Headerlogo Forum


Seiten: (9) « Erste ... 5 6 [7] 8 9  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Projekt SR2 E und Frage zum Auspuff
Werkstroll
Geschrieben am: 22.07.2013, 10:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Auf der Kettenplattseite sind sie "drunter" und " drüber " gespeicht.
Und auf der anderen Seite sind sie immer entweder drüber oder drunter.

Ich kann es leider nicht anders beschreiben.

Ich hoffe es ist verständlich.

Grüße
Matthias
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 22.07.2013, 10:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Ich habe miche gerade durch den Speichen Beitrag von Norbert gelesen.


Da stand die Antwort.

Jetzt kann es losgehen, mal sehen ob ich das hinbekomme.

Danke Norbert für den Beitrag. thumbsup.gif

Grüße
Matthias
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.07.2013, 10:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Also auf der Kettenblatt-Seite wurden die Speichen 'hinterkreuzt' (So nennt es mein Zentrierer)
Die Hinterkreuzung dient der Seitenstabilität (Aussage vom Zentrierer)

Ob man hinterkreuzt oder nicht, scheint eine glaubensfrage zu sein.
Bei kleineren Naben wäre die Hinterkreutzung Pflicht(wie z.B. Fahrrder), aber da wir hier eine 'riesige' Nabe und dicke Speichen haben, muss man nicht hinterkreutzen.(Auch Aussage vom Zentrierer)

Es wäre zu überlegen, ob man hinten auf der Ritzelseite hinterkreuzt, denn die Felge ist ja etwas in der Richtiung versetzt. (So wie es auch gemacht wurde)
Florian sein Zentrierer hat auch so etwas gesagt (Wenn ich mich richtig an Flo's Aussage erinnere _uhm.gif )

Ansonsten halte ich hinterkreutzen für unnötig, denn: Ich glaube/meine die Speichen 'knicken' zu sehr.
ACHTUNG! Das ist meine Meinung, und Bilder bestätigen diese Meinung. Aber auch hier gibt's Bilder die dem doch widersprechen.


--------------------
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 22.07.2013, 11:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Danke Benno

Deine Aussage bekräftigt mich in meinem Versuch.

Danke dir.

Grüße
Matthias
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 22.07.2013, 12:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Versuche es. Das wird.
Ich habs auch hinbekommen.

Einen Tipp habe ich aber noch, da ich ein Rad dann doch falsch eingespeicht hatte.
Hier auf der Seite hatte ich im nachhinein ein Problem bei der eingespeichnten Felge erkannt. Überprüf dass dann auch mal.

Auf Seite 54 und 55 ist das Einspeichen weiter thematisiert

Viel Spaß beim Einspeichen. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
MisterFlo
Geschrieben am: 22.07.2013, 21:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1169
Mitgliedsnummer.: 5314
Mitglied seit: 23.03.2012



Wie du schon sagst, Benno: Ich habe hinten auf der Kettenradseite auch "drunter und drüber" eingespeicht und mein Zentrierer hat das wieder rückgängig gemacht, mit der Aussage: "Braucht man heute nicht mehr" wink.gif
Inwiefern das stimmt...mmh hmm.gif ....bis jetzt ist bei mir noch nichts passiert biggrin.gif


--------------------
Gruß- Florian

61er SR2E, neu aufgebaut
68er SR4-1SK, Patinaaufbau
75er KR51/1 F, (fast) komplett original
89er S51/1, bunter Mix aus MZA- und Originalteilen
PM
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 23.07.2013, 12:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Huhu

Ich habe gestern das hintere Rad wieder eingespeicht.
Mann ich bin vielleicht fast verzweifelt - dreimal wieder alles raus und neu.

Aber bei vierten Mal ging es dann auf.

Mal sehen ob ich mich beim Vorderen auch so blöde anstelle.

hihi

Grüße
Matthias
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 23.07.2013, 13:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Werkstroll @ 23.07.2013, 13:13)
Huhu

Ich habe gestern das hintere Rad wieder eingespeicht.
Mann ich bin vielleicht fast verzweifelt - dreimal wieder alles raus und neu.

Aber bei vierten Mal ging es dann auf.

Mal sehen ob ich mich beim Vorderen auch so blöde anstelle.

hihi

Grüße
Matthias

Warum kommt mir das bekannt vor hmm.gif ohmy.gif biggrin.gif laugh.gif

Das erste mal einspeichen scheint doch im allgemeinen sehr langezu dauern.
Mach dir nix draus. Das zweite klappt besser wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 23.07.2013, 13:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Es kommt nicht nur auf die Kreuzung der Speichen, sondern auch aufs Material an.

Ich war immer ein Fetischist von Edelstahl (V2A) Speichen. Rein, fertig, rostet nie usw.

Hier ein Bild, wie es orginal war und sich so auch gehört.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 23.07.2013, 14:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



QUOTE (NorbertE @ 23.07.2013, 14:58)
Es kommt nicht nur auf die Kreuzung der Speichen, sondern auch aufs Material an.

Ich war immer ein Fetischist von Edelstahl (V2A) Speichen. Rein, fertig, rostet nie usw.

Hier ein Bild, wie es orginal war und sich so auch gehört.

Hallo Norbert


Das Bild habe ich mir heute Nacht schon oft angeschaut.

Ich habe auch Edelstahl Speichen genommen.
Die Naben habe ich geigelt und mit Felgensilber lackiert.
Zum Aufpolieren waren sie zu sehr zerkratzt.

Mir gefällt es so wie es jetzt ist.
Und Chromefelgen habe ich.

Nur das wuchten traue ich mir nicht.
Ich lass mir das mal zeigen.

Grüße
WT
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 23.07.2013, 14:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Wollte gerade schreiben warte mal das zentrieren ab ... laugh.gif

Ich muss gestehen in der S51 hab ich Chromspeichen, wegen der Zugfestigkeit die ist bei Edelstahl nicht so gegeben. Im Essi werkeln aber auch Edelstahldinger - bisher (mit 1 mal umspannen) ohne Probleme.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 23.07.2013, 14:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Seit ich das gesehn hab, kommt mir keine Edelstahl-Speiche mehr ins Rad.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 23.07.2013, 14:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (NorbertE @ 23.07.2013, 14:58)
Es kommt nicht nur auf die Kreuzung der Speichen, sondern auch aufs Material an.

Ich war immer ein Fetischist von Edelstahl (V2A) Speichen. Rein, fertig, rostet nie usw.

Hier ein Bild, wie es orginal war und sich so auch gehört.

Norbert du hast da eine Halbnabe! Ich denke da ist es anders. Denn kleinere Nabe und längere Speichen.

Also auf der Ritzelseite gehe ich ja noch mit wenn es ums hinterkreutzen geht thumbsup.gif (Auch bei der Vollnabe)
Bei der Halbnabe sollte die andere Seite auch hinterkreuzt werden, da der Nabendurchmesser sehr klein ist und die Speichen sehr lang. Aber bei der Vollnabe? Ich weis nicht.....

Bei der Vollnabe (Vor allem vorne) muss aber nicht mehr hinterkreuzt werden und wenn man sich mal ansieht, wie sehr sich die Speichen biegen halte ich es eher für problematisch. Ein kleiner Kratzer an der falschen stelle kann zur Kerbwirkung führen.
Bei der Nabe hinten biegen sich die Speichen auf der Nabenseite nicht so stark, da der Kranz außermittig versetzt ist. Da ist also hinterkreutzen möglich. Wenn man aber nun bei der Vollnabe auf der anderen Seite auch hinterkreutz, wird die Biegung der Speichen noch stärker als bei den vorderen Speichen. Kerbwirkungsgefahr ist also noch größer als vorne.

Das ist der Grund warum ich bei Vollnaben NICHT hinterkreutze

Bei der Halbnabe würde ich allerdings auch alles hinterkreutzen. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 23.07.2013, 14:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Krasser Benno, ein Speichenrad ist ein Speichenrad und wird es wohl bleiben. laugh.gif

Die Fahradfuzzis um die Jahrhunderwende (nein nich von 19 nach 2000 laugh.gif ) haben sich dort richtig Gedanken gemacht. Warum sollte man also sprichwörtlich das Fahrrad noch mal neu erfinden?

Genauso gilt: Speichen, die einmal drin und gespannt waren, kommen nicht wieder rein!

Der Spruch ist nicht von mir, sondern von Täve Schur, einem DDR-Radrennmeister. Und der hat den auch nur irgendwo her.

Ich bleib dabei: Für mein Geländer ist V2A oder V4A die beste Wahl. Für eine Speiche nicht!

Anbei Erfinden laugh.gif : Die Räder der Vogelserie waren berechnet, gekreuzt, Alles ingenieurtechnisch festgelegt. Aaaber es gab in der DDR das "Neurerwesen". Vereinfacht heisst das: Mach Dir als Werktätiger auf Deinem Gebiet Gedanken, spare damit Material und/oder Resourcen ein und nach Prüfung auf Machbarkeit machen wir das so und Du bekommst ne Prämie.

Und da gab es Einen bei Simson, der das sowieso schon vereinfachte Speichenbild der Vogelserie nochmehr vereinfacht hat. laugh.gif Ich müsste es mal raussuchen.

Fazit war: Der hat auf Grund der gigantischen Einsparung die erhoffte Prämie gekriegt, die Räder hielten nicht, es gab Reklamationen ohne Ende und zum Schluß war Alles beim ingenieurtechnisch berechnetem Alten. laugh.gif

Benno-Frank, müsstest doch grade Du wissen: Never touch a running system... laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Werkstroll
Geschrieben am: 25.07.2013, 16:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 111
Mitgliedsnummer.: 5399
Mitglied seit: 13.04.2012



Huhu

Ich habe nun mal jetzt die Edelstahl Speichen drinn.

Mal sehen wie lange sie halten.

Morgen bring ich sie zum Zentrieren, das traue ich mich nicht.

Ich habe auch mal den Sattel auseinander genommen,
sauber gemacht und mit neuer Farbe versehen.

Jetzt fehlt nur noch mein neuer Sitzbezug, für den Roten, den ich bestellt habe.
Dann kommt der ältere bom Roten auf dieses Sattelgestell.

Grüße
WT

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (9) « Erste ... 5 6 [7] 8 9  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter