Benno's 1968'er 51/1, Die Zerlegte und der Laie
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (GrasserBenno @ 06.07.2013, 15:17) | QUOTE (Cloyd @ 05.07.2013, 17:15) | Das Knieblech gehört an eine KR51/2! Bei der /1 braucht man diese Luftfilterpatronenhalterung oben dran.
Da wirst Du wohl doch noch eins suchen müssen.
Das Owatrol hätte ich bei tundragrau auch nicht flächig aufgetragen.Das könnete später wie angepisst, gelblich wirken.
mfg Toni |
Danke, ich weis, dass das Blech von einer /2'er ist. ich habe hier noch ein altes Blech von ebay, wo ich die Luftfilteraufnahme abnehmen wollte(ps ein SchwalbeS Blech mit Top Schriftzug  ). Aber mal sehen, wie ich das mit dem Filter löse. Hatte ja schon anregungen bekommen und auch selber Ideen Mit Owatrol hatte ich noch keine Erfahrungen, aber wenn ich es nicht komplett Flächig auftrage, dann glänzt es ja so ungleichmäßig, denke ich. Also das Ramengrau, welches ins Tundragrau geht, müsste dann doch das selbe sein, wie es auf meinem Knieblech ist, oder? Das sieht ja fast so aus, wie das Tnudragrau. In Doc's Fred habe ich geschaut, aber irgendwie nix gefunden Aber wenn der Doc es weis, ist ja OK |
Lieber Benno, ich hatte es dir ja bereits gesagt, dass dein Beinblech 1. eines von der /2 ist und 2. nur grundiert ist und mit tundragrau nichts zu tun hat! Tundragrau ist viel grünstichiger. Besorge er sich ein gutes gebrauchtes Beinblech in tundragrau für die /1, dann hat das alles Hand und Fuß. Du hast doch Zeit und Ruhe zum suchen. Im Herbst gehen auch wieder die Teilemärkte an, dann kann ich auch mal die Augen nach einem ordentlichen Blech aufhalten. Aber bau bitte das Blech nicht an, das wäre quatsch. Über Owatrol gibt es hier im Forum schon so viele Themen, da steht oft genug drin, wie man es richtig verarbeitet! Viel hilft nicht immer viel! Auf Roststellen darf es ruhig etwas dicker aufgetragen werden. Auf den Rest sollte man das Öl nur dünn mit einem nicht fusselnden Lappen auftragen. Notfalls Prozedur wiederholen. Bis es trocken ist, dauert es locker 24 - 48 Stunden je nachdem wie dick es aufgetragen wurde. Das grau vom Beinblech kann durchaus mit einem Rahmengrau gleich kommen. Das Rahmengrau 68 war dieses dunklere grau. Siehe Foto! Im Doc seinem Farbenfred findest du die Rahengrau in der Auflistung auf Seite 6 und Bild 10! Oder klick HIER Dort müsste das passende Rahmengrau das vorletzte oder letzte sein. Bin mir grade nicht 100% sicher, da das Bild vom Rahmen etwas schlecht fotografiert ist und das grau meiner Meinung nach etwas verfälscht rüber kommt. Gruß Jörg
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Danke für den Tip mit den Farben, Jörg. Anscheind bin ich irgendwie doch zu blind das zu fiunden, was ich suche Es dauert ja noch einige Zeit, bis Blechteile verbaut werden (Ich vermute sogar es wird dieses Jahr nichts) Obwohl ich ja kaum einen Unterschied zwischen dem Knieblech und den anderen Teilen sehe(auf den Bilder ein größerer Unterschied als in echt) stimme ich dir (mittlerweile) zu, das Blech kann getauscht werden, gegen eines, welches noch das richtige Tundragrau ist Denn irgendwie würde das immer ins Auge stechen. Ich werde demnächst mal ein Tauschangebot im den Teilemarkt stellen, evtl hat hier ja noch jemand so ein Teil und braucht meines. Chrisk, Melde Dich wegen dem Schriftzug, er ist bisher für dich reserviert.
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Nach und nach lege ich Teile, die in Rahmengrau lackiert werden sollen, in eine Ecke. Da ich ja keine Ahnung habe muss ich mal wieder hier fragen: Ist das Teil auf dem Bild so OK(Ich denke mal Bremspedal/Bremshebel)?? Ist das OK das das Fußblech so verdreht ist (oben rechts) und der Hebel so gebogen (Unten rechts) ?? Und noch was. Kann es sein, dass es 2 unterschiedliche Rahmenfarben bei meiner Schwalbe sein müssen?  Irgentwie scheint mir das so Zwar werde ich nur eine Farbe lackieren, wäre aber trotzdem Interessant zu wissen.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1330
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Der Hebel ist völlig in Ordnung. Die "Trittfläche" so deswegen so gebogen, weil der Hebel ja schräg vom Rahmen weg geht.
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klickseit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klickseit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K BJ 1976 Klick2011 KR51/2E BJ 1986 Klick2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 BJ 1978 Klick2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_ifa_werkstatt
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Danke für die Antworten. Solche Fragen könnte in Zukunft nochhäufiger auftauchen, denn wie der Titel schon sagt, ich bin Laie(kenne ich NULL mit der Schwalbe aus) und sie war zerlegt, als ich sie bekam (was die Sache erschwert) Unhold, deinen Tipp werde ich vorm Lackieren trotzdem mal 'versuchen' umzusetzen. Wäre da schön blöd nach dem Lackieren zu merken, dass das Teil krumm ist. Ich denke ich weis auch, wo sie dran gehört Lack habe ich bereits vor einiger Zeit vom Doc bekommen. (Wie immer Top das Zeuch  ) So ein helles Grau, welches gaaaaanz leicht in's Grün abweicht. Auf meinem Tank habe ich die gleiche Farbe, aber auf den anderen Rahmenteilen ist ein etwas dunklerer Lack drauf. Das bring mich du dem Schluss, ich habe die falsche Rahmenfarbe. Aber damit kann ich leben. Noch 2 Wochen warten, dann kann es losgehen mit Strahen und lackieren der Rahmenteile. Kurze Auflistung, welche Teile alle Rahmenfarbe bekommen: - Rahmen - Tank - Bremshebel - Schutzblech hinten - Sitzbankblech - Luftfilterkasten Fehlt noch was?
--------------------
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Ja, zwischen den Trittbrettern ist eine kleine Strebe (quer zu Fahrtrichtung ). Das is ein einfaches Winkelblech mit einer Aussparung( Rundung ) ist damit der Krümmer nicht ran kommt . Hier sieht man es ganz gut : http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/mrK...RT8lMDNbXdA.jpgDie sind nur nicht verzinkt  sondern normal lackiert .
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (Rush @ 06.08.2013, 11:13) | Ja, zwischen den Trittbrettern ist eine kleine Strebe (quer zu Fahrtrichtung ). Das is ein einfaches Winkelblech mit einer Aussparung( Rundung ) ist damit der Krümmer nicht ran kommt . Hier sieht man es ganz gut : http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/mrK...RT8lMDNbXdA.jpg Die sind nur nicht verzinkt sondern normal lackiert . |
Danke für den Hinweis. So ein Teil habe ich nicht. Muss ich mal schauen, was ich mache.  Ich werde wohl im Teilemarkt mal gesuch machen Und mir ist auch noch ein Teil eingefallen, welches in Rahmenfarbe lackiert wird. Das Teil unterm Schutzblec-Vorne, mit der Lenkstange dran. Heist das hier auch Gabel?
--------------------
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
QUOTE | Und mir ist auch noch ein Teil eingefallen, welches in Rahmenfarbe lackiert wird. Das Teil unterm Schutzblech-Vorne, mit der Lenkstange dran. Heist das hier auch Gabel? |
Soweit ich weiß muss das Teil in tuntragrau lackiert werden . Bei den neuen (ich kann kein Datum sagen  ) Schwalben war das dann später Rahmenfarbe . Beim Lenker bin ich mir nicht sicher aber ich glaube werder noch .
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (Gudupower @ 06.08.2013, 22:24) | Der Lenker müsste doch auch in Rahmenfarbe sein. |
Müsste eigentlich , stimme ich zu. Daran habe ich auch sofort gedacht, als ich dein post las. Immerhin ist ja auch ein Lenkerblech drüber, ABER der Lenker der hier liegt ist eindeutig in Tundragrau lackiert. Hat die gleiche Farbe wie die anderen Teile (nicht das knieblech  ) Kann dazu einer was genaueres sagen. gabs das beides. Domdey, danke für den Hinweis. Aber ganz schön Teuer für so ein Teil. Hat eienr eine Zeichnung
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|