Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
Gudupower |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012

|
Naja bei einem neuen Kabelbaum würde ich jetzt nicht vermuten, dass es da derartige Kurzschlüsse gibt, dass zufällig Durchgang gezeigt wird. Ich meine halt jedes Kabel einzeln. Schalter auf Fernlicht schauen ob es an der Lampe anguckt... usw. So muss es ja gehen, wenn man Durchgang hat obwohl es nicht soll, weiß man ja das was nicht stimmt. Zumindest Schalter kann man prüfen. Aber ich denke wenn das Ding läuft kann immer noch gucken was nicht geht und es dann beheben ist also nicht unbedingt nötig dies jetzt zu machen. Meine Meinung!
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Jo Leute. Ehrlich gesagt, gibt das Multimneter mir(!!!) unverständliche Durchgänge. Hupen(habe 2) sind durchgehend geschatete (Ok, möglich sind ja Wechselstrom) Ich werde es mal mit nem 5-Zellen-1,2V-Empfangsblock vom Verbrennermodellbau ausprobieren. Aber ich glaube nicht, dass ich da was falsch gemacht habe, auch wenn das Muoltimeter sowas sagt. Aber nunmal zu was andrem. Mein Tacho. Den habe ich ja erneuern lassen. Ich bin auch seeeeehr zufrieden Allerdings haben der Tachomann und ich etwas übersehen. (Kann passieren) Die Mitnehmeraufnahme am Tacho ist ausgenudelt. Tja, wenn ich mal nicht dumm bin, dann habe ich halt Pech. Ich habe hier 'noch' 3 weitere Tachos, die zwar funktionieren, die sind aber optisch nicht zumutbar für meinen Essi  . Zum UT wird der schöne Tacho erstmal verbaut, auch ohne Funktion, mir egal. Trotzdem die Frage, Gibt es da irgendeine Notlösung, die ich bis zur Reparatur machen kann (etwas mit einklemmen oder so  ) Auf dem Foto ist es der untere Tacho. Unterschied der Aufnahme ist leider nicht ganz deutlich zu erkennen.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Es sollte natürlich eine Notlösung sein, die die Tachowelle nicht kaputt macht. So schön sieht er aus und hat keine funktion. Da ist mir aber grad was aufgefallen Anscheinend habe ich hier bereits mehr als 100m 'am Rad gedreht'. Habe ihn mit 800m bekommen, jetzt hat er >900m. Das bedeutet, er hat funktioniert. Habe ich etwa die Mitnahme selber zerstört, weil er nicht festgenug angeschraubt war. Es kann sein, das es so war, hatte ihn ja erst locker befestigt und dann kabelung gemacht. Anscheinend habe ich aber am Rad gedreht ohne an die Welle zu denken. Scheint so, oder? Also doch Dummheit und kein Pech Ach Florian, einer beiden oberen ist für dich (evtl auch eine Kombination aus beiden. Tachoblatt vom Rechten, Glas vom Linken,....) Da können wir dann wieder zusammen losschicken
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Florian, alles ist OK. ich denke ich war es selber. Und selbst wenn. Bin nicht sauer, sowas kann passieren. Immerhin lief er hier ja auch schon. und das kann bei seinem Test dann auch gewesen sein. Aber der hat ansonst so gute Arbeit geleistet, und das ist standardüberprüfung.[Edit: Das vergisst der nicht!!] Daher bin ich mir sicher: Ich war dumm!!! Hier die Vergrößerung (oder besser ohne runterinterpolation des Forums)
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Ich versteh es nicht. Tacho ist doch OK! Wenn ich die Tachowelle mit den Fingern drehe, schlägt der Tacho aus. Stecke ich die Welle in den Antrieb zeigt der Tacho nichts mehr an, wenn ich Rad drehe (ich drehe es richtig herum  ) Man kann aber erkennen (wenn man die Mutter noch nicht drauf hat), dass die Welle vom Antrieb mitgenommen wird. Also beides (Tacho und Antrieb) ist OK, aber in Kombination will es nicht Tachowelle ist auch ok, obwohl dich die Welle im Zug etwas hin und her bewegen lässt. Je nach Biegung des Zugs verändert sich dieses Spiel aber. Egal. Moped steht auf Kopf, wer weis was passiert, wenn ich es auf die Räder stelle  Das Problem wird erstmal vertagt
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Danke Wolfgang. Mit dem Tacho muss ich mal sehen. Wird erst beachtet, wenn ich Motor am laufen habe. Apropos Motor. Der Bräutigam ist zur Hochzeit vorbereitet  Allerdings passte der Nachbaukrümmer nicht. Der ist außen zu dick. Den müsste ich erst etwas abschfeilen, aber zum Glück habe ich letztens einen bekommen, der noch gut glänzt, auch wenn er Steinschläge ohne Ende hat  Aber auch in den Steinschlägen ist Chrom drin, was daraufhindeutet, er wurde nachverchromt. Komisch nur, das die Poren der Steinschläge nicht mit Kupfer aufgefüllt wurden. Mein Chromer hätte es besser gemacht. Jetzt muss noch die Braut(Die Antriebseinheit) etwas sauber gemacht und angezogen werden. - Öl wechseln (habe heute wie ein Irren passendes Öl gesucht, bisher noch nicht gefunden. Morgen habe ich noch 2 Läden die ich abklappern kann) - Vergaser reinigen - prüfen ob alle elektrischen Kontakte OK sind (das kann ja wieder was werden  ) - und wer weis, was sonst noch
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Rene´ |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012

|
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|