Tony, mits die Rülis ist das nicht so einfach, wie Du es schreibst.
Selbst bei den Alten hat es Verschiedene und auch verschiedene Unterlagen gegeben. Mindestens 2, denn (m.E. nach) hat man anfangs am SR1 die Fahrradkappen verbaut. Die waren etwas schmäler. Ich habe davon Fotos, kann nur mit dem blöden Stick tief im Westen nicht auf meine FP tief im Osten zugreifen.
Wolfgangs ist das "UrKR50"-Rüli, was man ungefähr 1960 in das Grössere geändert hat. Die beiden Formen des Neuen sind m.E. nach auf zwei verschiedene Hersteller (das weiss ich nicht genau) oder aber die Mangelwirtschaft zurückzuführen: Man hat 2 Rülis für KR und SR gebaut. Unterschiedliche. Die waren aber nun in Suhl mehr oder minder vorrätig und so hat man an den jeweiligen Typ grade das angebaut, was eben da war. Es passt ja.
Ich hab z.B. eine "fette" Gummiunterlage
ohne dem Schlitz für den KR50-Falz für den Koti.
Ich glaube (wie bei einigen anderen Dingen) dort wurde schon werksmässig Alles mögliche gemacht.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus