Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 74er Habicht Patinaaufbau, -zurück auf die Straße-
klaus30
Geschrieben am: 29.12.2013, 23:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Schwingen und Felge + Radnabe

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 29.12.2013, 23:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Felge angefangen zu polieren

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Este
Geschrieben am: 30.12.2013, 00:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



He he, meinem Aufruf wird Folge geleistet.... laugh.gif Klasse thumbsup.gif
Ach bei Aluteilen geht immer was. tongue.gif Die bekommt man in den allermeisten Fällen wieder hübsch.

Aaaaaaaaalso..........Weiter machen. laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 30.12.2013, 00:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Klasse, hier geht es ja voran! Ich poliere auch die ganzen Aluteile wieder auf, daher wollt eich mal fragen welche Hilfsmittel du benutzt? Ich habe bisher alles an der Ständerbohrmaschine mit einem Polierset vom letzten Teilemarkt gemacht. Das dauert aber doch sehr lange und die Ergebnisse sind nicht immer überzeugend...

Gruß Florian

PS: Könntest du nochmal nach den Dämpfern schauen?


--------------------
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 30.12.2013, 00:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Entschuldige Florian, ganz vergessen! unsure.gif Morgen schau ich mal, auf jedenfall sind es hydraulisch gedämpfte Federbeine. Dazu fällt mir ein: Müssen hinten nicht auch Chromhülsen drauf 74er Baujahr?) cool.gif

Zum Poliern nehmen ich nur ein Baumwollshirt und Metallpolitur von Nigrin, geht gut thumbsup.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 30.12.2013, 00:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



1974 waren die oberen Hülsen verchromt . Grösstenteils . Es gab später auch schon Varianten, wo oben schwarze Plasthülsen waren .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 30.12.2013, 01:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



QUOTE (Flo @ 30.12.2013, 00:22)
die Ergebnisse sind nicht immer überzeugend...

Entscheidend für das Ergebnis ist die Vorarbeit. wink.gif
Sehr oft reicht da ein Läppchen und Paste nicht aus. rolleyes.gif laugh.gif
Je nach Zustand der Teile und dem gewünschten Ergebnis muss mit Schleifflies und wenn es richtig gut werden soll schrittweise von 120 er bis zur 2000er Körnung mit Schleifpapier nass geschliffen werden. wink.gif
Das polieren kommt zum Schluss und geht auch ohne Probleme bei bestem Ergebnis in der Ständerbohrmaschine. laugh.gif thumbsup.gif
Alle Teile an meinem aktuellen Projekt habe ich auf diese Weise wieder hübsch gemacht. laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 30.12.2013, 10:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ich mache meine Aluteile mit Stahlwolle (ganz fein , nicht die zum reinigen von Töpfen ) und Elsterglanz wieder schön thumbsup.gif .

Dauert leider sehr lange . Dafür kann sich das Ergebnis sehen lassen .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Simson_Cruiser
Geschrieben am: 01.01.2014, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 560
Mitgliedsnummer.: 5186
Mitglied seit: 10.02.2012



Nun aber hier! laugh.gif

Einen schönen Vogel haste dir da gekrallt!
Wird sicherlich ein schönes Fahrzeug werden! wink.gif
Dann können wir ja dieses Jahr ne Runde drehen. wink.gif

PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 02.01.2014, 21:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Danke biggrin.gif

Heute wurde wieder was geschafft, nicht viel, aber besser als faul rumsitzen tongue.gif
  • Naben gereinigt und Radlager demontiert
  • alle Rahmengewinde nachgeschnitten
In den nächsten Tagen sollte dann ein Paket meine Ländereien ( laugh.gif ) erreichen, mit Sitzbank, Blinkern und vielen Kleinteilen, damit die Technikseite wieder auf Vordermann gebracht werden kann _clap_1.gif

- - - BILDER - - -

Naben vorher/nachher

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 02.01.2014, 21:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



nochmal Nabe

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 04.01.2014, 12:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Hallöchen,

leider muss ich mich bei den grünen Lackteilen altersbedingt mit einem "grauerem" Ergebnis zufriedenstellen, sonst wird der Lack zu dünn. An meiner Probestelle im Kotflügel drin kommt bei vollem grün schon die Grundierung durch, ich will nicht wissen, wie oft man hier noch polieren könnte dry.gif Aber manchmal ist eben weniger mehr, es ist und bleibt eben auch ein Patinaaufbau, und das Ergebnis der bisherigen Lackteile kann sich echt sehen lassen, ich bin mit mir zufrieden biggrin.gif

Leider vermurkst die Handykamera viele Bilder farblich, gerade beim Hinterradkotflügel sollte sich aber eine deutliche Farbänderung zeigen (abgesehen vom zurückgeholten Glanz). Wenn ich den Lack fertig poliert habe und Wachs drauf ist, mach ich davon mal noch Bilder.

Auf meiner scheinbar endlosen Liste ist nun wieder ein kleiner Teil abgearbeitet:
  • Lampenmaske fertig poliert
  • Rücklichtunterlage, Schmutzfänger wieder sauber + Gummipflege
  • Kickstarter & Schalthebel aufpoliert
  • .... Spaß gehabt tongue.gif

- - - BILDER - - -

Lampenmaske (schaut zum Vergleich mal auf die ersten Bilder cool.gif )


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 04.01.2014, 12:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Auch der Choke-Bowdenzug wurde nach entsprechender Behandlung wieder grau, vorher waren überall solche hässlichen schwarzen Striemen drauf.. Anschließend wurde der Gute natürlich einmal neu geschmiert und ist wieder spielend leicht zu bewegen. wink.gif


Damit werde ich in den nächsten Tagen mir mal noch die restichen Bowdenzüge inkl. Tachowelle mit ins Warme mitnehmen.

Müssten bei mir nicht alle Bowdenzüge grau sein? Wenn mich nicht alles Täuscht, sehen meine so aus:

GRAU: Gas, Choke, Tachowelle

SCHWARZ: Kupplung, beide Bremsen


Rücklichtunterlage, Schmutzfänger, Chokebowdenzug

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 04.01.2014, 13:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Die Bowdenzüge waren bis 1977 hinein grau .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 06.01.2014, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Es kann wieder erfreulicherweise weitergehn mit der Technikseite des Habichts, das erste Paket ist angekommen _clap_1.gif

Somit kann ich in den nächsten Tagen die neuen Radlager montieren, Räder einspeichen, Schwingenlager erneuern, Zündschlossabdeckung wieder mit einem Moosgummi versehen, den Benzinhahn mit dem passenden Wassersack versehen usw.. Ich mach einfach immer fleißig Bilder wink.gif


Dazu muss ich aber erstmal beide Felgen fertig polieren tongue.gif

Benzinhahn mit passendem Wassersack

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 3 4 [5] 6 7 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter