Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuvorstellung
mobiler4
Geschrieben am: 11.12.2009, 09:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Jörg,

zunächst wurde beim SR2 ja die Hexennase verbaut.
Dann gab es eine Straßenverkehrszusatzverordnung STVzO die vorschrieb, dass die Hupe auch bei stehendem Motor funktionieren muß und die Klingel nicht mehr reicht weil der SR ja auch als "Fahrrad" gefahren werden kann.

Auch die Hexennase wurde als nicht ausreichend erachtet und ein größeres Rücklicht mit Rückstrahler vorgeschrieben und es begann das große Umrüsten weshalb auch die Hexennasen so selten und teuer geworden sind.

Es wurde also die Hexennase ab- und die neue größere Rüli kappe aufmontiert auf die alte Gummiunterlage bis irgendwann die Kederplatte drunter gesetzt wurde rolleyes.gif

So ich hoffe ich habe das richtig zusammen bekommen cry.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 11.12.2009, 15:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



hi, bekomme am Donnerstag mein original Rücklicht wieder _clap_1.gif

vielen Dank für die vielen Antworten

Matthias


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 11.12.2009, 17:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Wolfgang,

hier gibt´s nichts zu Kedern! cool.gif wink.gif

Wie schreibts du immer so schön: "dokumentiert laugh.gif im Ersatzteilkatalog SR 2E von 1963". Ich habe es nur abgeschrieben. rolleyes.gif

Viele Grüße, Jürgen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 11.12.2009, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Na gut - deutsche Sprache - schwere Sprache. Die Jungs hatten eben damals auch schon ihre Probleme.
Aber überlege mal, wie z. B. unser Freund Ori daraus schlau werden soll, wenn er das ins Englische übersetzt.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 11.12.2009, 17:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Gut Wolfgang, wir einigen uns auf "Kederplatte" (obwohl das nicht original verbrieft ist! wink.gif ).


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.12.2009, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



schönen guten Morgen,

ich habe am WE meine Aluteile zusammengesucht um die schon mal auf Vordermann zu bringen und sieha da.
An meinem 63`er war ursprünglich eine Gummischeibe und das lange Rüli dran. An einem anderen Ersatzschutzblech die Kederplatte mit kurzem Rüli hmm.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
matze65
Geschrieben am: 14.12.2009, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 495
Mitgliedsnummer.: 2892
Mitglied seit: 04.12.2009



Jetzt bin ich verwirrt: lang - kurz - dick - dünn cry.gif
Da soll noch einer durchsehen ohmy.gif
Es gibt da wohl doch keinen richtigen Standard. Das wichtigste für mich aber ist, daß ich mein originales Rücklicht wiederhabe.

Grüße,

Matthias


--------------------
Grüße,
Matthias
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.12.2009, 11:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Ja Matthias,

es ist noch verwirrend aber zusammenfassend kann man doch erst einmal behaupten: lange Kappe auf Gummiunterlage und kurze Kappe auf Kederplatte.

Wo was dran war werden wir wohl nur über alte Bilder oder unverbastelte Scheunenfunde erfahren.

Vielleicht hat noch jemand etwas bei zu tragen hmm.gif
Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 14.12.2009, 13:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Vom KR50 kenne ich eher dieses Rücklicht:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
no-fear
Geschrieben am: 14.12.2009, 14:21
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 2918
Mitglied seit: 13.12.2009



Hallo

Das ist ein sehr schöner Essi..
Ich habe heute mit meine beiden angefangen smile.gif
So ein Ersatzteilkatalog würde ich auch brauchen aber wo kriege ich sowas? _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 14.12.2009, 14:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



schaut hier mal rein da ist alles zu sehen guckstDu

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 14.12.2009, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Wolfgang @ 14.12.2009, 13:56)
Vom KR50 kenne ich eher dieses Rücklicht:

Das war die erste Ausführung. Es gab aber auch noch eins mit großer Streuscheibe wie beim SR2.

Siehe hier: https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=6111&st=75

Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 14.12.2009, 17:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Moin und Hallo,

für Ersatzteilkatalog und Bedienungsanleitung folgen Sie bitte den => HINWEISEN thumbsup.gif

Das Blinkerrücklicht ist ja mal verschärft laugh.gif

Viel Spaß hier im schönsten Simson Forum der Welt, mit allen seinen friedlichen Useren und fundierten Fachwissen.

Leider mache ich mich unbeliebt: Es stand nie jemand am Band in Suhl, wir können also nur zu 99,9% sagen was original ist wink.gif

Enno thumbsup.gif



--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
JimPanse
Geschrieben am: 14.12.2009, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2769
Mitglied seit: 15.10.2009



QUOTE (enrico-82 @ 14.12.2009, 17:23)
für Ersatzteilkatalog und Bedienungsanleitung folgen Sie bitte den => HINWEISEN thumbsup.gif

Danke für den Tip Enno.

Einen dicken Daumen für dich. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Martin
-----------------------------------
SR 2 Bj. 59 - maron - Patinaaufbau
SR 2 Bj. 59 - in rostbraun -geklaut-Nr. 544008
SR 2E Bj. 60 - Danke Hannes
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 14.12.2009, 22:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Tony, mits die Rülis ist das nicht so einfach, wie Du es schreibst.

Selbst bei den Alten hat es Verschiedene und auch verschiedene Unterlagen gegeben. Mindestens 2, denn (m.E. nach) hat man anfangs am SR1 die Fahrradkappen verbaut. Die waren etwas schmäler. Ich habe davon Fotos, kann nur mit dem blöden Stick tief im Westen nicht auf meine FP tief im Osten zugreifen. laugh.gif

Wolfgangs ist das "UrKR50"-Rüli, was man ungefähr 1960 in das Grössere geändert hat. Die beiden Formen des Neuen sind m.E. nach auf zwei verschiedene Hersteller (das weiss ich nicht genau) oder aber die Mangelwirtschaft zurückzuführen: Man hat 2 Rülis für KR und SR gebaut. Unterschiedliche. Die waren aber nun in Suhl mehr oder minder vorrätig und so hat man an den jeweiligen Typ grade das angebaut, was eben da war. Es passt ja.
Ich hab z.B. eine "fette" Gummiunterlage ohne dem Schlitz für den KR50-Falz für den Koti.
Ich glaube (wie bei einigen anderen Dingen) dort wurde schon werksmässig Alles mögliche gemacht. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter