Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Hausmittel & Chemie, bei Arbeiten an Zweirädern
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 11.02.2012, 00:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Hallo,

wie ich schon oft lesen musste, benutzen hier einige Leute recht interessante Mittel bei Ihren Restaurationen oder Instandsetzungen, Domestos, Backofenreiniger oder PVC Reiniger sind nur einige. Ich finde man sollte das mal listen. Warum? Ganz einfach jeder kennt diese Mittel aber kaum einer kennt alle und weis wie und für was sie angewendet werden, Spezialmittel sind teuer und warum sollte man da nicht auf preisgünstige Hausmittel zurückgreifen die genau so gut wirken.

Gut wäre wenn eine ausführliche Beschreibung und eine Verträglichkeitsbeschreibung dabei wäre. Bei spezi. Produkten sollte der Herkunftsnachweis drin stehen ( bitte keine Werbung machen). Ein Anwendungsbereich wäre sinvoll.

so etwa:

______________________________________________________________

Rostwandler: Zitronensäure
Für: Tanks, Schrauben, verrostete Metallteile

Konzentrierte Zitronensäure aus der Drogerie lässt sich ideal zum entrosten nutzen. Vorallem für Tank´s ist das eine optimale Lösung. Den Tank grob mechanisch reinigen und danach mit in destilliertem Wasser (es geht auch Leitungswasser) gelöster Zitronensäure befüllen. Ideal wäre eine Temperatur zwischen 80° und 90°. Dadurch reagiert das ganze besser. Zitronensäure funktioniert ähnlich wie Rostwandler. Zitonensäure hat gegenüber Essig den Vorteil, dass sich der Rost nicht so schnell wieder bildet.

Je höher die Säure konzentriert ist, desto höher ist der Wirkungsgrad. Säure ist Säure - demzufolge sollte man bei Lackteilen vorsichtig sein. Tropfen sollte man besser geich abwischen.

Preis: 1 Päckchen ( mit 6 Tüten) ab 3,80 Euro


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Dapfer
Geschrieben am: 11.02.2012, 10:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1949
Mitgliedsnummer.: 1865
Mitglied seit: 02.02.2009



Backofenreiniger:
Zum Entkeimen

PVC-Reiniger:
Zum Entkeimen stark versiffter Teile

Cillit Bang (Oder wie das geschrieben wird):
Entkeimen von Chrom, bin mir aber nicht ganz sicher...

Ich hafte nicht für evtl. Schäden ;D


Lenni


--------------------
MAKE LOVE NOT WAR
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 11.02.2012, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Elsterglanz für Metall - es gibt da nichts besseres, das Nigrin Zeug ist für die Katz,
Scheuermilch nehme ich z.B. um Satteldecken erstmal grob zu reinigen.

Essig habe ich gerade im Test zum Entrosten, wenn man es auf den SR 2 Tank sieht benötigt man 6 Liter = 6 x 0,39 € = 2,34 €

EDIT: Monidur kenne ich nicht ph34r.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Cloyd
Geschrieben am: 11.02.2012, 11:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Für das Polieren und Reinigen von Metallen aller Art, gibt es für mich nur ein Mittel:
MONIDUR

Elsterglanz ist dagegen einfach nur Müll!


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.02.2012, 12:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Für Aluminiumteile kann ich uneingeschränkt P21 von Dr.Wack empfehlen.

Zum Tank entrosten geht wunderbar Industriereiniger (z.B. Flash-Reiniger von BNG) mit 3-5% Salz- und Schwefelsäure (riecht schön nach Marzipan wink.gif ). 1:10 verdünnt und über Nacht stehen gelassen und jeder noch so rostige Tank ist blank.

WD40 ist die ( nicht ganz billige) Allzweckwaffe in der Werkstatt.

Starthilfespray eignet sich wunderbar als Kühlmittel bei Lagersitzen, allerdings sollte man nicht direkt daneben mit dem Gasbrenner arbeiten.


Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
norbi
Geschrieben am: 11.02.2012, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 738
Mitgliedsnummer.: 2792
Mitglied seit: 25.10.2009



Rohrreiniger, Granulat.
Für ganz stark verdreckte Tanks, einfach heißes Wasser drauf.
Vorsicht entwickelt Druck und Hitze.

Backofenspray zur Motorreinigung, bei stark verdreckten Teilen.


--------------------
Gute Fahrt wünscht Norbi
Mit dem Motorrad kannst Du sofort losfahren, Du mußt es nicht vorher zum Essen einladen oder mit ihm ins Kino gehen.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.02.2012, 12:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich frage mich immer noch, wie das geht. Rohrreiniger ist alkalisch, Rost löst sich aber nicht im alkalischen Medium. hmm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Essi Hermann
Geschrieben am: 11.02.2012, 13:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 4176
Mitglied seit: 31.01.2011



Mehl zum polieren von Chrom.


Der Hermann


--------------------
Es Grüßt
Hermann



S51N BJ 1981 im traumhaften Orginalzustand trotz ca. 25000 km
SR2E BJ 1963 Langzeitprojekt
SR4-4 BJ 1974 nicht im Orginallack aber fährt
WARTBURG 353 Bj 05/1979 biberbraun

leider hab ich noch nicht mehr

Vier Takte sind zwei zuviel
PME-Mail
Top
Fleppus
Geschrieben am: 19.02.2012, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 11.02.2012, 12:35)
Ich frage mich immer noch, wie das geht. Rohrreiniger ist alkalisch, Rost löst sich aber nicht im alkalischen Medium. hmm.gif

Der Tim

Wurde schon mehrfach bewiesen das dass astrein funktioniert, dagegen kannste fast alles andere vergessen!

mfg.


--------------------
-Franz-

Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
PME-Mail
Top
Nissr2
Geschrieben am: 19.02.2012, 22:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 682
Mitgliedsnummer.: 3165
Mitglied seit: 05.03.2010



Abbeitzer für nicht orginalen Lack zum Abbeitzen, Felgenlack etc.

mfG Nick


--------------------
Simson SR2 Baujahr 1959
Jawa 555 Baujahr 1961Video
Simson Star Baujahr 1974Video
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 19.02.2012, 23:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



ACE Wäschebleiche zum Reinigen und wieder aufhellen von vergilbten Gummteilen.
Habe meine vergilbten und fast schon braunen Gepäcktragergummis über mehrere Tage in jenem Mittel unverdünnt in einem warmen Raum eingelegt, auch das beigefarbene Spannband.
Ist alles wieder schön hell geworden! thumbsup.gif thumbsup.gif
Kann bei Bedarf gern Fotos dazu einstellen.

Um Lederteile wie z.B. Sitbankbezüge wieder weich zu bekommen können diese einfach in Weichspüler eingelegt werden. Die Duftnote ist egal, solte der Anwender nach eigenem Geschmack auswählen. tongue.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 19.02.2012, 23:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Zum universellen Dreck/Fett entfernen von z.B. blanken Teilen macht sich Benzin sehr gut, da dadurch auch nicht gleich Flugrost entsteht.
Allerdings der Geruch an Händen ist nicht jedermanns Sache, desshalb Handschuhe tragen laugh.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Markus K
Geschrieben am: 02.03.2012, 19:18
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 3302
Mitglied seit: 13.04.2010



festgebackene Fliegen, Teer, Grünspan und auch sonstiger Dreck:

Kunststoffreiniger AS von Schlecker; nur kurz einsprühen und kurz einwirken lassen, mit Autobürste nachhelfen, abspülen.

Markus K
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 02.03.2012, 19:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Wem Owatrol zu teuer ist, nehme ganz einfach Leinöl thumbsup.gif .
Braucht etwas länger zum Trocknen/Verharzen, bildet aber eine sehr beständige, durchsichtige und widerstandsfähige Schutzschicht.

Rostige Chromteile vorm Polieren erst mit Messingdrahtbürste und Stahlwolle(Edelstahl-Topfreiniger) säubern. Intakter Chrom wird entgegen der allgemeinen Meinung nicht angegriffen und es erleichtert die Politur extrem.

Statt irgendwelchen teuren Konservierungsmitteln kann man Hohlräume, Schutzblechunterseiten etc. auch mit einfachem Kettenspray behandeln, das Zeug haftet ohne Ende und bleibt zähflüssig.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 02.03.2012, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Hauptbestandteil von Owatrol Leinöl. hmm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter