Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 5 6 [7] 8 9  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson S53 B von 1991
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 17.07.2013, 06:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Bei dir ist alles original und in bester Ordnung. Ja ist wohl ein Enduro Auspuff. Hatten damals wohl grad keinen anderen. hmm.gif

Und ja, ist der Krümmer zu lange oder steckt zu weit im Auspuff, wirkt das wie eine Drossel!

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 17.07.2013, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



da ist das ja schonmal gut. kann mir noch jemand was zum krümer festdrehen sagen. egal wie fest ich ihn drehe nach der nächsten fahrt ust er wieder locker.


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 17.07.2013, 11:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Ist zwar nur für Sr2 aber ich denke die Technik kann man auch woanders anwenden.

Tip von Wolfgang


--------------------
PME-Mail
Top
Fahrrad-Wahn
Geschrieben am: 17.07.2013, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012



Bei der S-Klasse hängt der Auspuff aber auf der rechten Seite. Somit würde sich die Kalotte bei dieser Methode wieder lösen. wink.gif

Im Folgenden sind einige hilfreiche Tipps aufgeführt.
http://www.simantik.de/sr50-tuning.shtml


--------------------
... sagt Hannes!

Ich bin nur ein Mann, doch auch ich hab Gefühle.
Ich gebe gern zu, es sind nicht so viele.
Wenn ich durchzählen müsste: es sind ungefähr 3
aber Wut und Hass sind dabei!


75er KR 51/1 K
79er S 50 B 1 (Fragment)
85er S 51 B 1-4 (NVA Umbau)
92er Honda CB seven fifty (rollende Restauration)
div. Fahrräder von Möve, Mifa, Diamant, NSU
http://fahrrad-wahn.de.tl/Start.htm
PME-MailWebseite
Top
Jansen83
Geschrieben am: 17.07.2013, 13:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1109
Mitgliedsnummer.: 745
Mitglied seit: 01.08.2007



DSie Krümmersicherung aus dem Zubehör hat sich bei mir bewährt.
MZA-Nr.: 10425A

Link:
http://www.mza-vertrieb.de/sausewind/Artik...A&FahrzeugID=-1
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 17.07.2013, 13:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Fahrrad-Wahn @ 17.07.2013, 13:31)
Bei der S-Klasse hängt der Auspuff aber auf der rechten Seite. Somit würde sich die Kalotte bei dieser Methode wieder lösen. wink.gif

Im Folgenden sind einige hilfreiche Tipps aufgeführt.
http://www.simantik.de/sr50-tuning.shtml

Da war also wieder ein Typischer Benno-Tip cry.gif dry.gif
Sorry


--------------------
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 17.07.2013, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (GrasserBenno @ 17.07.2013, 14:52)
QUOTE (Fahrrad-Wahn @ 17.07.2013, 13:31)
Bei der S-Klasse hängt der Auspuff aber auf der rechten Seite. Somit würde sich die Kalotte bei dieser Methode wieder lösen. wink.gif

Im Folgenden sind einige hilfreiche Tipps aufgeführt.
http://www.simantik.de/sr50-tuning.shtml

Da war also wieder ein Typischer Benno-Tip cry.gif dry.gif
Sorry

Das sollte trotzdem funktionieren, wenn der Schalldämpfer noch nicht dran ist. Unter dem Motor müsste genug Platz sein, um den so drehen zu können.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 17.07.2013, 15:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Danke euch, ich bau dann morgen den auspuff nochmal ab und schau wie die beiden dichtungen jetzt aussehen. Ist es eigentlich egal wierum die Dichtungen reinkommen?

Mit dem Festziehen und den Auspuff auch noch als Hebel zu benutzen habe ich halt bissl angst, also das ich das Gewinde kaputt mache. Naja ich werde berichten. cool.gif


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 18.07.2013, 15:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Hi,

also heute Auspuff nochmal abgebaut und versucht ihn so fest zu drehen, geht überhaupt nicht. dazu kommt das die Dichtungen ja erstmal wieder zusammengedrückt werden müssen. (wer denkt sich eigentlich sowas aus? Die alten dichtungen waren total zerdrückt und zerbröselt) meine beiden die ich vor paar tagen reingemacht habe sahen auch schon nicht mehr so toll aus und somit habe ich jetzt nochmal neue reingemacht.
Ich habe sie jetzt mit einer verlängerung festgezogen und auf der nachhause fahrt ist er erstmal fest geblieben.

Dann war ich heute nochmal im Simsonladen und habe mit dem geredet das ich gern einen kürzeren Bremsbowdenzug hätte. er meinte er hat nur einen für die S50/51 und 53. Ich den also mal dran gehalten und der ist genauso lang wie meiner. Dann hab ich Ihm das erzählt mit dem rechtwinkligen hebel und so. Er meinte das wäre Quatsch und er hätte das noch nie so gemacht. Da mein Bowdenzug schon einen knick in der Hülle hatte, habe ich einen neuen mitgenommen und noch einen Gummi für den Kickstarter. Nachdem ich bezahlt habe, gibt er mir die Quittung und sagt da stehen 3€ arbeitsleistung mit drauf weil er ja mit am Moped war und die bremse angeschaut hat. blink.gif

Na wenn das kein Kundenfreundlicher Händler ist. Sowas habe ich noch nicht erlebt und mir fehlten einfach die Worte um dazu was zu sagen und ich bin dann gegangen. Ich meine wenn er mir was eingestellt hätte, oder irgendwie geholfen hätte, wäre das ja OK aber fürs fragen stellen und mal die bremse anfassen. Naja wenn das soweiter geht mit der Wirtschaft brauchen sich die Leute nicht wundern wenn man seine Teile im Internet bestellt.

Nun ja also war ich dann in der Garage und habe mal wieder mein vorderes Rad ausgebaut, diesmal schön mit sandpapier die ganze Bremsfläche ausgeschliffen, alles schön sauber gemacht, Bremsbeläge angeschliffen und wieder zusammen gebaut. Bowdenzug eingehangen und festgestellt das der mist wieder nicht so toll passt. Setzt man diesen Hebel ein raster weiter vorne auf, muss ich am hebel die schraube komplett rausdrehen und kann den griff trotzdem bis zum lenker ziehen. Ein Zahn weiter hinten eingesetzt und ich bekomme den Bowdenzug nicht mehr eingehangen. Also nochmal rad raus, ein zahn weiter alles zusammen gesetzt und jetzt stehen die Beläge schon unter spannung und alles eingesetzt. Rad versucht zu drehen und geht gerade so nach paar mal bremsen schliff dann nix mehr.

Bremse ist jetzt übriegens gleich mäßig und bremst auch etwas stärker aber immer noch ca. nur die hälfte bremsleistung von der hinteren bremse. Aber beide zusammen jetzt sind schonmal sehr gut und somit brauch ich auch keine angst mehr haben wenn mal einer zu knapp vor mir einscherrt.

Mal noch eine andere Frage, seid dem ich den Auspuff bzw. Krümmer festgezogen habe (keine ahnung wie lange der schon locker war) springt das Moped im kalten zustand nur noch sehr schlecht an. mit Shoke gehts gar nicht und ohne auch nicht. Wenn ich aber ohne Shoke 2-3 mal antrete und dann den shoke ziehe geht er kurz an. dann shoke aus und wieder antreten und er läuft aber sehr schlecht, zuviel gas und er hat aussetzer, dann ersten gang rein und losfahren und alles ist super. Woran kann das liegen? An der Leistung des Motors und auch am Geräusch hat sich ja jetzt einiges getan. muss ich da jetzt irgendwas am Vergaser verstellen oder ist das jetzt wieder eine art eingewöhnungsphase?


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 20.07.2013, 13:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



Hi,

heute gab es mal ein neues Problem, ich kam zum Moped und hatte eine rießen Pfütze unterm Motor. Einmal mit benzin und eine kleine mit Öl.

Ich hatte auch vergessen den benzinhahn zu zu machen und war vorher Tanken. also Tank war randvoll.

Ich konnt am Motor nix finden wo es ausgelaufen ist. Hinten übern ständer ist alles Ölig also schöner Ölschmutzmix und scheinbar ist es auch da rausgelaufen und dann den STänder runter auf den Boden. Sonst gab es keine Tropfen irgendwo am Motor. Wer ich wohl mal alles sauber machen und dann mal genauer beobachten.

Wo läuft das Benzin denn hin wenn ich vergesse den Hahn zu zumachen? Das Moped ging nach dem zweiten kicken an, was die letzten Wochen sehr selten war bzw. eigentlich gar nicht. dry.gif


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 20.07.2013, 14:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Normalerweise dürfte es nirgendwo rauslaufen, vorausgesetzt, der Schwimmer ist korrekt eingestellt. Meine Schwalbe stand jetzt auch zwei Wochen mit offenem Hahn und es hat nirgendwo getropft. Wenn der Schimmer allerdings verstellt ist und das Nadelventil nicht schließt, fließt der Sprit am Vergaser auf der rechten Seite aus dem kleinen Röhrchen aus.


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 20.07.2013, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



es ist definitiv nix am vergaser ausgelaufen, das hat mich ja so gewundert. Es ist nur unten am Motor nass. Und da oben auf dem Motor eine leichte Öl-Schmutzschicht ist wäre das sofort aufgefallen wenn es da draufgetropft hätte. komische Sache, ich schau mir das morgen mal an, auch wundert mich diese Ölpfütze direkt daneben also am linken ständerbein ist Öl runter gelaufen und am rechten Benzin.

edit: habe mir gerade mal bilder angeschaut, da geht ja ein Schlauch aus dem vergaser raus und genau darunter über den Ständer. Das erklärt dann wohl das Benzin da. Also muss ich mal den Vergaser aufschrauben und nach der Nadel sehen. Eventuell ist die Ölpfütze ja auch nur gelöstes Öl.


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 20.07.2013, 15:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



QUOTE (der13big-l @ 20.07.2013, 15:59)
Eventuell ist die Ölpfütze ja auch nur gelöstes Öl.

Oder die Kickstarterwelle ist undicht. hmm.gif


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 20.07.2013, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



hm naja auf jedenfall ist das komisch das es jetzt aufeinmal auftritt. Ich werde alles sauber machen und beobachten. Den Vergaser schau ich mir auch mal an, wird zeit das ich den auch mal näher kennenlerne. biggrin.gif


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
der13big-l
Geschrieben am: 21.07.2013, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013



kleiner zwischen bericht, es hat bis auf den einen tropfen gestern nach dem abstellen keine weiteren gegeben. Ich werde morgen mal alles sauber machen und eventuell auch nach dem vergaser schauen. Aber schonmal gut das es nix schlimmes ist. _clap_1.gif


--------------------
Grüße aus Dresden
Lutz
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 5 6 [7] 8 9  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter