blau, gelb und schwarz verzinken/chomatieren, Welche Firmen und Preise ???
Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1044
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
Brauche mal eure Hilfe. kleine Vorgeschichte: Habe meine Teile immer jemanden mitgegeben zum gelb und blau chromatieren und der hat's dann jemanden gegeben und so weiter. Irgendwann habe ich die Teile wieder bekommen. Habe versucht raus zu bekommen, welche Firma das ist und habe jetzt rausbekommen, das es diese Firma nicht mehr gibt.  (ein paar FIN Schrauben sind jetzt weg  ) Hatte da für einen Eiskarton voll 10€ bezahlt. (für gelb und blau)
--------------------
|
|
|
Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1044
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
--------------------
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Wenn man nicht die Möglichkeit hat das irgendjemanden privat mitzugeben, dann sind 72 Euro für die Teile durchaus okay. Steckt ja einiges an Arbeit drin und die ganzen Steuern und Abgaben muss eine Firma ja auch zahlen.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|