Benno's 1968'er 51/1, Die Zerlegte und der Laie
Onkelgartzi28 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012

|
Jop, ne kurze, graue Sitzbank mit Alu-Leisten. Oder ne kurze, schwarze Sitzbank, wenn die Schwalbe tundragrau bleibt/wird. Aber auf jeden Fall mit Alu-Leisen und Simsonschild. Deine ist Nachbau. Der Motortunnel mit der großen Aussparung ist fur die Halbautomatikschwalbe... Die andern Blechteile evtl auch? Nur ausgeblasst? Der Motor scheint der Originale zu sein. Zumindest isser von 68. Handschaltmotoren hatten 6-stellige Nummern, und Fußschaltmotoren hatten dann 7-stellige. Wie is deine Rahmennummer? 34XXXX, 35XXXX, 36XXXX Oder? Solch ein Kantenschutz findet sich meines Wissens nach am Trabant, zumindest am 600er.
--------------------
Gruß Benny
Meins!: Moppeds: SR2E Bj. 1963 (Patina) KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau) KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau) SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina) S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )
Fahrräder: 26er Opel Doppelstabil Bj. 1936 28er Diamant Modell EH Bj. 1953
|
|
|
Gudupower |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012

|
Im Groben ist alles im grünen Bereich, an Feinheiten kommt man noch du musst eben entscheiden, ob du eine Schwalbe oder eine Originale 68er willst.  Das mit der richtigen Sitzbank mit Alu Leiste ist z.B. nicht so einfach bzw. günstig. Aber musst eben wissen wie du sie aufbauen willst. Deine Sitzbank ist top. Komisch mich hat ha von Anfang an schon die schwarze Farbe irritiert, aber wie kommt man drauf, dass es wirklich ein Nachbau ist? Denn bei denen ist das Blech ja immer verzinkt. Ein früher Nachbau? Keder brauchst du schon, aber nicht unbedingt diesen. Ich meine ich hätte das aber auch schon gesehen war dann aber eben nicht Original. Also ich würde alle tungragrauen Teile nehmen und aufarbeiten.  Gerade die Teile nicht so gut aussehen sind nach einer Intensivreinigung bestimmt halb so wild. Der Rahmen ist wichtig und sowieso schon grundiert, aber die Blecheteile, bitte erstmal schauen, wäre schade drum.
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Danke ür die Hinweise
QUOTE (Este) | Also Knieblech mit Luftfilteraufnahme Motortunnel mit kleiner Aussparung Riffelgummi Fußplatten Lenkerblech hätte ich da Spiegel  |
Klasse. Das ist ja schon mal was Lenkerblech halte mal zurück, bis ich mal ne Teileliste gemacht habe. QUOTE (MisterFlo) | u den unterschiedlichen Gepäckträger-Befestigungen kann ich dir aber nichts sagen sad.gif |
Ich aber mittlerweile. Löcher passen. Perspektivenverzerrung im Bild QUOTE (MisterFlo) | Ich glaube, dass 68 eigentlich noch die kurze Sitzbank verbaut war. Du hast auf deinen Fotos nur lange Bänke |
 Nicht gut. Passen da überhaupt zwei mann drauf?  Achso. Auf den Fotos habe ich nur 'eine' Bank. QUOTE (Onkelgartzi28) | Jop, ne kurze, graue Sitzbank mit Alu-Leisten. Oder ne kurze, schwarze Sitzbank, wenn die Schwalbe tundragrau bleibt/wird. Aber auf jeden Fall mit Alu-Leisen und Simsonschild. Deine ist Nachbau.
Der Motortunnel mit der großen Aussparung ist fur die Halbautomatikschwalbe... blink.gif Die andern Blechteile evtl auch? Nur ausgeblasst?
Der Motor scheint der Originale zu sein. Zumindest isser von 68. Handschaltmotoren hatten 6-stellige Nummern, und Fußschaltmotoren hatten dann 7-stellige. Wie is deine Rahmennummer? 34XXXX, 35XXXX, 36XXXX Oder? |
Mit der Rahmennummern hast du recht. Und nun weis ich auch welche sitzbank ich 'irgentwann' mal brauche Das mit dem Motortunnel heist ja, dass der verrostete der falsche ist. Mit der Haube habe ich dann schonmal zwei gute Patina-Teile. Schade nur, dass das gute Knieblech das Falsche ist. QUOTE (Gudupower) | Also ich würde alle tungragrauen Teile nehmen und aufarbeiten. wink.gif Gerade die Teile nicht so gut aussehen sind nach einer Intensivreinigung bestimmt halb so wild. Der Rahmen ist wichtig und sowieso schon grundiert, aber die Blecheteile, bitte erstmal schauen, wäre schade drum. |
Also Keine Angst Leute. Da wird erstmal so schnell nichts gestrahlt oder sowas. Entgültig aber evtl. so wie Florian es sagte, Neulackierung ('anstreben'. So werde ich vorgehen, was bedeutet: - Die richtigen Teile provisorisch zusammensetzen um Fehlteile und Schäden zu erkennen. Evtl auch kurzer Funktionstest(Wohl eher nicht) - zerlegen - ALLE Teile Konservieren(Owatrol. leider habe ich keins da) - Rahmen lackieren - Technik überholen - zusammenbauen - Evtl. vorhandene Fehler beheben - Fahren und freuen Oh Anmelden sollte ich nicht vergessen. Nach ein, zwei oder 3 Jahren restauriere ich dann evtl die Teile, oder andere, oder keine,....... Habe ich nun die Patina-freunde auf meiner Seite
--------------------
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
So jetzt hab ich mir alles mal in Ruhe angesehen und komme zu folgendem Schluss. Ein Patinaaufbau ist hier auf jeden Fall möglich. Ein Neulackierung halte ich für unnötig. Lediglich den Rahmen und das kleine Schutzblech sowie den Tank würde ich neu lackieren, damit der Unterbau top ist. Das linke eigentlich passende Knieblech ist allerdings viel zu schlecht, hier musst du also auf die Suche nach einem geeigneten originalen Gebrauchtteil in gutem Zustand gehen. Da du Zeit hast, wird sich hier sicherlich was passendes finden. Genauso würde ich das vordere Schutzblech in besserem Zustand suchen. Lenkerabdeckung hast du ja schon angeboten bekommen. Die restlichen vorhandenen tundragrauen Teile sind ja nicht so schlecht und nach einer Lackaufbereitung schaun die gleich ganz anders aus. Da kann man noch viel rausholen. Das rechte neue Beinblech ist von der KR51/2 und ist sicherlich ein Originalteil. Der eine Motortunnel ist wie erwähnt von der Schwalbe S, den kannst du also veräußern und somit dein Buget für das Projekt aufbessern. Genauso kannst du es auch mit dem Beinschild machen. Die lange neue Sitzbank ist ein Originalteil, KEIN Nachbau! Diese Sitzbänke gab es Ende der 80er Jahre so zu kaufen. Auf einem Star von mir war auch so eine verbaut. Ansonsten hast du ja viele originale Teile da die entweder neuwertig oder sogar neu sind. Der Auspuff schaut auch sehr gut aus. Wenn der sauber und poliert ist, dann glänzt der wieder wie ein Spiegel. Der Motor ist der passende für das Baujahr. Rahmennummer und Motornummer passen stimmig zueinander. In Sachen Sitzbank hast du ja schon erkannt, dass hier normal eine kurze/lange Sitzbank mit Aluleisten ran kommt. Bei tundragrau mit schwarzem Bezug es würde natürlich auch beige/grau gehen. Neue schwarze Bezüge in der alten Schnittform gibts bei Sitzundsattel.de Bei den Trittbrettern gehört normal noch der gekästelte Belag drauf, hier kann man alternativ auch die neuen aus DDR Bestand verbauen, außer du bekommst paar gut erhaltene Beläge. Der Kantenschutz ist definitiv nicht für die Schwalbe, keine Ahnung wo der ran gehört. Der eine Schwingenträger mit dem blauen Schutzblech ist definitiv ein Fall für den Schrott. Hoffentlich ist der andere Schwingenträger noch gut, ansonsten brauchst du du da auch einen anderen. So das wars jetzt erst mal. Ich hoffe ich hab nix vergessen. Viele Grüße Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Jörg, Danke für deine Ausführungen. Und ich sehe es auch so wie Du. Patina ist möglich. (Wie sich so eine Einstellung durch dieses Forun ändert  ) Allerdings werde ich zu beginn erstmal die Teile verwenden, die ich hier habe. Also auch das schlechte Knieblech. Ich bin sogar am überlegen, ob ich extrem-Patina mache, also mit richtig starken Rostflecken. Das wäre ja möglich mit meinen Teilen. Mal ne Frage (das heist nicht das ich das machen werde). Würde es denn auffallen, wenn ich das Knieblech der /2'er nehme und den Luftfilterpinnöppel vom schlechteren an das neue punkten lasse. Aber wie gesagt, das ist nur eine Frage. Und eigentlich wäre es schade um das gute Blech der /2'er.
--------------------
|
|
|
Onkelgartzi28 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012

|
Auf die graue Sitzbank passen auch zwei Leute! Ist halt nur n bisschen weniger Luft  Und Originale, schwarze Sitzbankbleche hab ich noch nie gesehn... Weder an Vögeln, noch an S50/51. Aber die waren nie Original verbaut, sondern nur als Ersatzteil erhältlich, oder wie? Naja, man lernt halt nie aus. QUOTE | Der Motor ist der passende für das Baujahr. Rahmennummer und Motornummer passen stimmig zueinander. |
Sag ich doch QUOTE | (Wie sich so eine Einstellung durch dieses Forun ändert wink.gif ) |
Jaaa, das kenne ich auch...
--------------------
Gruß Benny
Meins!: Moppeds: SR2E Bj. 1963 (Patina) KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau) KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau) SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina) S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )
Fahrräder: 26er Opel Doppelstabil Bj. 1936 28er Diamant Modell EH Bj. 1953
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|