Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013
Cool, ein originaler Habicht! Sehr schönes Projekt und sicher ein gute Basis zum aufarbeiten! Könntest du mal die Dämpfer-Art und Länge bekannt geben, ich glaube ich habe bei mir die falsche Größe verbaut und wüsste mal gerne was original hineingehört!
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011
Wieder was fertig!
Limadeckel und Nabendeckel sauber und aufpoliert (Tachoantrieb neu geschmiert)
Vergaser gereinigt (erst grob, am Ende nochmal alle Teile im Ultraschallbad), neuer Schwimmer (der alte.. eine Geschichte für sich ) und mit neuer Dichtung, neuer Teillastnadel und neuen Düsen
Bevor sich jemand wundert, auf dem Bild mit dem fertigen Vergaser fehlt die Feder auf der Gemischschraube. Aber keine Panik, die gönnt sich nur noch eine Runde Ultraschallbad
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Ich hoffe, du hast den Schwimmerstand vorher noch eingestellt .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011
Du hast doch hoffentlich (und sehr wahrscheinlich) nicht mit der Wapuza den Halter für den Kaltstartkolben montiert oder? Aber der schaut schon sehr vermurkst aus.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
QUOTE (Este @ 27.12.2013, 22:03)
Du hast doch hoffentlich (und sehr wahrscheinlich) nicht mit der Wapuza den Halter für den Kaltstartkolben montiert oder? Aber der schaut schon sehr vermurkst aus.
Sowas regelt normalerweise der 12er Maulschlüssel . Die Wapu nutze ich zum -vorsichtigen- Anziehen der Schiebergehäusekappe .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011
Niemals!
Der 12/14 liegt rechts (nicht sichtbar), die Wapuzange lag nur auf der Werkbank rum! Wäre viel zu schade drum! Wer gaaanz genaue Augen hat, könnte sogar auf meinem "Motor raus"-Bild bereits den verschandelten Choke sehen
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011
Nach Este's Aufruf
QUOTE
Genau, weiter machen!
gings heute mal wieder weiter
Rahmen steht nun nackig da, Schwinge raus (ging ohne Probleme!), Federbeine raus, Rad raus, Kettenkasten und -schläche raus sowie bissl Kleinkram. Da dem vorderen Rad sowieso zwei Speichen fehlten und den Hinteren eindeutig der Glanz vergangen war, wurden die beiden Räder gleich ausgespeicht. Freundlicherweise kam ein Freund rum.. so wurden aus 2 Rädern gleich mal 4 zum Ausspeichen. Vorhin habe ich mir dann einfach mal eine Felge genommen und versucht, was sich noch rausholen lässt. Schaut am besten auf den Bildern, ich denke, dass kann sich doch sehen lassen!
Rahmen bis auf Bremse freigelegt
Angefügtes Bild
--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)