Headerlogo Forum


Seiten: (312) « Erste ... 275 276 [277] 278 279 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schrottplatz - Wo gehört das Teil hin?, ein bisschen Unterstützung wäre nett...
docralle
Geschrieben am: 30.11.2018, 18:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Dagegen hat selbst Dynamit-Harry keine Chance wink.gif


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.12.2018, 11:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



Hallo.

Ich habe hier ein Vorderrad mit RIESA Reifen, 2,75 - 19.
Ich vermute, von einer späten RT, weil Vollnabe.

Liege ich da Richtig?

Mfg Andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 01.12.2018, 13:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Die andere Radseite wäre interessant, sieht erstmal aus wie RT /2 oder /3 Vollnabe. Die Vorderräder sollten bei der 150er ES oder TS aber auch passen wenn ich mich nicht irre.


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 01.12.2018, 15:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (ddr-driver @ 01.12.2018, 14:25)
Die andere Radseite wäre interessant

Ich habs schon eingelagert laugh.gif
Bild muss ich dir schuldig bleiben, aber ES und TS hatten die nicht nur 18 Zoll statt 19?
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 09.12.2018, 11:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Hallo.
Dieser kleine Feldspaten war gestern auf dem Flohmarkt für nur 5,-€ zu haben.

Ich interessiere mich für den Hersteller und vor allem das ungefähre Produktionsjahr. Ist er noch aus dem 1.Weltkrieg?
Es ist ein Firmenzeichen eingeprägt (Bild2) , das sieht aus wie bei alten Petroleumlaternen, eine Fledermaus in einem Kreis und oben darüber steht BAT.
Rechts auf dem Spatenblatt ist ein Dreieck mit einer 1 glaub ich darin und unten darunter sind mehere undeutliche Zahlen und ein großes K9.
Kann jemand den Spaten zuordnen?
Mfg Enrico

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 09.12.2018, 11:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 09.12.2018, 11:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 09.12.2018, 11:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Rückseite.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 09.12.2018, 11:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Einfacher DDR- Spaten von der Firma BAT smile.gif


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 11.12.2018, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



auch gern von VOPOs getragen - liegt bei mir in der original Tasche im Auto (im Winter)


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 11.12.2018, 14:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (enrico-82 @ 11.12.2018, 15:37)
auch gern von VOPOs getragen - liegt bei mir in der original Tasche im Auto (im Winter)

Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Vokspolizisten mit Spaten am Gürtel gesehen zu haben. weep.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 11.12.2018, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Enno, es ist ein sogenannter "kleiner Feldspaten". Der stammt aus DDR-Produktion und wurde bei der KVP und in frühen Zeiten durch die NVA genutzt. Später wurde nur noch der bekannte Klappspaten verwendet, weil der wegen seiner geringeren Länge einfacher zu handhaben war.

Da unter dem Gütesiegel schon eine Nummernkombi steht und das BAT-Logo drauf ist, ist eine Herstellung ab 1956 zu vermuten.

Hersteller war der VEB Sturmlaternenwerk Beierfeld.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 11.12.2018, 15:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Hey Jürgen,

ich schon, war nur nicht die tägliche Ausstattung.
Die wurden damals für den "Ernstfall" ausgegeben - wurden aber nie gebraucht für ihren Bestimmungszweck.

Dafür läßt sich prima ein PKW aus dem Schnee befreien damit wink.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Otto
Geschrieben am: 12.12.2018, 14:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013



Ich glaube, ich habe das hier schon mal geschrieben, ich hatte 88/89 ESP und PA in Gera Langenberg in der MeWa Union. Hier auch gerne "Spatenbude" genannt. Ich glaube nicht, dass es in den 70er und 80er Jahren in der DDR noch einen weiteren Betrieb gab, der Spaten herstellte. Am Anfang der DDR mag das noch anderes ausgesehen haben, da gab es ja noch eine gewisse Privatwirtschaft und Doppelproduktion, die dann im Laufe der Jahre beseitigt und rationalisiert wurde. Was jetzt nicht zwangsläufig negativ gemeint ist, Konzentration und Rationalisierung sehen wir ja heutzutage auch.

Der Spaten ist ganz sicher aus DDR Produktion in Qualitätsstufe 1 erfolgt. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass der sich von einem Weltkriegsspaten nicht unterscheidet und zu diesem sowohl in Hersteller, Design und Fertigung zu 100% identisch ist. Mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar auf den gleichen Maschinen hergestellt. z.B. wurde der Wehrmachtskocher auch noch bis zum Ende der DDR als "Juwel"- Campingkocher weiter gefertigt.


--------------------
Mein Fuhrpark

Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur
Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle...
http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.html
Saab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022
C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120)
Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...)
Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr)
SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft)
Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????)
Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen)
MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert)
Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann)
DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert)
DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...)
Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung)
Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert)
Norton 16H - fährt natürlich auch nicht
weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 12.12.2018, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (enrico-82 @ 11.12.2018, 15:34)
...  Die wurden damals für den "Ernstfall" ausgegeben ...

Stimmt, in der DDR gab es ja auch tapfere "Spatensoldaten". laugh.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (312) « Erste ... 275 276 [277] 278 279 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter