SR 2E läuft nicht richtig, Ich bitte die Profis hier um Hilfe
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
 Messer hab ich noch, ja. Das müssen wir den Leuten hier erklären, weil es auch "Forum" ist. Ich war in Wolfgangs Wohnort (wusste ich da nicht) bei einem Ladenumbau zugange. Kurz vor Abfahrt musste noch ein Geber in 3 Meter Höhe montiert werden. Hoch auf die Leiter und nach Gebrauch mein gutes, heissgeliebtes, geschenktes Edelstahl-Taschenmesser in eine Dachrinnenhalterung gesteckt und natürlich vergessen. (So oxidiert bundesweit einiges an Werkzeug vorzugsweise in abgehängten Zwischendecken von mir rum  ) Natürlich erst zu Hause gemerkt und überlegt. Die Nutzerkarte fiel mir ein und so habe ich den mir völlig unbekannten Wolfgang angeschrieben und nach ner Woche hatte ich mein Messerli im Briefkasten. So läuft Forum.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Wolfe |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008

|
Heute bin ich zum ersten mal mit dem SR2 gefahren, so dass es dieses Wort auch wirklich verdient! Eine ganz neue ErFAHRung Das Moped läuft dermaßen gut, das war ein direkter Aufstieg von der Kreisklasse in die Bundesliga. Wenn es ganz leicht bergab geht sogar Champions League! Bei Steigungen, die früher Berge waren, kommt es einem so vor als ob sie weg wären. Nur an den allersteilsten Bergen macht der SR2 noch schlapp, aber mit euerer Hilfe und euerem Wissen wird ihm diese Macke sicher auch ausgetrieben. In den nächsten Tagen bekomme ich von Frank noch einen Zündungs Einstellnocken, dann werde ich zuerst die Zündung exakt einstellen und danach abblitzen. Danach fahren und dann evtl. kleine Änderungen vornehmen.
--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
|
|
|
Wolfe |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008

|
Der Nocken ist da, ein feines Werkzeug, tut man sich doch gleich viel leichter, das ganze Gefummel fällt weg. Danke dir nochmal für das ausleihen Kommst du eigentlich auch auf´s UT? Das ein oder andere "Ausleihbier" wäre dir sicher! So einen Einstellnocken brauche ich auch. Falls das jemand liest der noch ein altes Polrad hat - ich wäre sehr interessiert. Die Zündung ist mittlerweile exakt eingestellt und abgeblitzt, die stimmt jetzt zu 100% . Jetzt brauche ich noch mein rotes Versicherungs Kennzeichen und dann kann ich wieder Vergaser testen. Mit meinem, den ich nach den Maßen von deinem eingestellt habe, hört sich der Motor schon sehr kernig an. Aber kernig anhören und kernig laufen bzw. steile Berge zu erklimmen sind halt zwei paar Stiefel.... Aber wie gesagt - testen erst wenn das Kennzeichen da ist, im Moment ist die Polizei sehr präsent bei uns, da kann ich kein Risiko eingehen... Grüße, Wolfgang
--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
|
|
|
Wolfe |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008

|
Es ist jetzt eine von Norbert überholte Grundplatte und ein neues Plitz Polrad drauf. Das hat schon 85% der Probleme aus der Welt geschafft. Es war zum allergrößten Teil die Zündung, es war immer ein Funken da, aber anscheinend während der Fahrt nicht immer, deswegen das Rumgestottere. Es war nicht klar ob es die Zündung oder der Vergaser ist, erst als ich von Frank einen Vergaser zum testen bekam wusste ich dass mein überholter Vergaser schon ziehmlich gut ist. Ich bin noch in der "Essi Lernphase", aber da ich noch zwei habe, steht nun Dank der Hilfe hier ein der ein oder andere wichtige Anhaltspunkt auf Rädern So bald ich ein Kennzeichen habe wird vergaserseitig noch getestet, wir haben hier einen steilen langen Berg, mit dem NSU Quickly komme ich den gut hoch, wenn der Essi diesen Berg auch hochkommt ist Schluss mit probieren, denn we was gutes besser machen will macht oft auch etwas schlechter... Grüße, Wolfgang
--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
gibts bei amazon
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Wolfe |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 733
Mitgliedsnummer.: 1231
Mitglied seit: 15.04.2008

|
So, heute erlebte ich wieder mal des Dramas nächsten Akt... Schönes Wetter, Zeit gehabt, also schnell auf den Essi um verschiedene Vergaser Einstellungen zu probieren. Aber so weit kam ich gar nicht... 8 Kilometer von zu Hause weg auf einmal bäääääh - kein Funke mehr. Von jetzt auf gleich. Keine einzige Fehlzündung, kein Ruckler, nix. Also habe ich heute meine Fitnesseinheit für die (hoffentlich) nächsten zwei Monate genommen und das Moped heimgeschoben. So wie es aussieht kommt von unten kein Strom aus der Zündung, was ich nicht so recht glauben will. Auch wenn ich die Kerze und den Stecker runtermache, ich habe nichtmal direkt am Kabel einen Funken. Jetzt ist es schon wieder zu dunkel, morgen werde ich mal den Scheinwerfer aufschrauben und reinschauen, vielleicht hat sich ja vom Schalter oben ein Kabel gelöst und die ganze Gaudi wäre schnell behoben.
Eine generelle Frage noch: Fahrt ihr wirklich alle 1:25? Oder geht 1:33 oder 1:40 auch? Ich fahre meine Oldies aus den 50er Jahren mit Sachs Motoren seit Jahren mit 1:40, hatte noch nie Probleme damit.
Und noch eine Frage: "Drückt" bei euch an den Verbindungen Krümmer-Auspuff, Auspuff-Endstück usw. auch der Sabber raus?
Grüße, Wolfgang
--------------------
Klickt unten auf den WWW Button und stattet mir einen virtuellen Besuch ab
|
|
|
Frezi |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 493
Mitgliedsnummer.: 6498
Mitglied seit: 01.06.2013

|
Moin Wolfgang, also ich fahre generell nur 1:33 wobei ich mir sicher bin, daß bei der Qualität der heutigen Mischöle auch 1:40 bis 1:50 gefahren werden könnte. Die 1:25 oder 1:33 waren damals der Qualität unseres "Russen-Öls" geschuldet. Heutzutage im Trabant zB. bin ich nur 1:75 bis 1:100 gefahren, also mit vollsynthethischem Öl. Es hat dem Motor nicht geschadet, im Gegenteil, kein Rasseln, kein Klingeln, kein Rumsüffen. Sabbern tun die Essis eigentlich alle, hehe, glaube sonst wären die kaputt LG Frederic
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|