Moped-Versicherung 2013, Vergleiche
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4190
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Ich habe mir auch schon an den Kopf gefasst, was das soll. Wir leben im 21. Jahrhundert, wo selbst schon manch Scheißhaus computergesteuert ist und die können dort noch nicht mal eine billige Software verwenden, wo all die Sachen gemeinsam zusammengefasst sind. Da verschicken die vier , fünf, sechs oder manchmal gar noch mehr Briefe, alle zur selben Zeit, mit dem selben Inhalt an den selben Empfänger. Die Allianz hat eindeutig zu viel Kohle übrig! In deinem Fall hätten die glatt 3,54 € sparen können, wenn sie die sieben Mitteilungen in einen einzigen Briefumschlag gesteckt hätten. Bei mir kamen auch mehrere solche Briefe gleichzeitig an. Wenn man das auf alle Allianz-Versicherungen deutschlandweit hochrechnet, könnte man glatt ...
--------------------
der Unhold
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
ich drei briefe
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Ich garkeinen..man hat mich vergessen.
|
|
|
SR2 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2651
Mitgliedsnummer.: 88
Mitglied seit: 29.06.2005

|
Also Fan's, ich muss schon sagen: Der Branchenprimus hat echt zugelegt  , am 27.02 die beiden Schildchen geholt und vier Tage später sind die zugehörigen Mopedkarten bereits in der Post.  Besser und schneller geht es kaum noch... Letztes Jahr hat die ganze Prozedur noch 4 Monate  gedauert! Übrigens ist es dieses Jahr eine recht lustige Kombination: Das ADS steht dabei sicher für die sagenumwobene Teilchenbeschleunigung via Rubbiatron  und hoffentlich nicht für eine hinreichend bekannte Verhaltensstörung... Hoffen wir mal das Beste für Fahrer und Mopeds. Auf eine schöne und unfallfreie Saison...let's start the engines!
Angefügtes Bild

--------------------
vorwärt S imme R, 1 rückwärt S nimme R ... 2Unter der Webadresse http://www.urlaub-radeberg.de/ gibt es die aktuelle SR-Liste zum Downloaden! --> Update 12/18 ist raus, 9 Neuzugänge eingetragen! Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!
|
|
|
MisterFlo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012

|
--------------------
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Hab das Kennzeichen heute morgen um die Ecke geholt. 25,00 EUR und man kannt den Tarif  , nur auf dem neuen Wisch steht gelegentliche Nutzung - so ein schwammiger Ausdruck wie ich finde. Da ich meist bei Regen und im Winter nicht fahre fahre ich jedoch gelegentlich  .
--------------------
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4190
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Ich habe meine neuen Schilder diese Woche auch abgeholt. Letztes Jahr hatte ich am 10. März schon jeweils einen großen runden Aufkleber vom Ordnungsamt an zwei Mopeds, mit der Auflage, diese vom öffentlichen Straßenland zu entfernen, da die alten Versicherungskennzeichen abgelaufen waren.  Eins davon stand sogar verschnürt unter einer Plane. Die haben die aufgeknotet, nach dem Schild geguckt und dann ihren widerlichen Punkt da draufpappt. Und dieser scheiß Klebstoff der Aufkleber ist da heute noch drauf zu erkennen.  Der war nicht wasserlöslich und auch mit Waschbenzin, Verdünnung, Bremsenreiniger usw. nicht zu entfernen. Irgend so ein harziges Scheißzeug halt. Ich habe das dann nur mechanisch mit einem Topfschwamm halbwegs grob entfernt. Eigentlich grenzt das schon an Sachbeschädigung. Dass man jetzt nicht mehr eine "Oldtimerflotte" mit mindestens drei Fahrzeuge braucht, freut mich. Allerdings stört mich im Vertrag auch diese schwammige Vertragsklausel der "gelegentlichen Nutzung". Was heißt gelegentlich? Das ist doch bestimmt wieder irgendein Haken, bei dem sich die Versicherung im Schadenfall dann vielleicht aus der Leistungspflicht herausstiehlt, weil man am Ende vielleicht zweimal zu oft mit dem Oldie unterwegs war und dann bleibt man auf dem Schaden sitzen. Da werden dann im Prozeß vor Gericht die Nachbarn usw. als Zeugen vernommen, wie oft man die dich mit dem Ding haben fahren sehen. Das hat's alles schon gegeben.
--------------------
der Unhold
|
|
|
Zelofano18 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011

|
Genau die Befürchtung habe ich auch, was der Unhold hier so als Beispiel darlegt. Entweder man muss blechen oder man muss doch den ganz normalen Tarif bezahlen. Deswegen werde ich mir mein Kennzeichen für 54 € wieder bei der VGH besorgen. Da kann ich dann soviel rumfahren wie ich will. Zudem ist meine Schwalbe im Stadtverkehr auffällig, weil es hier keine anderen Simmen gibt, die regelmäßig rumfahren.  Plaste soweit das Auge reicht. Und wenn ich im Sommer vielleicht ne größere Tour machen möchte, kommt dieses "gelegentliche Nutzung" auch komisch rüber, wenn man evtl. von der Rennleitung angehalten wird. Da zahle ich lieber jetzt den normalen Tarif, bevor ich irgendwelche Nachzahlungen oder gar Schadensfälle aus eigener Tasche bezahlen muss, weil die Versicherung dann Veto einlegt. Diese Art Versicherung ist wirklich eher was für die Mitglieder hier, die ihre Fahrzeuge gelegentlich ausfahren. Ich bin sonst fast jeden Tag mit der Schwalbe unterwegs. Hoffentlich bald wieder. Gruß Vincent
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|