Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Bitte um Hilfe / Grundplatte 6V-Zündung
Andi93
Geschrieben am: 21.01.2021, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1339
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



QUOTE (Freak @ 21.01.2021, 20:04)
Am Rande: Diesen ganzen VAPE Hype kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin bisher immer mit Unterbrecher im Alltag gefahren. Seit 20 Jahren bei verschiedene Möppis noch kein Problem gehabt. Mal vom Kondensator abgesehen.
Aber deswegen immer auf VAPE umbasteln? NÖ!

Ein wichtiger Pluspunkt an der Vape ist auch das hellere Licht, vor allem das des Scheinwerfers bei Umbau auf H4. Zum einen sieht man selber bei Dunkelheit viel mehr und zum anderen wird man auch am Tage besser von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen.
Ich selber hatte auch nie Probleme mit U-Zündungen, trotzdem bekam meine S51B vor drei Jahren eine originale E-Zündung und und ich will meine beiden Mopeds noch dieses oder spätestens nächstes Jahr auf Vape mit H4-Licht umbauen. wink.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 23.01.2021, 21:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Freak @ 21.01.2021, 20:04)
QUOTE (Bruehlbass @ 09.01.2021, 21:20)
Danke Euch !

Ist die Polradmutter ein Feingewinde ?
Habe eine von AKF, aber irgendwie lässt die sich nicht ohne Widerstand aufschrauben.

Moin,

falls du benötigst, ich habe noch neue Unterbrecher aus DDR Produktion liegen, die M10x1 Mutter kann ich dir auch anbieten.

Am Rande: Diesen ganzen VAPE Hype kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin bisher immer mit Unterbrecher im Alltag gefahren. Seit 20 Jahren bei verschiedene Möppis noch kein Problem gehabt. Mal vom Kondensator abgesehen.
Aber deswegen immer auf VAPE umbasteln? NÖ!

Sind das Unterbrecher aus weissem Miramid oder die alten mit Hartgewebe-Fuß ?


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 25.01.2021, 12:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1692
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Plus für die VAPE sind halt nicht nur die wartungsfreie Zündung, sondern auch der Sicherheitsgewinn durch helleren Scheinwerfer, niemals schwächelnde Blinker und Hupe, und nicht zuletzt auch schneller aufleuchtendes Bremslicht.

Am musealen Stehzeug unnötig, macht das bei einem Fahr-Zeug durchaus einen dicken Unterschied.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 25.01.2021, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (Auxburger @ 25.01.2021, 12:34)
Plus für die VAPE sind halt nicht nur die wartungsfreie Zündung, sondern auch der Sicherheitsgewinn durch helleren Scheinwerfer, niemals schwächelnde Blinker und Hupe, und nicht zuletzt auch schneller aufleuchtendes Bremslicht.

Am musealen Stehzeug unnötig, macht das bei einem Fahr-Zeug durchaus einen dicken Unterschied.

Peter

Ganz genau so ist es. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
BjörnHeinze
Geschrieben am: 27.01.2021, 09:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 356
Mitgliedsnummer.: 9019
Mitglied seit: 28.07.2016



QUOTE (Auxburger @ 25.01.2021, 12:34)
Plus für die VAPE sind halt nicht nur die wartungsfreie Zündung, sondern auch der Sicherheitsgewinn durch helleren Scheinwerfer, niemals schwächelnde Blinker und Hupe, und nicht zuletzt auch schneller aufleuchtendes Bremslicht.

Am musealen Stehzeug unnötig, macht das bei einem Fahr-Zeug durchaus einen dicken Unterschied.

Peter

Sehe ich ganz genauso. thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 13.06.2021, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Hie tut sich auch nichts mehr.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 16.06.2021, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



Hallo miteinander,
Jetzt muss ich hier mal einhaken:

Jemand schlug vor, man solle statt der VAPE eine original DDR-E-Zündung einbauen.
Ich habe so eine Zündanlage noch "herumliegen". Passt die auch in den Sperbermotor, bzw., welche Anpassungen muss man da noch tätigen?
(Unterbrecherzündung in Ehren, funktioniert auch bei mir, aber ist doch wartungsintensiver)

Danke für Eure Hinweise.
Grüße
darkider



--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 16.06.2021, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1692
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Können kann man das, ja ... es ist nur wesentlich aufwendiger als auf VAPE umzubauen.

Du musst halt erstmal identifizieren, was genau da rumliegt - die Zündung ist immer gleich, es gibt beim Licht aber 6V 35W, 12V 42W und 12V 42W für Halogenlicht. Dementsprechend musst du dann zusätzlich die passende ELBA/EWR/Gleichrichter Kombination verbauen sowie natürlich die Zündelektronik. Das ganze Geraffel will verkabelt sein und muss dann auch irgendwo elegant montiert werden.

Da ist die VAPE schon wesentlich kompakter - Zündelektronik und -spule sind eins, der Regler ist so groß wie die alte Ladeanlage, der Blinkgeber ordentlich kleiner, der mitgelieferte Kabelsatz komplett.

Die originale E-Zündung leidet im Alter gerne auch an kaputtvibriertem Zündgeber, was dann zu sporadischen Totalausfällen führt. Das macht natürlich auch keinen Spaß dann.

Gruß,
Peter


--------------------
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 20.06.2021, 05:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6812
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Passt rein, ich habe sowas schon mal an einer 71er Schwalbe verbaut. Besser ist, von der 2er Schwalbe das ganze komplett zu übernehmen, bis auf dem Blinkgeber, da gibt es Lastunabhängige für 6V.


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Emkay
Geschrieben am: 20.06.2021, 08:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 183
Mitgliedsnummer.: 10304
Mitglied seit: 19.10.2018



Wenn 1. VAPE noch zur Debatte steht und 2. es wegen der Optik auch Bedenken geben sollte: Das Zündkabel vom Zündmodul der VAPE könntest du auch durch die Zündspule einfach durchleiten (wenn du die leer gemacht hast) und damit wäre das dann auch von der Optik her gleich. Alles andere wäre eh nicht sichtbar.


--------------------
Danke und viele Grüße aus Wojerecy,
Markus
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 21.06.2021, 15:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



Hallo, danke erst mal für die hilfreichen Tips.
Ich muss erst mal nachsehen, welche Variante der E-Zündung da bei mir noch im Schrank liegt.
Momentan fährt der Sperber ganz gut mit der Original-Zündanlage, deshalb werde ich diesen Umbau (auf welche elektronische Zündung auch immer), in den Winter verschieben.

Grüße darkrider


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 23.06.2021, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1339
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Dazu kommt aber noch, dass die originalen E-Zündungen keine Befestigungsbohrungen fürs Lüfterrad haben, da es diese Kombi ab Werk nie gab. Du müsstest also selber Löcher bohren und Gewinde ins Polrad schneiden. Ob das jeder zu Hause genau mittig hinbekommt, ohne sich eine extreme Unwucht ins Polrad zu bauen, bezweifle ich mal. wink.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Bastell
Geschrieben am: 25.06.2021, 22:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Natürlich gab es die orgi. E- Zündungen mit Bohrung für das Lüfterrad, genau die Zündung war in der Gartenfräse von Fortschritt verbaut.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 28.06.2021, 13:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1692
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



... und jetzt versuchen wir, genau dieses Polrad für erträgliches Geld aufzutreiben. ph34r.gif


--------------------
PME-Mail
Top
darkrider
Geschrieben am: 28.06.2021, 14:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018



...zur Beruhigung: Ich fahre SPERBER, der hatte kein Lüfterrad..


--------------------
Fahrzeuge:
SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km
S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder
Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987,
SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul.....
MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter