Headerlogo Forum


Seiten: (22) « Erste ... 10 11 [12] 13 14 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> endlich eine 64er im Hause, geplanter Aufbau einer 64er
ddr-driver
Geschrieben am: 21.07.2019, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Wow, die Bank ist ein Traum, da stimmt echt alles _clap_1.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 22.07.2019, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Ja, da hat er echt super Arbeit geleistet.! smile.gif



.......wie wird eigentlich der Schlauch von der Batterieentlüftung verlegt.? Gibts da zufällig Bilder.? Hab nicht so Recht was dazu gefunden. _uhm.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 22.07.2019, 17:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Neben dem Spannband senkrecht nach unten. In der Strebe die zwischen beiden Knieblechseiten verläuft ist für den Schlauch ein Loch auf der rechten Seite vorgesehen.

Warum verbaust Du keine Gel-Batterie? Somit hättest Du keine Sauerei mit Säure mehr.


--------------------
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 22.07.2019, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Super, danke.! thumbsup.gif

Ich hab schlechte Erfahrung mit Gel Batterien gemacht. Und mit Säurebatterien noch nie Probleme gehabt. smile.gif In meiner ETZ ist eine originale DDR Säurebatterie drin und geht immernoch. wink.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 08.08.2019, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



HEUTE, endlich. laugh.gif



.....der Auspuff ist wieder da vom Chromer. smile.gif



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 08.08.2019, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



......hier nochmal die Tüte von innen... (mit der neuen Gewindestange zum verschrauben des Schalldämpfers.)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 08.08.2019, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Und hier der verschraubte Schalldämpfer. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 09.08.2019, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Sauber _clap_1.gif

Was hast Du für das Verchromen bezahlt wenn ich fragen darf?


--------------------
PME-Mail
Top
ckich
Geschrieben am: 10.08.2019, 19:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 476
Mitgliedsnummer.: 9828
Mitglied seit: 14.12.2017



QUOTE (Thommy'Simson @ 20.01.2019, 16:25)
Der Kolben, soeinen habe ich noch nie vorher gesehen. _uhm.gif die ich sage mal "Rillen" oben in Bereich der Kolbenringe sind mir unbekannt.!?

Vielleicht kann mir hier jemand aus dem Forum erklären was das auf sich hat.

Und noch eine Besonderheit des Kolbens ist, das das Kolbenhemd länger ist als von den späten M53 Motoren (ca 1,5mm)

Das ist ein originaler Kolben, wie sie bei den Zylindern mit Dreiecksflansch verbaut waren.
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 10.08.2019, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



@ chick:

Ja genau, wurde schon alles geklärt. smile.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 18.08.2019, 17:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Hatte zwischendurch mal ein Foto gemacht, hab's ebend erstmal auf den Laptop geladen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 18.08.2019, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Die Rahmenfarbe kommt ziemlich grau rüber hmm.gif


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 19.08.2019, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Die Farbe ist leider verfälscht durch das LED Licht in der Werkstatt und durch die Kamera. sad.gif

Sieht in Wirklichkeit besser aus. smile.gif

Die Farbe wurde abgenommen vom Schwingenträger vorn, eine Stelle die nicht vergelblicht war von Sprit oder Öl oder so. smile.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 20.08.2019, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Sieht gut aus deine Restauration. Vor allem achtest du auch auf solche Kleinigkeiten, wie z. B. einen Puffer zwischen Fußbremshebel unf Trittblechaufnahme zu klemmen, damit nicht verkratzt... sehr gut thumbsup.gif
Habe noch paar Tipps für dich. Erstens der Bowdenzug zur Bremse hinten sollte anders verlegt werden, ich hab dies als die sinnvollste (und glaube auch originale) Variante befunden:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 20.08.2019, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Noch was... ich empfehle dir an Berührungsflächen von Blech zu Blech U-Schutz aufzutragen. Das dient einerseits als "Ausgleichsmasse" zur Spaltüberbrückung und außerdem verhindert es das Scheuern der Bleche. Weiß ja nich ob du die Blechteile mal im Altzustand genau betrachtet hast; das sind nämlich genau die Stellen, wo's typischerweise rostet. Habe außerdem Hohlraumkonservierung in die 2 Rahmenhauptrohre gesprüht. Soll ja für die Ewigkeit halten _clap_1.gif Zwei Beispiele (gibt natürlich noch mehr):

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (22) « Erste ... 10 11 [12] 13 14 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter