Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 2 [3] 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Restauration eines S50B aus 1975
vondi
  Geschrieben am: 13.08.2025, 06:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Ich würde sagen, die ESKA Schrauben mit der Vertiefung waren die späteren also erst 80er Jahre. Die Materialversorgung und Qualität wurde ja eher schlechter als besser. Optisch gefallen mit diese aber auch besser, muss ich sagen. Ich kenne die von der S51 Mitte der 80er Jahre, typisch oben an den Lenkerböcken, Gabelführungen.

Bei uns in der Stadt war auch ein großer ESKA Ableger, die haben aber da wohl andere Normteile gefertigt, z. B. Zündkerzengehäuse, Rohrverschraubungen, Ölablassschrauben usw.

Es gab sogar diese Schrauben mit dem vertieften Kopf zumindest als M6 guasi gleich mit Scheibe unter dem Kopf in einem Stück. Da war der Spareffekt dann aber wieder zumindest gen Null.😎

Gruß Frank.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 13.08.2025, 08:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5604
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Nur mal nebenbei: Einige Antworten auf evt. noch offene Fragen kann man vllt. hier finden:
https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=33760


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 13.08.2025, 12:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5604
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich bin mir sehr sicher, dass 1975 die gelb verzinkten (?) Schrauben mit der Vertiefung im Kopf verbaut waren.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
lukasneumann
Geschrieben am: 13.08.2025, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 404
Mitgliedsnummer.: 4935
Mitglied seit: 17.10.2011



Ich war jetzt einfach davon ausgegangen das diese hier gemeint sind ??
Denn diese waren auch noch an der Klemmung für die Telegabel verbaut bei meinem Rahmen und auch rot lackiert wie der Rahmen.

Beispielbild :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bremsen ist die Umwandlung wertvoller Geschwindigkeit in sinnlose Wärme ;)
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 14.08.2025, 06:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Und ich meinte diese späteren:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 14.08.2025, 06:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



und diese hier gleich mit der "Scheibe" noch dran:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
S50B-Fahrer
Geschrieben am: 14.08.2025, 07:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 12259
Mitglied seit: 23.01.2022



QUOTE (lukasneumann @ 13.08.2025, 22:53)
Ich war jetzt einfach davon ausgegangen das diese hier gemeint sind ??
Denn diese waren auch noch an der Klemmung für die Telegabel verbaut bei meinem Rahmen und auch rot lackiert wie der Rahmen.

Beispielbild :

Diese hatte ich gemeint und bei mir auch so verbaut, teils in gelb, teils in grau. Ich denke die mit der tieferen Einsenkung kamen erst in den 80ern bei der S51.


--------------------
Im Fuhrpark:
-Simson SR2 E 1962 (Ersatzrahmen 1970) Maron
-Simson S50 B 1975 Kirschrot
-Simson S51 B1-4 1983, Sahara-Braun, das treue Alltagsmoped
-(Simson S51 B1-4 1988, Sahara-Braun)

-MZ ETZ 125 (Original ETZ 150) Baujahr 1988 Olympia-Blau
-Jawa 50 Typ 05 1966 Hellrot/Blutorange

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Markus
PME-Mail
Top
vondi
Geschrieben am: 14.08.2025, 08:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 240
Mitgliedsnummer.: 10983
Mitglied seit: 27.01.2020



Ja so meine ich das ja auch. Diese finde ich persönlich am schönsten und für eine Mitte 80er Simson passend.

Gruß, Frank.
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 15.08.2025, 09:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 579
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (lukasneumann @ 04.08.2025, 23:06)
Der seltene Kupplungsdeckel aus diesem Baujahr ist dran

Moin,

was unterscheidet die 75er Kupplungsdeckel zu den späteren?


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 15.08.2025, 12:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5604
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



QUOTE (Freak @ 15.08.2025, 10:32)
QUOTE (lukasneumann @ 04.08.2025, 23:06)
Der seltene Kupplungsdeckel aus diesem Baujahr ist dran

Moin,

was unterscheidet die 75er Kupplungsdeckel zu den späteren?

Diese Erhöhung auf dem Kupplungsdeckel, gut zu sehen auf dem Foto Schweißkunst Teil 2 in diesem Beitrag, sieht 1975 anders aus als später.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Freak
Geschrieben am: 15.08.2025, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 579
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



Ah, ihr meint die linke obere Ecke, die ist spitzer. Bei den späteren ist sie runder. Ist es das?


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 15.08.2025, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5604
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ja, sozusagen.
Hier der spätere Deckel zum Vergleich.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 16.08.2025, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1074
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Das mit dem Seitendeckel wusste ich auch noch nicht. thumbsup.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
57er BK 350, zwischenzeitlich aufgegeben, geht jetzt weiter...

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
sr2dd
Geschrieben am: 16.08.2025, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 354
Mitgliedsnummer.: 1194
Mitglied seit: 23.03.2008



QUOTE (lukasneumann @ 05.08.2025, 00:06)
Hier nun der Motor .
Den habe ich relativ günstig bekommen und von der Nummer sollte er zum Rahmen passen , damit wäre aber auch vorerst alles gute daran aufgezählt _uhm.gif

Der seltene Kupplungsdeckel aus diesem Baujahr ist dran , den hatte ich aber auch einzeln schon da tongue.gif


Hallo, was ist an dem 75er Kupplungsdeckel so besonders?



--------------------
Viele Grüße Hartmut

SR 2, dunkelblau; Baujahr 1959; Ersatzrahmen 1974; Original- Registrierschein vorhanden; S50B2 Bj. 1977; Jawa Pionyr 550 Bj.1957; Skoda 1000 MB rot Bj. 1967
PME-Mail
Top
Moped Micha
Geschrieben am: 16.08.2025, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2305
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016



Guckst Du:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Bleibt gesund!

Grüße
Micha
PME-MailMSN
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 2 [3] 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter