74er Habicht Patinaaufbau, -zurück auf die Straße-
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12034
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Bei den M 54-Getriebeteilen handelt es sich um Schalt- und Zwischenhebel, sowie um die Schaltkurve der neuen Ausführung . Alle diese sind noch neu zu bekommen . Der Motor/Getriebe muss lange gestanden haben . Das Öl war offenbar mit Wasser durchsetzt . Ich tippe, dass alle Wellenlager Schrott waren . Die Simmeringe sowieso . Die Lagerbolzen sind übrigens auch neu lieferbar .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
Este |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4234
Mitgliedsnummer.: 4385
Mitglied seit: 21.04.2011

|
--------------------
|
|
|
klaus30 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011

|
Yeahaaa!  pünktlich nach 3 Monaten nach Kauf lief mein Habicht!  Erst hing's Gas fest, aber das war ja eine Leichtigkeit, sprang beim 3. Kick an, jetzt immer gleich be ersten oder zweiten Kick! Fehlt nurnoch der unauffindbare Kupplungsbowdenzug, das Problem der durchgeknallten Lampe vorne (6V 25/25W, oder?) und sonst lief erstmal alles schoen!  .Licht da, sauberer Lauf, Auspuff dran und ein breites Lächeln im Gesicht Die erste Ausfahrt ist auch schon geplant, mal sehen ob ich noch heute Abend (bzw Nacht) zumindest den Kupplungszug bekomme! Wie heißt es so schön? Vorfreude, schönste Freude
--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|