Headerlogo Forum


Seiten: (84) « Erste ... 55 56 [57] 58 59 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Spektakuläre Schäden
MadMaik
Geschrieben am: 24.11.2012, 23:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ich weis es gehört hier nicht hin,und wird hier auch nicht gerne gesehen.
Aber wer hat diesen Motor gebaut,hätte auch Interesse an so einem guten Stück,gerne auch per PN.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 28.01.2013, 23:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Mir hats ebend das Aluflexrohr für die heizung durchgebrannt blink.gif

Wenn eine Dieselheizung mal richtig abgesoffen ist, sollte man es echt vermeiden Sie im geshlossenem Raum zuzünden!

Ne gut 30cm Flamme kahm raus und der Kraftstoffhahn war zu...
Es hat sich das Heizöl in der Brennkammer endzündet und da bekommt man echt große Augen blink.gif
Ich hab es zumglück mit einer kleinen Schaufel am Abgasrohr ersticken können.
Ausschalten sollte man es um alles in der welt nicht! Da dadurch die ausere kühlung der Brennkammer unterbrochen wird!
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 24.02.2013, 15:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Vorhin hab ich dieses Ritzel aus einem Motor geholt. Zahnflanken scheinen weich geworden zu sein oder war Sand im Getriebe

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
Itildor
Geschrieben am: 24.02.2013, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 754
Mitgliedsnummer.: 5363
Mitglied seit: 04.04.2012



und wieder Hammer und Meißel benutzt beim trennen ? laugh.gif laugh.gif tongue.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 02.03.2013, 16:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1320
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Ich hab da auch was interessantes: Die alte Hinterrad-Schwinge meiner 77er Schwalbe. Da hat mal ein ganz schlauer Mensch eine 2 Meter lange Schraube für die rechte Soziusfußraste benutz und diese hat sich dann mit der Zeit ihren Weg durch die Schwinge gebahnt. Dadurch hat sich die Schwinge auch völlig verzogen. _uhm.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 02.03.2013, 18:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3185
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo andi,das verziehen der Schwinge wird sicher andere Ursachen haben.Sonst wäre die Schwinge im Bereich der "Durchscheuerung" abgeknickt.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1320
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Da könntest du Recht haben Andi. laugh.gif
Ich mach morgen mal ein Bild von der rechtes Seite, wo der Antrieb dran geschraubt wird. Da sind solche Einkerbungen zu sehen, die darauf deuten, dass sie der Bolzen vom Ritzel mal extrem verkantet hat. Evtl könnte sie sich dabei verzogen haben.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



QUOTE (Andi93 @ 02.03.2013, 16:18)
Ich hab da auch was interessantes: Die alte Hinterrad-Schwinge meiner 77er Schwalbe. Da hat mal ein ganz schlauer Mensch eine 2 Meter lange Schraube für die rechte Soziusfußraste benutz und diese hat sich dann mit der Zeit ihren Weg durch die Schwinge gebahnt. Dadurch hat sich die Schwinge auch völlig verzogen. _uhm.gif

Solch eine Schraube such ich noch. thumbsup.gif
Mach mal ein Bild und einen Preis. wink.gif


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1320
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Die Schraube liegt noch beim Vorbesitzer. tongue.gif laugh.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



War doch sicherlich im Kaufpreis. hmm.gif


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 02.03.2013, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1320
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Die Schwinge hing an einem Austauschrahmen, den ich letztes Jahr mal besorgt hatte. wink.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 03.03.2013, 10:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Die Antriebsseite sieht noch gut aus, da wo die Bremsseite ist, da ist verzogen...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 03.03.2013, 11:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1320
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



QUOTE (docralle @ 03.03.2013, 10:57)
Die Antriebsseite sieht noch gut aus, da wo die Bremsseite ist, da ist verzogen...

Nein nein, es ist schon die Antriebsseite. Wenn ich da eine lange Wasserwaage als Latte dran halte, sieht man, dass sie nach oben verbogen ist. wink.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 03.03.2013, 13:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Andi93 @ 02.03.2013, 16:18)
Ich hab da auch was interessantes: Die alte Hinterrad-Schwinge meiner 77er Schwalbe. Da hat mal ein ganz schlauer Mensch eine 2 Meter lange Schraube für die rechte Soziusfußraste benutz und diese hat sich dann mit der Zeit ihren Weg durch die Schwinge gebahnt. Dadurch hat sich die Schwinge auch völlig verzogen. _uhm.gif

Die haben nicht umsonst eine M 8X25 für die Rasten ausgewählt . rolleyes.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 22.03.2013, 10:46
Zitat


Unregistered









Ich habe meine Liegebank im Bastei zerdrückt. rolleyes.gif

Mein Vater hat die Fahrzeuge damals im Wagonbau selber mit eingerichtet und meinte, dass das nix besonderes ist, weil die nur noch aus nichtvorhanden mit irgendwas zusammzimmern mussten.

Erstaunlich, dass ein Gestell, was nur aus dünne Hölzchen, die nur mit Tackerklammern zusammgehalten werden, dann mit einer 2 mm dünnen Spelakartplatte verleimt ist, 27 Jahre gehalten hat. laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (84) « Erste ... 55 56 [57] 58 59 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter