwicklungen, sowie persönliche Experimente in diese Richtung. [Hier wird es lebendige Diskussion geben, solange es neue Produkte und neue Ideen gibt.]

Was keiner braucht:

Originalitätspolizei, die reflexartig erstmal jeden ankeift, der auch nur darüber nachdenkt, ein "falsches" Teil an sein Fahrzeug zu schrauben.

Das, und weitestgehend nur das, verjagt neue Besucher direkt schon nach der ersten Frage.


Es stellt sich die übliche Frage: Wie definieren wir Tradition? Wollen wir das Feuer weitertragen oder die Asche bewahren?

Konkret für uns: Soll das Ziel sein, dass jeder von uns irgendwann ein kostbares Original-Schaustück in der Vitrine stehen hat - oder wollen wir (auch?) die umsichtig verbesserten und damit auch im heutigen Verkehr sicher benutzbaren Fahrzeuge, die im öffentlichen Verkehr die Simson-Geschichte weiterhin für alle täglich sichtbar machen?

Denkt mal drüber nach.

Gute Fahrt!
Peter


--------------------
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 16.02.2023, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Sodele, dann will ich die Sache mal aufklären. Ich habe mir wirklich ernsthaft überlegt hier nochmal etwas dazu zu schreiben, nachdem sich 2 Foristen, ohne mich persönlich zu kennen, in der dritten Person über mich unterhalten haben und mir sämtliches Grundwissen abgesprochen haben. Aus meinem persönlichen Profil ist zu erkennen, dass ich 66 Jahre jung bin und bereits einige Zweiräder zum laufen bekommen habe. Dies setzt natürlich ein gewisses Maß an Interesse an der Person voraus mit der man es zu tun hat. Und des Lesens sollte man ebenfalls mächtig sein.
Mir kann auch keiner schlüssig erklären, wie man zündfähiges Gemisch messen kann. Mein Chemiebaukasten gibt das leider nicht her. Wenn man allerdings gelesen hätte, dass das Fahrzeug anspringt und nach wenigen Sekunden wieder ausgeht und sich das über mehrere Minuten merken kann, erübrigt sich eigentlich die Frage des Messens eines zündfähigen Gemisches.
Soviel zu meinem Frust.
Trotzdem vielen Dank an alle, welche sich mit konstruktiven Ideen eingebracht haben.
Ich habe heute den Zylinder gezogen, festgestellt das 25 mm Flüssigkeit im Kurbelgehäuse steht und den Motor ausgebaut. Kurbelgehäuse entleert (2 Schnapsgläser voll) und alles zum austrocknen auf den Heizkessel gestellt. Morgen werde ich alles wieder montieren und hoffe das damit die Spatzen gefangen sind.
Entschuldigen möchte ich mich dafür, dass ich nicht täglich in der Werkstatt zu Gange bin. Rentner haben halt wenig Zeit.
Auch weiß ich nicht, ob ich hier nochmal reinschaue. Den Senf den die zwei angesprochenen Foristen zu diesem Beitrag absondern, muss ich, so glaube ich, nicht lesen.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
ghandalf
Geschrieben am: 16.02.2023, 22:25
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 19
Mitgliedsnummer.: 10505
Mitglied seit: 04.03.2019



QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 16.02.2023, 19:55)
...
Auch weiß ich nicht, ob ich hier nochmal reinschaue. Den Senf den die zwei angesprochenen Foristen zu diesem Beitrag absondern, muss ich, so glaube ich, nicht lesen. ...

Hey,

Das wird hier leider immer häufiger ... sad.gif hmm.gif
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 17.02.2023, 10:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1462
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Ich denke du solltest es nicht so ernst nehmen.
Als Komentargeber möchte man am liebsten gleich selber Hand anlegen und den Fehler finden.(mit 2 Takt Öl im Blut)
Und wenn es am anderen Ende nicht weiter geht, oder keine Rückmeldung kommt ist das schon fragwürdig.

Man ist doch bemüht dir zu helfen, zieh das Positive draus!
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 17.02.2023, 10:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4103
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (smartsurfer81 @ 11.02.2023, 19:47)

Aber, für fehlende Grundkenntnisse kann ja niemand was.
Sich aber an fremden Fahrzeugen zu versuchen halte ich für nicht richtig.

Ich glaube das ist was er meinte.


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 17.02.2023, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4103
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (Ostbock-Sympathisant @ 16.02.2023, 19:55)

Ich habe heute den Zylinder gezogen, festgestellt das 25 mm Flüssigkeit im Kurbelgehäuse steht und den Motor ausgebaut. Kurbelgehäuse entleert (2 Schnapsgläser voll) und alles zum austrocknen auf den Heizkessel gestellt. Morgen werde ich alles wieder montieren und hoffe das damit die Spatzen gefangen sind.

Das ist ja schon mal eine gute Erkenntnis mit dem Kurbelhaus.
Ich würde auch prüfen ob ggf. Kraftstoff in Öl gekommen ist oder auch anders rum ( Abdichtung Simmering ) -

Gruß Matze


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter