Headerlogo Forum


Seiten: (23) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> mein 601er Trabant, Vorstellung und Neuaufbau
Este
Geschrieben am: 29.05.2013, 12:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Das sieht eben jeder anders Enno. wink.gif
Ich bin auch verliebt in meinen Pappmann aber das schönste Auto für mich ist .......
Ach es gibt viele schöne Autos. laugh.gif thumbsup.gif

Das wichtigste ist doch das es dem Eigener des Autos gefällt. smile.gif


--------------------
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 29.05.2013, 17:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



So ist es thumbsup.gif

Ich wollte nur sagen, das er schön ist aber es gibt definitiv schönere ... so ein 11CV, oder Buick ... Mustang ...



--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Este
Geschrieben am: 29.05.2013, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Ich glaub jetzt hier alle Autos die außer dem Trabant auch noch schön sind aufzuzählen würde den Rahmen sprengen und auch dem eigentlichen Thema nicht entsprechen. tongue.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 29.05.2013, 20:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Mustang..... dry.gif
So heute ist unsere Kurzzeitzulassung ausgelaufen . Wie schon gesagt die Ausfahrt ist leider ausgefallen (auch wegen Wetter) , aber wir haben viel festgestellt das wir verbessern müssen .



--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 29.05.2013, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



laugh.gif Okay.. eines der schönsten smile.gif

Na is auch klar bei der Standzeit, wenn das alles warmläuft bemerkt man erst die
Schwachstellen.
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 01.06.2013, 23:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Ja da hast du wohl recht. Ganz aktuell merken wir das beim Wabu aus Glauchau, jeden Tag ne andere Kleinigkeit. rolleyes.gif
Aber inzwischen hat er ne grüne Plakette, ist angemeldet und wird bewegt. thumbsup.gif
Ist da genau so, muss sich erstmal alles wieder los rappeln was in der Standzeit fest gegammelt ist. ohmy.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Rush
Geschrieben am: 24.05.2014, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Hi

So...ich wollte nur auch mal wieder was schreiben . Leider ist wieder das ein oder andere Problem aufgetaucht .
Also 1tes . Manchmal , wenn er etwas stand , läuft das Benzin nicht mehr nach . Ich hab einen Filter verbaut und der ist eben gut sichtbar leer (durchsichtig) . Wenn man ihn aushängt und nach unten drückt kommt wieder was . Ist irgendwie komisch ?
Und 2tens . Wenn er warm ist spring er einfach nicht mehr an . Unterbrecher wurden mehrfach kontrolliert (nicht von mir...von nem Profi ) . Wenn man ihn anrollt kommt er bei der ersten oder späterestens bei der zweiten Umdrehung . Funken hat er auch . Was wir vermuten sind ,dass was mit den Spulen nicht stimmt .

Vielleicht könnt ihr mir helfen . Wäre nett . Danke .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 24.05.2014, 15:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Dann dasselbe Programm wie beim Moped :

Tank sauber ?

Benzinhahn rausbauen und eine Vitondichtung einbauen , die anderen quellen gerne auf. Bei der Gelegenheit die Filter schön saubermachen.

Zu dem Anspringproblem fällt mir ein Zitat aus der Oldtimer-Markt ein :
"Die meisten Zündungsprobleme liegen am Vergaser " laugh.gif

Deshalb würde ich erstmal für einen freien Spritfluss sorgen , und dann weitersehen.

Gruss,
Raffi





--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 24.05.2014, 16:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ob der Tank sauber ist ? Wir haben den etwa vor einem Jahr komplett entrostet (er war auch immer halb voll = er ist nicht wieder angerostet . ) Natürlich werde ich das noch einmal überprüfen um wirklich alles ausschließen zu können .

Der Benzinhahn hat ne neue Gummidichtung bekommen und wurde natürlich überprüft und auch gereinigt . Den Filter kann man leider nicht sauber machen . Der ist irgendwie zu und geht auch nicht auf . Muss mir mal was anderes besorgen . Aber der ist frei und lässt sich leicht durch blasen .

Den Vergaser kann ich auch ausschließen . Der würde (auch vom Profi) überprüft und eingestellt . Ich hab auch nicht mehr dran rumgemacht .



--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 24.05.2014, 21:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Ich meinte jetzt eher die Siebchen im Benzinhahn .

Wenn der Tank nur halbvoll ist , kann es oben durchaus munter rosten .

Muss ja einen Grund haben , dass der Sprit nicht richtig durchläuft . hmm.gif


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 24.05.2014, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Ja . Das könnte ich mal überprüfen . Aber wie gesagt . Wenn er fährt machte er keine Zicken oder so was . Er läuft und bekommt Sprit . Wenn er länger steht dann ist eben der Filter leer . Dicht ist der Vergaser aber . Der Tankdeckel wurde auch schon überprüft . Ich hab jetzt einen neuen drauf , denn der alte war zu und auch defekt .

Zu den Zündspulen . Die Kabel die hin und weg geführt werden sind ja bekanntlich mit einem Drahtgeflächt umwickelt . Dieses ist aber bei uns sehr verdreht und sieht meiner Meinung nach komisch aus . Mein ,,Profi" meint aber das das nicht weiter schlimm wäre . Wir werden wahrscheinlich nächste Woche mal neue Spulen verbauen und gleich mal die Kabel überprüfen . Ich hoffe das wir so dem Problem näher kommen .

Bis zum Trabitreffen in Zwickau muss er laufen und wir natürlich auch vor Ort sein .Wenn das ohne weitere Probleme klappt wäre unser nächstes großes Ziel eine Straßenralley .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 25.05.2014, 14:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Das Drahtgeflecht habe ich nicht , das dient m.W. auch nur zur Abschirmung , damit dein Autoradio Empfang hat.
Mein Trabant hat ein Blaupunkt Ingolstadt verbaut , das hat eine automatische UKW-Entstörung , deshalb brauche ich das Drahtgeflecht nicht.

Und das "Ingolstadt" war bei mir sogar original drin , weil der Erstbesitzer ein solches von seinem West-Onkel geschenkt bekommen hat , dazu ein paar flache Panasonic-Einbau-Boxen.

Ganz ehrlich , ich würde den Zusatzfilter mal rausschmeissen , wenn der Tank sauber ist brauchst du den auch nicht.
Ich mache meinen Tank immer voll, wenn der Wagen mal eine Woche steht.

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
enrico-82
Geschrieben am: 25.05.2014, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Also er geht aus heiterem Himmel wenn er warm ist nicht mehr an?

Hast du mal den Kondensator geschaut? Sofern ein Papmat so etwas hat...


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Rush
Geschrieben am: 25.05.2014, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Danke schonmal für die Antworten .

Der Trabi hat noch eine alte 6V Anlage . Das heißt das er sofort anspringen muss , weil man bei 6V nicht lange leiern kann . Das Radio...von was war das ? Weiß ich jetzt nicht . Weiter vorne ist ein Bild vom Innenraum . Da könnte man evl. einen Blick erhaschen laugh.gif

Nochmal zum Problem . Im kalten Zustand spring er wunderbar an (wenn Sprit in der Leitung ist) . Dann fährt er auch wunderbar und ohne irgendwelche Probleme . Wenn man ihn dann abstellt/abschaltet und gleich danach versucht ihn wieder anzulassen , geht das nicht . Dann heißt es anrollen und das geht wie schon geschrieben bei den ersten Umdrehungen .

Tank wird bald überprüft . Hatte nur heute keine richtige Zeit .

Nach dem Kondensator schauen ? Wie mach ich das denn . Da isser noch laugh.gif .

Wieso kann das Problem nix mit den Zündspulen zu tun haben ?


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
essifreak
Geschrieben am: 25.05.2014, 22:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



Tausch doch erst mal den Kondensator aus, der sitzt bestimmt mit auf der Grundplatte der Zündung. Das ist erstens billiger als neue Zündspulen und meistens schon die Ursache für das Problem wink.gif


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (23) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter