Headerlogo Forum


Seiten: (29) « Erste ... 15 16 [17] 18 19 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Benno's 1968'er 51/1, Die Zerlegte und der Laie
GrasserBenno
Geschrieben am: 03.03.2014, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Rush @ 03.03.2014, 15:15)
Ich find den Lack bis auf den Tunnel ganz stimmig . Ich würde noch nicht mal das Knieblech neu machen (und das /2 schon gar nicht) .

Bist du beim strahlen des Rahmens schon weiter/hast du schon eine Pistole besorgt ?

Hallo Rico.
Pistole habe ich noch nicht, wird auch noch bis frühestens nächstes Wochenende dauern, bis sich da was ergibt. Ich habe bisher nur mal mit dem Winkelschleifer und einer Topfbürste am Rahmen herumgeschruppt. Geht eigendlich ganz gut, bis auf die Ecken. Auch alles Rost geht weg (erkennt man an den Funken).
Es kann aber sein, dass ich den Rahmen zum strahlen weggebe, denn irgendwie fühle ich mich dann doch wohler, wenn der komplette Rahmen gestrahlt wurde.
Sicher bin ich mir noch nicht, was ich nun wirklich mache.



Nochmal zum Farbton und dem /2'er Blech.
- 2'er Blech wird NICHT verbaut. Passt nicht wirklich von der Farbe her, auch wenn es bei Tageslicht noch halbwegs OK wäre. Was mich viel mehr stört ist: 'Irgendwie sieht das zu neu aus'.
Es wird also das rostige /1'er Blech genommen. Je öfter ioch mir die Schwalbe anshaue, desto schöner wird sie. Teilweise sogar wegen dem Rost wink.gif (An Patina kann man sich wohl gewöhnen)
- Es ist nicht nur der Tunnel der so gelblich wirkt. Auch die vordere Schwinge hat stellenweise diesen Farton. Bei Tageslicht ist es aber nicht ganz so schlimm wie auf den Bildern.

Wenn aber jemand eine Idee hat, wie ich das Owatrol ab bekomme, würde ich diese Idee gerne wissen und von mir auch auch testen. Im Moment denke ich daran, mit 800'er Schleifpapier das Owatrol ab zuschleifen. Traue mich aber nicht wirklich, weil ich Angst den Lack zu treffen.


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 03.03.2014, 17:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Und eine technische Frage gleich hinterher.

Ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben, dass es bei der Schwalbe irgendwie einen Tupferknopf(???) und/oder Choke-Hebel dran ist.
Grad mal an den Armaturen geschaut --> Nix gefunden(Auch nicht im Ersatzteilkatalok)
An der Schwalbe geschaut, ob irgendwo im Lenkerbereich was zum festmachen ist --> Nix gefunden.

Aber dann fiel mir das Teil ein, welches auf dem Bild ist. Ich 'meine' das war an einer Griffarmatur angeschraubt.
Jetzt die Fragen:
- Was ist das Teil (Ist das der Choke-Hebel?)
- Wie und Wo wird es verbaut?
- Wie wird der Zug eingehangen?

Thx, schonmal für die Hilfe

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 03.03.2014, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ja das ist der Chokehebel, er wird unter dem Blinkschalter verbaut. An der Klemmschraube der Griffarmatur. wink.gif
Den Bowdenzug hängt man hinter dem Hebel
ein. Und am Ende dort kommt die Hülle des Bowdenzuges mit hinein. Auf dem Weg dazwischen ist das Seil frei (also ohne Hülle oder ähnliches)
Hier mal ein Link dazu: https://www.ddrmoped.de/forum/uploads/big/p...6363445_big.jpg


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 03.03.2014, 17:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



JAU!!!!!!!1 thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 03.03.2014, 17:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Um das Owatrol wieder abzubekommen würd ich Siliconentferner oder Verdünnung nehmen. Das Schleifpapier setzt sich nach kurzer Zeit nur zu. Ist ja schließlich Öl.


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 03.03.2014, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Benno, ich habe den Beitrag noch einmal aktualisiert, und nun hinzugefügt wo der Bowdenzug eingehangen werden muss. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 03.03.2014, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (ddr-driver @ 03.03.2014, 18:47)
Benno, ich habe den Beitrag noch einmal aktualisiert, und nun hinzugefügt wo der Bowdenzug eingehangen werden muss. thumbsup.gif
Danke dir.
So hatte ich es auch gedacht, konnte ich mir aber nicht vorstellen. Man hat ja fast gar keinen Arbeitsweg. _uhm.gif
OK, ich weis bescheid. danke thumbsup.gif


QUOTE (Wombat45 @ 03.03.2014, 18:42)
Um das Owatrol wieder abzubekommen würd ich Siliconentferner oder Verdünnung nehmen. Das Schleifpapier setzt sich nach kurzer Zeit nur zu. Ist ja schließlich Öl.
Mit verstopftem Schleifpapier habe ich auch gerechnet.
Aber ich werde das mal mit Silikonentferner, Verdünnung und/oder Aceton versuchen. Danke für den Tipp. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 03.03.2014, 19:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Das Owatrol bekommt man ab bzw. kann man sogar überlackieren, da gab es so einen Fred vom Doc.

Kann man denn nicht polieren wenn Owatrol drauf ist? _uhm.gif


--------------------
PM
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 03.03.2014, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Kein Problem Benno, immer gern thumbsup.gif
Der Arbeitsweg ist in etwa der selbe wie bei den KR51/2 Modellen, wenn der Bowdenzug die richtige Länge hat sollte nichts fehlerhaft sein. wink.gif
So und nun viel Erfolg weiterhin bei deinem Projekt. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 03.03.2014, 21:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Erfolg hatte ich tatsächlich.

Wer erkennt die Veränderung? tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 03.03.2014, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Der Tunnel? _uhm.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 03.03.2014, 21:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



[Edit: Ja, natürlich der Tunnel]

Ich habe keine Ahnung was ich damals gemacht habe. Geputzt hatte ich!!!!! 100%Pro. Sogar mit der rauem Seite von einem Topfschwamm.
Poliert habe ich auch. Ist sicher. Habe vorhin noch eine stelle gesehen, wo ich den Lack durchpoliert hatte ohmy.gif

Aber als ich grad mit Verdünnung an das Owatrol gegangen bin um zu sehen, ob das geht, bemerkte ich das der ganze Dreck mit abgeht. blink.gif
Ich kann jetzt nur vermuten, derr Dreck hat sich im feuchten Owatrol aufgelöst und wurde dann mit gebunden.
Selbst der 'Kratzer', bei dem ich dachte der ist übergepinselt, war nur Dreck _uhm.gif

Allerdings ist das eine Schweine-Arbeit und ich habe erst eine Seite das Owatrol abgeputzt. Heute werde ich nicht fertig.
Aber Ergebnis ist sehr zufriedenstellend.
Hier halb fertig

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 03.03.2014, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Und hier noch besser zu sehen


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 03.03.2014, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Benno dafür gibt es den thumbsup.gif thumbsup.gif

Hab doch gewusst da geht noch was. _clap_1.gif

Weiter so.Dass das Teile reinigen ne schweine Arbeit ist, weiß ich nur zu gut. Patinaaufbau ist mit viel mehr Arbeit verbunden als man denkt.



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 03.03.2014, 21:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Benno thumbsup.gif


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (29) « Erste ... 15 16 [17] 18 19 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter