mein 601er Trabant, Vorstellung und Neuaufbau
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Dann dasselbe Programm wie beim Moped : Tank sauber ? Benzinhahn rausbauen und eine Vitondichtung einbauen , die anderen quellen gerne auf. Bei der Gelegenheit die Filter schön saubermachen. Zu dem Anspringproblem fällt mir ein Zitat aus der Oldtimer-Markt ein : "Die meisten Zündungsprobleme liegen am Vergaser " Deshalb würde ich erstmal für einen freien Spritfluss sorgen , und dann weitersehen. Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Das Drahtgeflecht habe ich nicht , das dient m.W. auch nur zur Abschirmung , damit dein Autoradio Empfang hat. Mein Trabant hat ein Blaupunkt Ingolstadt verbaut , das hat eine automatische UKW-Entstörung , deshalb brauche ich das Drahtgeflecht nicht.
Und das "Ingolstadt" war bei mir sogar original drin , weil der Erstbesitzer ein solches von seinem West-Onkel geschenkt bekommen hat , dazu ein paar flache Panasonic-Einbau-Boxen.
Ganz ehrlich , ich würde den Zusatzfilter mal rausschmeissen , wenn der Tank sauber ist brauchst du den auch nicht. Ich mache meinen Tank immer voll, wenn der Wagen mal eine Woche steht.
Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Danke schonmal für die Antworten . Der Trabi hat noch eine alte 6V Anlage . Das heißt das er sofort anspringen muss , weil man bei 6V nicht lange leiern kann . Das Radio...von was war das ? Weiß ich jetzt nicht . Weiter vorne ist ein Bild vom Innenraum . Da könnte man evl. einen Blick erhaschen Nochmal zum Problem . Im kalten Zustand spring er wunderbar an (wenn Sprit in der Leitung ist) . Dann fährt er auch wunderbar und ohne irgendwelche Probleme . Wenn man ihn dann abstellt/abschaltet und gleich danach versucht ihn wieder anzulassen , geht das nicht . Dann heißt es anrollen und das geht wie schon geschrieben bei den ersten Umdrehungen . Tank wird bald überprüft . Hatte nur heute keine richtige Zeit . Nach dem Kondensator schauen ? Wie mach ich das denn . Da isser noch  . Wieso kann das Problem nix mit den Zündspulen zu tun haben ?
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Tausch doch erst mal den Kondensator aus, der sitzt bestimmt mit auf der Grundplatte der Zündung. Das ist erstens billiger als neue Zündspulen und meistens schon die Ursache für das Problem
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|