Headerlogo Forum


Seiten: (18) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> 74er Habicht Patinaaufbau, -zurück auf die Straße-
klaus30
Geschrieben am: 13.03.2014, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Außerdem war heute mal wieder Bauaktion:
  • Hupe dran
  • Kupplung überholt (wollte keinen MZA-Kupplungskorb, also blieb der bei der Überholung ab und ein guter DDR-Korb wurde montiert, neue Federn, neue Beläge
  • Kettenschläuche dran und Kette drin
  • Ansaugkasten gereinigt und Filter neu beölt

Morgen steht dann der Plan an, den Motor dann auch mal reinzuhängen, aber erstmal sehen, wieviel Zeit ich morgen habe. Es kribbelt in den Fingern, endlich wieder das Knattern zu hören _clap_1.gif

Primärantrieb

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 13.03.2014, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Ansauggeräuschdämpfer/Luftberuhigungskasten

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 13.03.2014, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



So schön sauber habe ich den an meinem Habicht und Staribert auch gemacht . Die Ansaugtöpfe, wo das Verbindungsstück zum Vergaser abgeht, musste ich bei beiden erneuern . Die Dichtungen sowieso . Auch das Verbindungsstück selbst erfordert peinlich genaue Begutachtung . Sonst macht er bei laufender Maschine Ansauggeräusche, oder magert so ab, dass es ohne Choke nicht geht .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 13.03.2014, 22:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15645
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (klaus30 @ 13.03.2014, 19:13)
Ich habe ein paar Bilder von den vergammelten Motorenteile, die Bolzen habe ich weggelassen, aber man sieht trotzdem deutlich "den Zahn der Zeit" sad.gif

Waren die Teile in Säure gelegen? ohmy.gif blink.gif

Also der Habicht schaut wieder echt gut aus, aber die Spitze des vorderen Schutzbleches würde ich noch mit Doc´s Lack ausbessern, damit es farblich etwas besser dazu passt.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 13.03.2014, 22:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Bei den M 54-Getriebeteilen handelt es sich um Schalt- und Zwischenhebel, sowie um die Schaltkurve der neuen Ausführung . Alle diese sind noch neu zu bekommen . Der Motor/Getriebe muss lange gestanden haben . Das Öl war offenbar mit Wasser durchsetzt . Ich tippe, dass alle Wellenlager Schrott waren .
Die Simmeringe sowieso .
Die Lagerbolzen sind übrigens auch neu lieferbar . wink.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 14.03.2014, 01:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Ich hab ja immer mal still mit gelesen, Top Restauration! Du wirst sicher mit einer schönen Aufahrt am ersten Tag belohnt! Und das wird ja sicher nicht mehr lange dauern!

Gruß Flo


--------------------
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 14.03.2014, 13:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Dankeschön an alle, ich bin auch zufrieden bis jetzt smile.gif

Wegen der Kotflügelspitze muss ich nochmal überlegen, aber da es erstmal nichts funktionswichtiges ist, hat das auch keinen Drang, ich will ja auch erstmal wieder fahren tongue.gif
Entweder wie schon gesagt mitm Lack vom Doc machen oder ich nehm mir ein schönes Gelb und machs damit (so war es wohl mal gedacht, als jemand das Dreieck draufmahlte). Hätte dann bisschen was von nem GST-Gefährt ph34r.gif

Ich geh dann mal bauen.. wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
klaus30
Geschrieben am: 14.03.2014, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



  • Vorderradbremse fertig poliert, reine gemacht usw
  • Soziusrasten montiert
  • Vergaser und Ansauganlage an Motor montiert (neue Dichtungen)
  • Montage Motor ins Fahrgestell smile.gif
  • neues Zündkabel + Kerzenstecker montiert
  • Aufpolieren Austauschauspuff + alter Halteschellen
  • gemerkt, dass die Löcher fürs Kennzeichen schief sind.. sieht bescheurt aus! biggrin.gif
  • Probekicken --> FUNKE! _clap_1.gif


Also kommt morgen oder Sonntag Öl rein, der vergessene Motormassekontakt wird noch angeschlossen, Sprit geholt und mal probiert, ob's denn schon erfreuliche Töne gibt wink.gif
Lässt sich die Bremse nur durch Versetzen der Verzahnung einstellen, wenn der Bowdenzug nichts mehr bringt? Ich muss die Bremse ca. 10cm runtertreten, bevor die greift, nicht gerade schön. Bowdenzug ist auch "locker", gibst da nen Trick oder war ich bloß zu dumm zum Einbau? biggrin.gif


Motor drin! _clap_1.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 14.03.2014, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



wub.gif Ich sehe bei dir läuft das wink.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Rush
Geschrieben am: 14.03.2014, 19:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Nicht schlecht thumbsup.gif .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 14.03.2014, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (klaus30 @ 14.03.2014, 19:39)
Lässt sich die Bremse nur durch Versetzen der Verzahnung einstellen, wenn der Bowdenzug nichts mehr bringt? Ich muss die Bremse ca. 10cm runtertreten, bevor die greift, nicht gerade schön. Bowdenzug ist auch "locker", gibst da nen Trick oder war ich bloß zu dumm zum Einbau?  biggrin.gif

Haste deinen Bremszug auch richtig eingehängt?
Auf deinem Bild oben sieht das irgendwie nicht so aus.
Eventuell ist auch dein Fußbremshebel verbogen. Haste den alten Hebel aus dem dürren Rohr oder den geschmiedeten aus Vollmaterial?


--------------------
der Unhold
PM
Top
Quax
Geschrieben am: 14.03.2014, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 200
Mitgliedsnummer.: 6662
Mitglied seit: 21.07.2013



Auf dem Bild glaube ich zu erkennen das die Bowdenzughülle weder am Bremsschild noch am Rahmen eingehängt ist.

lg Gert
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 14.03.2014, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ganz genau . So sieht es aus ! Die Bowdenzughülle muss sich ja wo abstützen .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Este
Geschrieben am: 14.03.2014, 23:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011



Klaus blink.gif blink.gif thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif _clap_1.gif
Da schaut man mal länger nich rein und schon is die Bude fertsch laugh.gif biggrin.gif


--------------------
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 15.03.2014, 23:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Yeahaaa! biggrin.gif

pünktlich nach 3 Monaten nach Kauf lief mein Habicht! smile.gif
Erst hing's Gas fest, aber das war ja eine Leichtigkeit, sprang beim 3. Kick an, jetzt immer gleich be ersten oder zweiten Kick!
Fehlt nurnoch der unauffindbare Kupplungsbowdenzug, das Problem der durchgeknallten Lampe vorne (6V 25/25W, oder?) und sonst lief erstmal alles schoen! wink.gif.Licht da, sauberer Lauf, Auspuff dran und ein breites Lächeln im Gesicht _clap_1.gif

Die erste Ausfahrt ist auch schon geplant, mal sehen ob ich noch heute Abend (bzw Nacht) zumindest den Kupplungszug bekomme!


Wie heißt es so schön? Vorfreude, schönste Freude wub.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (18) « Erste ... 12 13 [14] 15 16 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter