Benno's 1968'er 51/1, Die Zerlegte und der Laie
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 01.10.2013, 21:07) | Benno warum zögerst du bei dem Angebot von Chris? Nimm das Blech und beize es ab oder frage ob Chris es für dich macht. Wenn es nicht angeschliffen wurde, dann kann man den Lack wieder super aufbereiten.
Notfalls schick mir das Blech und ich bereite es dir gerne auf. Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich schon mal bei dir vorbei geschaut. |
Superdanke für das Angebot. Habe´auch grad in der Badewanne drüber nachgedacht. Selbst wenn man nicht weis, wie es drunter aussieht. Es wäre zumindest ein teil, an dem ich abbeizen üben kann. und wenn es sofort klappt, habe ich sogar was davon. Mich stört nur, dass wenn es nichts wird ich dann schon 4 Bleche daheim habe Aber Chris, ich melde mich morgen mal der PN QUOTE (SimsonSammler1234 @ 01.10.2013, 21:07) | Ach ja, einen ET-Katalog kannst du von mir bekommen, aber bestell dir dann nicht nur Nachbaumist. Besser erstelle eine Liste und schau, was du über das Forum bekommen kannst. Ich kann dir bei Kleinteilen sicher auch zu einem Teil helfen. Habe ja fast alle Teile im Lager. |
Wäre cool, wenn du nen ET-Katalog hättest. Und keine Angst, ich bin doch ein Originalteilfetischist. Und das Forum ist immer Teilemarkt Nummer Eins bei mir. Und bisher habe ich hier immer alles bekommen was ich brauchte QUOTE (SimsonSammler1234 @ 01.10.2013, 21:07) | Und du solltest dir die Fehlteile Stück für Stück zulegen, dann kannst du wenn es soweit ist loslegen und musst nicht erst das Suchen anfangen. Wir machen das immer so und dieses Vorgehen hat sich bisher immer bewährt. Gruß Jörg |
Ich weis  Ist ja auch eine normale Vorgehensweise. Aber ich habe so viel um die Ohren, dass ich meistens gar nicht dran denke. Habe jetzt nur mal zwichendurch was gestrahlt, weil ich mal ne Abwechslung brauchte.
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (Gudupower @ 01.10.2013, 21:14) | Ich lebe noch, und wenn es zur Sache geht, bin ich auch dabei. Im Winter macht basteln doch Spaß!
Ich wollte ja erstmal alles probeweise zusammensetzen, dann merkt man am Besten, was wirklich fehlt. Antwort auf deine PN kommt noch, ich denke aber erst morgen.
Die wichtigsten Dinge bekommst du alle von Jörg und die CD gibst im fast jedem Simson Shop. |
Stimmt, Winter ist OK! Früher wirds auch nicht Mit Probemontage können/sollten wir noch immer machen. Ich hatte nur gehofft, dann evtl den Rahmen und die Bleche schon gemacht zu haben. Das kann man dann ja montiert lassen, wenn der Rest gemacht wird. Ich habe schon mehrfach vor den Teilen gesessen, aber habe das Gefühl, es fehlen sehr viel kleinteile. Und ich muss mich immer wieder zusammen reißen, dass ich keine Restaurierung des Kleides plane.
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, anhand der ET-Katalogs, zu schauen was mir so alles fehlen 'könnte'. Trotzdem habe ich endlich mal wieder etwas an der Schwalbe gemacht. Die Tage hatte ich mal das Auspuffendstück mit Elsterglanz geputzt. Hatte das Zeug noch nie und so war es mal interessant zu testen wie das so wirkt. Ich bin zufrieden Auf dem Bild kann man auf der Linken Seite den Unterschied(voher/unten zu nachher/oben) erkennen. Gegen die großen Kratzer kann auch Elsterglanz nichts bringen. Aber in Echt glänzt das Endstück noch viel besser aus als auf den Bildern Aber ene Frage habe ich auch gleich zum Endstück: Auf dem Rechten Bild, ist das der Dämpfungseinsatz der im Endstück eingesetzt ist? Wenn ja, kann ich den herausnehmen oder ist der irgendwie festgemacht? Ein Versuch, das Teil herauszunehmen ist gescheitert. Ich wollte aber auch nicht wie ein kranken daran ziehen. Besser ich Frage erst hier
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Und hier dann die ersten lackierten Teile der 'Unterwäsche' Bevor gemeckert wird: Ich weis, der Bremshebel bekommt nicht diese Farbe, aber der brauchte neuen Lack. Und so habe ich 'vorerst' das Rahmengrau genutzt. Zur Farbe muss ich ja sagen: Echt schön  Im ersten Moment dachte ich sogar, dass es den gleichen Farbton hat, wie die Tundragrauen-Patina-Teile  Allerdings ist das Rahmengrau dann doch etwas heller Natürlich habe ich wieder einen lackierfeler gemacht. Ein fehler den ich vorher noch nicht wusste, das man ihn machen kann, aber kein schlimmer Fehler. Als nächstes Steht der Rahmen an. Da habe ich aber noch immer das Problem, der passt nicht in die Strahlkabine  Ich habe mal versucht, mit einer Topfbürste und einer Drahtbürste was zu machen, aber man kommt nicht wirklich in die Ecken, also lass ich das. Aber auch hier ein paar Fragen, und zwar zur Sitzbank - Das Blech, welches unter die Sitzbank geschraubt wird (Nicht das Scharnier!!). Ich glaube das ist für das Schloss, Wie heist das? (fehlt mir) - Welches Sitzpolster ist zu emfehlen(Shop, Engisch oder doch besser selber schneiden?)
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Gudupower |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012

|
Ja den Einsatz kann man rausnehmen. Weiß nicht mehr wie es richtig gemacht wird, ich glaube ich habe eine Stange in den Auspuff gesteckt und bißchen gedrückt. Es muss dieser hier drin sein: http://www.dumcke.de/product_info.php?info...tz-Zigarre.htmlWie sieht der Tank denn von innen aus? Kannst du jetzt doch wieder in der Kabine lackieren?
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Danke für den Hinweis. Werde ich dann mal etwas Rostlöser drantun und den Einsatz herausnehmen
QUOTE (Gudupower @ 19.02.2014, 21:30) | Wie sieht der Tank denn von innen aus? Kannst du jetzt doch wieder in der Kabine lackieren? |
Also der Tank muss entrostet werden. Und beschichten werde ich ihn auch. Kannst du mir ja machen, hast ja Übung. Sollte der Lack dabei leiden, macht es nichts. Zur Kabine: Wir haben ja noch eine kleine 1mX1mX1m-Tisch-Kabine mit Abluft. Darin habe ich lackiert. (da steht man davor) Es ist ja so, der Maler hat gesagt, die richtige Kabine darf keiner mehr benutzen, weil sie kaputt gemacht wurde. Jetzt haben wir aber noch einen Lackierer. und beide sind zuständig. Als ich gestern den Lackierer fragte ob ch die 'Tischkabine' nutzen darf, hat er mich wohl falsch verstanden und geantwortet als würde ich in die richtige Lackierkabine wollen. Gesagt hat er:"Klar, du darfst, aber warte bis der Maler weg ist  " Also, nochmal Glück gehabt. Ansonsten hätte der Lackierer für mich lackiert, was auch OK gewesen wäre
--------------------
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Den Auspuffeinsatz bekommst du z.B. mit einer WAPU-Zange raus . Brauchst auch keine Angst haben...ist nicht irgendwie verschweißt . Irgendwie ist die Auspuffquerstrebe leicht verbogen  .
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (domdey @ 19.02.2014, 23:07) | Auspuff-Querstrebe ???
Du meinst doch die Querstrebe vom Vorderteil . Oder ... ? Die ist neu schon so . |
Alex veräppel hier mal die Leute nicht.  Die muss schon gerade sein. Den Einsatz sollte man aus dem Endstück normal heraus nehmen können. Ich hatte aber auch schon Endstücke wo der Einsatz eingerostet war und sich nicht mehr ohne ihn zu zerstören entfernen lies. Sprüh den Rand erst mal mit Rostlöser ein und lass den 1 Tage einwirken und probiere es mit der Wasserpumpenzange. Das Schließblech oder Schließhaken so heißt es, kannst du von mir haben Benno. Vielleicht brauchst du ja auch noch das ein oder andere Teil, dann lohnt sich der Versand. Ich poliere das Endstück immer mit Stahlwolle Größe 0 und dann nochmal mit Elsterglanz drüber. Mit der Stahlwolle lassen sich auch gut eingebranntes Öl und leichte Rostpickel entfernen. Ansonsten schaut die Sache doch schon ganz gut aus. Weiter so. Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
QUOTE | Alex veräppel hier mal die Leute nicht. Die muss schon gerade sein. |
Glaube ich auch Meine ist jedenfalls gerade...
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|