Neuaufbau, Neuaufbau Schwalbe
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Über die 2500€ könnte man sich wirklich streiten. Bei meiner /1 hab ich insgesamt 1400€ rein gesteckt. Die hab ich komplett aus Einzelteilen zusammengebastelt und lackiert hab ich sie selber auf der Arbeit. Wenn ich jetzt mal zu den 1400€ 400€ für die Lackierung und 400€ Arbeitslohn dazu rechne, komme ich auch schon auf 2200€. Trotzdem würde ich es immer lieber selber (mit Hilfe) machen. Die Gründe dafür hat klaus30 schon erwähnt.
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klickseit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klickseit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K BJ 1976 Klick2011 KR51/2E BJ 1986 Klick2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 BJ 1978 Klick2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_ifa_werkstatt
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (T0BY @ 05.10.2015, 18:23) | Sicher klingt 2500€ immer im ersten Moment viel, aber schaut euch mal die Einzelpreise an! Die sind alle Fair. Beim Motor kann sich vielleicht streiten, dafür sind andere günstig.
Führt mal bei einer Restauration Buch, da merkt ihr erstmal was so ein Projekt an Geld kostet. Die ersten 1000€ sind schnell weg.
Und für 1200€ kauft man kein Fahrzeug (zu aktuellen Marktpreisen) und restauriert es HOCHWERTIG. Solche Restaurationen kenne ich zu genügend, die sind dann meister schlechter, als wie das Fahrzeug im Ursprung war.
MFG Tobias |
Da muss ich dir recht geben Tobias, so ist es wirklich.
Und für ein ordentlich restauriertes Fahrzeug sind aus meiner Sicht 2500 Euro nicht zu viel veranschlagt, denn für umsonst wird einem Niemand ein Moped aufbauen!!
Und die ersten 1000 Euro bei einem Neuaufbau sind wirklich schnell weg, denn nicht jeder hat einen billigen aber guten Lackierer vor Ort oder an der Hand und muss normale Preise bezahlen. Da sind hier ja schon mal schnell 500-600 Euro weg. (Strahlen-Farbe-lackieren)
Und wenn viele Kleinteile benötigt werden, dann kommen da auch schnell mal paar 100 Euro zusammen.
Selbst bei Originalaufbauten wo nur der Motor neu gelagert und abgedichtet werden muss, paar neue Reifen benötigt werden und Kleinigkeiten wie, Felgen aufbereiten und neu Speichen, zentrieren, Sitzbank aufbereiten, Stoßdämpfer überholen etc., Batterie neu und weitere Kleinteile sind schnell 500 Euro weg. Bei einem Fahrzeug Anschaffungspreis von 650 - 900 Euro je Zustand ist man also auch ganz schnell im dreistelligen Eurobereich.
Leider denken manche Leute immer noch, man bekommt eine Simson für einen Appel und ein Ei was schon lange nicht mehr der Fall ist. Und mittlerweile kosten wirklich gute Fahrzeuge auch gutes Geld. Leider tummeln sich im Netz auch viele Blender die einfach nur Ahnungslose Kunden abkassieren wollen und so die ehrlichen Händler und die Marke Simson in Missgunst bringen.
Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
QUOTE (T0BY @ 06.10.2015, 20:38) | QUOTE (SimsonSammler1234 @ 05.10.2015, 23:32) | Leider tummeln sich im Netz auch viele Blender die einfach nur Ahnungslose Kunden abkassieren wollen und so die ehrlichen Händler und die Marke Simson in Missgunst bringen. |
Genau das ist das Problem!
Der gute Ruf von Simson im Westen wandelt sich schon mittlerweile in "unzuverlässige Fahrzeuge". Das ist liegt aber nicht an den Mopeds, sondern an den vielen verbastelten Mopeds. Dies wird noch unterstützt, durch die vielen Ungarn-Reimporte, die ins Land kommen.
@Domdey: Nachwende Fahrzeuge sind mittlerweile nicht mehr billiger als Vorwende Fahrzeuge, sondern deutlich teurer. Bei jeden Nachwende Fahrzeug im guten Originalzustand unter 1000€, sollte man eigentlich zuschlagen.
MfG Tobias
|
Genau so ist es .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Peter2252 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 8442
Mitglied seit: 20.09.2015

|
Soo also ich hab mich nun entschieden sie zusammen bauen zu lassen. Der schrauber heißt Nico Walter und ist der Inhaber von zweitaktschweine in Düsseldorf.
Hab mich etwas ungehört und anscheinend macht der das ganz gut. Ich werde euch berichten.
MFG Peter
|
|
|
Jochem |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 6504
Mitglied seit: 03.06.2013

|
Hi,
2500€ für so eine "Krücke"! Die bringst Du nie mehr für diesen Preis los. Ich kann verstehen, wenn jemand aus Intweresse an der Technik selbst restauriert aber kaufen geht garnicht. Außerdem bekommst Du für 2500€ ein besseres Zweirad. (Meine Meinung)
Gruß Jochem
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Jochem @ 20.10.2015, 10:51) | Hi,
2500€ für so eine "Krücke"! Die bringst Du nie mehr für diesen Preis los. Ich kann verstehen, wenn jemand aus Intweresse an der Technik selbst restauriert aber kaufen geht garnicht. Außerdem bekommst Du für 2500€ ein besseres Zweirad. (Meine Meinung)
Gruß Jochem |
Ich versteh das Problem nicht? Ich glaube kaum, dass er die Schwalbe wieder verkaufen möchte. Dass man bei einem Verkauf das investierte Geld nicht mehr raus bekommt das sollte jedem bekannt sein. Es soll auch Leute geben, die keine Zeit haben sich ein Moped aufzubauen oder es einfach aus den verschiedensten Gründen was fertiges haben wollen. Und Geld ist doch eh relativ und wenn man es hat kann man das doch auch ausgeben. Ich finde das vollkommen ok und selbst bei einer eigenständigen Restauration ist er mit Fahrzeuganschaffung locker 2000€ los. Ich finde den Preis ok und er bekommt ein Moped so wie er es gerne hätte. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|