Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50B2 Bastelbude Deluxe, Hab' mir Arbeit angelacht
docralle
Geschrieben am: 11.04.2020, 08:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Ich habe in der Schwalbe normale verchromte Speichen genommen. Nur die Felgen und Haben gereinigt. Das hatte auch funktioniert.

Die 2 Edelstahlschrauben waren oben als Massepunkt verbaut, sonst normale 8.8er Schrauben.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 13.04.2020, 16:51
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Frohe Ostern und vielen Dank für Eure Rückmeldungen smile.gif

Jaa, was soll ich sagen, bei den Edelstahlschrauben hab ich gar nicht so drüber nachgedacht, bin durch den Eisenwaren Laden und dachte mir nur, "Das wäre doch schick" biggrin.gif Muss mal gucken, was ich da genau gekauft habe. Da habt ihr schon recht, sonst gibts andere cool.gif

Ich hoffe ich bekomme den Tomasselli Lenker los, Fahrgefühl war wirklich schlecht. Oder ich bin zu klein, Arme zu kurz um den gut zu finden biggrin.gif
Den Pro Taper finde ich jedoch ganz okay, der geht. Aber ich möchte keinen verbauen, der nicht zugelassen ist. (Finde den wahrscheinlich ganz gut, da ich noch eine SuMo hab', breiteren Lenker somit gewohnt, aber der Tomasselli ist übertrieben.)

Gibt noch keine wirklichen News, das Wetter war zu schön, um in der Werkstatt an der Simme zu sitzen. Dafür hab' ich auf Kleinanzeigen ein bisschen die Umgebung abgegrast, beinahe einen S50 Motor gekauft, aber war mir dann doch zu teuer.

Zumindest habe ich nun allerdings ein neues Lenkradschloss, das alte hab ich aufgebohrt, da es keine Schlüssel dazu gab smile.gif

Hab' die Tage noch Urlaub, eventuell widme ich mich mal den Felgen, alte Reifen runter, richtig sauber machen, polieren, neue drauf. Zunächst ist jedoch noch mein Garten dran.

E:/ Es sind A2-70er Edelstahlschrauben.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 13.04.2020, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Ich rate aus eigener Erfahrung auch von Edelstahlspeichen ab. Die brechen in kürzester Zeit.


--------------------
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 13.04.2020, 18:32
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Keine Angst, an den Speichen werde ich nichts ändern, davon habe ich auch nie gesprochen smile.gif Das bleibt so wie's ist smile.gif
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 28.04.2020, 18:05
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



So, es geht weiter. Zumindest ein bisschen.
Hab die Kiste weiter zerlegt, Kette raus, Rahmenfuß ist nun frei und das drumherum ab. Alles ziemlich hart zerkratzt, einer der Vorbesitzer hat wohl die Methode "Schraubenzieher Reiningung" angewandt. Richtige Riefen. Bin nun am überlegen den Rahmen doch zu strahlen. Am WE werde ich das alles mal sauber machen, der Dreck ist sicherlich mehrere Jahrzehnte alt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 28.04.2020, 18:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Ah und Motorlager/Schwingenbuchse sollte ich eventuell auch erneuern. Mal schauen, wie es nach der Reinigung aussieht.
Und hier noch eine ziemlich nervige Sache, was ich so alles für Dreck gehalten hab, ist teilweise so schwarze Dosenfarbe blink.gif _clap_1.gif Da hat ein Experte einfach "unschöne" Stellen nachgesprüht, siehe folgendes Foto an den Beifahrerfußrasten (nach dem Bad im Ultraschallbad). Das macht mich gerade bisschen wahnsinnig, bin mal mit einem Aceton Lappen über Rahmen, Schwinge, was halt "schwarz" ist... der Lappen ist jetzt auch schwarz. Dezent genervt, wie man nur so ne halbe Sc*****e machen kann.
Naja, als Bastelbude gekauft, Bastelbude bekommen. Das muss wieder schön gemacht werden, aber richtig. Sobald es konkrete Pläne hierzu gibt, gibts wieder Updates smile.gif

Ach und sorry für die Adiletten biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 29.04.2020, 12:50
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Hier mein neustes Highlight (siehe Foto)

Ich habe folgende Frage:
Wie passiert sowas? Ich freue mich über kreative Vorschläge. rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 01.05.2020, 00:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Ich würde an deiner stelle die Zündung so lassen wie sie ist. Baue lediglich die EMZA Zündspule ein und fertig.
Wenn du auf 12V umbaust brauchst du auch eine ELBA, einen Gleichrichter und einiges mehr.
Am Ende hast du auch nur wieder 35Watt Lichtleistung am Scheinwerfer, ob es 6V oder 12V ist, spielt keine Rolle, 35W sind 35W.
Die Aussage 12V hat besseres Licht finde ich dumm, das kann dir jeder Elektriker bestätigen.
Es kostet nur unnötig Geld. wink.gif

Wie schon oft erklärt: Die Spannungsangabe auf der Zündspule hat nichts mit der Bordspannung des Mopeds zu tun, diese gilt nur bei Batteriezündung wie bei der MZ.


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 01.05.2020, 08:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1324
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



QUOTE (Peng @ 29.04.2020, 13:50)
Hier mein neustes Highlight (siehe Foto)

Ich habe folgende Frage:
Wie passiert sowas? Ich freue mich über kreative Vorschläge. rolleyes.gif

Das kann jetzt auf dem Bild täuschen, aber kann es sein, dass die Innenseite vom Steg/Gehäuse trotzdem gerade ist? Dann wäre das ja kein Problem.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 01.05.2020, 18:12
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Hi smile.gif

@chrumi: Da ja weder Batterie noch Ladeanlage verbaut war und der Kabelbaum auch nicht für Blinker vorgesehen war, fehlte mir ja sowieso quasi "alles". Die vorhandenen Birnen sind auch alle 12V.
Daher habe ich eben nun Elba, EMZA, Kabelbaum für Blinker vorne/hinten, Lenkerarmatur für Blinker und die zwei 12V spulen angeschafft. Eine 12V Batterie und einen Gleichrichter habe ich in der Werkstatt beim aufräumen gefunden, die gehen noch. Somit wäre es für 6V auch quasi vom Faktor Geld auf das gleiche herausgekommen wie nun für 12V.
Ich hab' nichts gegen eine 6V Spannung, hat meine CB 125 von 1969 auch, da ich aber eben alles anfassen muss und die Batterie doch schon da war, dann kann es auch gleich 12V werden smile.gif

@Andi93: Leider nicht, wenn man die Hälften zusammen steckt und mit dem Finger durch die Lagersitze greift ist ein deutlicher Absatz zu spüren, ca. 2mm ;( Vermutlich ist es trotzdem dicht, aber da wird sich natürlich dann massig Zeug sammeln denke ich.
PME-Mail
Top
chrumi
Geschrieben am: 01.05.2020, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



QUOTE (Peng @ 01.05.2020, 19:12)
Hi smile.gif

@chrumi: Da ja weder Batterie noch Ladeanlage verbaut war und der Kabelbaum auch nicht für Blinker vorgesehen war, fehlte mir ja sowieso quasi "alles". Die vorhandenen Birnen sind auch alle 12V.
Daher habe ich eben nun Elba, EMZA, Kabelbaum für Blinker vorne/hinten, Lenkerarmatur für Blinker und die zwei 12V spulen angeschafft. Eine 12V Batterie und einen Gleichrichter habe ich in der Werkstatt beim aufräumen gefunden, die gehen noch. Somit wäre es für 6V auch quasi vom Faktor Geld auf das gleiche herausgekommen wie nun für 12V.
Ich hab' nichts gegen eine 6V Spannung, hat meine CB 125 von 1969 auch, da ich aber eben alles anfassen muss und die Batterie doch schon da war, dann kann es auch gleich 12V werden smile.gif

Ok, wenn es so ist, dann macht es wahrlich keinen unterschied. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 04.06.2020, 20:58
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Sodele, es gibt Neuigkeiten smile.gif
Der S51 Motor ist quasi wieder zusammengebaut, da kann ich die Tage mal Bilder hochladen. Die "Auswölbung" ist noch da, die Dichtung hat noch so 2mm Auflagefläche an der Stelle. Denke ich werde es probieren und Öl einfüllen.

Beim Rahmen bin ich mir noch unsicher, ob ich diesen Strahlen lassen soll. Ist soweit alles zerlegt und gesäubert und der schwarze Dosenlack an allen Stellen ist ab. Da muss ich mir nochmal Gedanken machen, finde auch aktuell irgendwie gefallen daran, ihn so zu lassen wie er ist, neu versiegeln eventuell/Lack/Rostschoner whatever. Die Schwinge ist leider bisschen arg mitgenommen Lack/Rost-technisch. Rest ist gut.

Aber nun zu den erfreulichen Neuigkeiten, ich habe einen S50 Motor ergattert, mit 6V Elektronik Zündung, nach meinem Erstblick Original DDR Zylinder (+Isolator Zündkerze), Vergaser, Elektroniksteuerteil, Spule und noch eine Lenkradarmatur + Hupe war im Paket.
Der muss natürlich auch noch zerlegt, gereinigt werden, aber dreht, schaltet, Kickerwelle sieht wie neu aus.
Jaaaa, der Inbus Schrauben Mix am Motordeckel ist natürlich bisschen speziell, aber nix, was man nicht noch lösen kann dann cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 30.12.2020, 18:18
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Nach langer Zeit, mal neue Bilder.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 30.12.2020, 18:20
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



Den Ring auf den Kupplungskorb zu bekommen war ein harter Kampf, aber mit Schraubzwinge und Standbohrmaschine als "Presse" ging es dann doch ganz gut.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Peng
Geschrieben am: 30.12.2020, 18:22
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 11097
Mitglied seit: 04.04.2020



_clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter