Headerlogo Forum


Seiten: (22) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> endlich eine 64er im Hause, geplanter Aufbau einer 64er
Andi0105
Geschrieben am: 20.08.2019, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (SimsonFAN! @ 20.08.2019, 20:30)
Vor allem achtest du auch auf solche Kleinigkeiten, wie z. B. einen Puffer zwischen Fußbremshebel unf Trittblechaufnahme zu klemmen, damit nicht verkratzt... sehr gut  thumbsup.gif
Habe noch paar Tipps für dich. Erstens der Bowdenzug zur Bremse hinten sollte anders verlegt werden, ich hab dies als die sinnvollste (und glaube auch originale) Variante befunden:



Dein Bowdenzug liegt sicherlich freigängiger, aber nicht original.
Der TE hat den Seilzug schon originalgemäß verlegt.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 20.08.2019, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



(Bild)

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Andi0105
Geschrieben am: 20.08.2019, 19:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Ist das Schwarze Unterbodenschutz?
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 20.08.2019, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



@Andi105: Ja, einfach schwarzer U-Schutz

Mit Puffer meinte ich nicht den originalen kleinen Gummipilz, sondern das @Thommy'Simson ein Stück Plaste oder was weiß ich an dem Berührungspunkt geklemmt hat, wo der Fußbremshebel bei NICHT VERABUTEN Trittblech sonst immer ran knallt. (Feder ist ja schon eingehangen)


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 20.08.2019, 20:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



@ SimsonFAN!:

Ja, danke. Der neue Lack soll ja nicht leiden. smile.gif

Bowdenzug bleibt so und passt eig am besten so. Sollte auch die Original-Verlegung sein. hmm.gif



An Berührungsflächen von Blech zu Blech, habe ich 0,5mm dicke FKM Gummimatten untergelegt und mit farblosem Unterbodenwachs behandelt. wink.gif

Keine Sorge, habe darauf schon sehr geachtet. wink.gif Und mein Rahmen ist auch mehr als voll mit Hohlraumversiegelung. Stopfen hinten auch mit Fett eingesetzt.


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 21.08.2019, 11:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Hallo. Mir tut es etwas leid um die Patina der Schwalbe,sie war doch gar nicht so schlecht.
Ihre Geschichte hast du ihr genommen....
Aber trotzdem prima Aufbaubericht.

PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 21.08.2019, 23:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Klar ist es immer etwas schade, die historische Abnutzung zu verlieren. Meine war "zum Glück" in einem dermaßen miserablen Zustand (klingt komisch tongue.gif ), dass sich die Frage nicht stellte. Eine Restauration war (für mich) die einzig sinnvolle Option.
So ein unrestauriertes Original finde ich ehrlich gesagt auch nur dann schön, wenn das Fahrzeug eine gewisse Pflege erfahren hat. Wenn das Fahrzeug stark durch Vernachlässigung, schlechte Reparaturen usw. gezeichnet ist finde ich das eigentlich nicht erhaltungswert; aber ich weiß da stehen viele drauf. Damit präsentiert man nur die Fehler der Vorbesitzer, und nicht die Schwalbe wie sie sich der Erhard Werner vorgestellt hat wink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 22.08.2019, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



@ smartsurfer81:

ja, ich hätte den Rahmen auch lieber original gelassen, aber Ständeraufnahme war total kaputt und einige Bereiche schon ziemlich rostig. Ich habe mich dann entschieden gehabt, den Rahmen neu lackieren zu lassen.

Blechkleid und Schwingen sind ja original geblieben, wurden nur aufpoliert und versiegelt.

Danke. thumbsup.gif




@ SimsonFAN!:

Ja machmal ist eine Restauration nurnoch die letzte Lösung. smile.gif

Naja man muss abwiegen, ab wann es sich lohnt alles zu lassen und kleine Sachen wieder original zu machen zum Rest oder wenn man einmal alles quasi auf "Werkszustand" zurück setzt. _console.gif

Und zum Glück ist jeder Besitzer von seinem Zweirad immernoch der, der es entscheidet und kein anderer. smile.gif Jeder wie er mag. smile.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 22.08.2019, 18:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



QUOTE (SimsonFAN! @ 21.08.2019, 23:07)
So ein unrestauriertes Original finde ich ehrlich gesagt auch nur dann schön, wenn das Fahrzeug eine gewisse Pflege erfahren hat. Wenn das Fahrzeug stark durch Vernachlässigung, schlechte Reparaturen usw. gezeichnet ist finde ich das eigentlich nicht erhaltungswert; aber ich weiß da stehen viele drauf. Damit präsentiert man nur die Fehler der Vorbesitzer, und nicht die Schwalbe wie sie sich der Erhard Werner vorgestellt hat wink.gif

Da hast Du recht thumbsup.gif



Wie mir im Thread ersichtlich wurde, wurde die Schwalbe äußerlich nicht lackiert.


--------------------
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 22.08.2019, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



@ ddr-driver:

thumbsup.gif





Ja, genau. Es wurde NUR der Rahmen, der Blechständer, der Lenker und der Spiegel neu lackiert. Schwinge vorn + hinten und komplettes Blechkleid ist noch im originalen Blau. wub.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 14.10.2019, 17:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Am Wochenende dann endlich fertig. wub.gif

heute Probefahrt und ohne Probleme bestanden. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 14.10.2019, 17:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 14.10.2019, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 14.10.2019, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



... wenn nur die weißen Griffgummis nicht wären. cry.gif Ich finde jedenfalls die beigen Maguragriffe passender. Und diejenigen, welche die Griffe nachfertigen ließen, hatten sich sicher auch ein besseres Ergebnis gewünscht...
Thommy, dann färbe sie doch wenigstens mit dunkler Möbelpolitur.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Schwalbenfreund64
Geschrieben am: 14.10.2019, 18:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 9150
Mitglied seit: 10.10.2016



Ich habe sie in Tee eingelegt.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (22) « Erste ... 11 12 [13] 14 15 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter