Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014
Neben dem Spannband senkrecht nach unten. In der Strebe die zwischen beiden Knieblechseiten verläuft ist für den Schlauch ein Loch auf der rechten Seite vorgesehen.
Warum verbaust Du keine Gel-Batterie? Somit hättest Du keine Sauerei mit Säure mehr.
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019
Super, danke.!
Ich hab schlechte Erfahrung mit Gel Batterien gemacht. Und mit Säurebatterien noch nie Probleme gehabt. In meiner ETZ ist eine originale DDR Säurebatterie drin und geht immernoch.
--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy
......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016
Sieht gut aus deine Restauration. Vor allem achtest du auch auf solche Kleinigkeiten, wie z. B. einen Puffer zwischen Fußbremshebel unf Trittblechaufnahme zu klemmen, damit nicht verkratzt... sehr gut Habe noch paar Tipps für dich. Erstens der Bowdenzug zur Bremse hinten sollte anders verlegt werden, ich hab dies als die sinnvollste (und glaube auch originale) Variante befunden:
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016
Noch was... ich empfehle dir an Berührungsflächen von Blech zu Blech U-Schutz aufzutragen. Das dient einerseits als "Ausgleichsmasse" zur Spaltüberbrückung und außerdem verhindert es das Scheuern der Bleche. Weiß ja nich ob du die Blechteile mal im Altzustand genau betrachtet hast; das sind nämlich genau die Stellen, wo's typischerweise rostet. Habe außerdem Hohlraumkonservierung in die 2 Rahmenhauptrohre gesprüht. Soll ja für die Ewigkeit halten Zwei Beispiele (gibt natürlich noch mehr):