Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR1 Sonderbare Schutzbleche
Rene´
Geschrieben am: 09.02.2014, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Also ich hab mal genau die selben angeboten bekommen die waren rot/weiss lackiert der Verkäufer sagte mir es wäre eine Sonderanfertigung für den SR1. hmm.gif Ich hab der Sache dann nicht so viel Beachtung geschenkt ,dann waren sie weg.
PME-Mail
Top
GUE
Geschrieben am: 09.02.2014, 18:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 7134
Mitglied seit: 07.02.2014



hast du bilder von den Blechen??
PME-Mail
Top
Rene´
Geschrieben am: 09.02.2014, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1603
Mitgliedsnummer.: 5607
Mitglied seit: 21.06.2012



Ich bin der Meinung welche zu haben aber die Suche kann dauern. hmm.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.02.2014, 21:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (NorbertE @ 09.02.2014, 16:55)
Ein Manko, was bei den ersten SR1 ja bemängelt wurde, war der fehlende Spritzschutz. Dem hat man dann 56 mit den herum gezogenen Schutzblechen abgeholfen. Übergangsmäßig erst eins, dann beide.

Hallo Norbert,
wann war "übergangsmäßig"? Mein 56er ist vorn ohne und hinten mit Seitenblech. Ich dachte bisher immer, dass das gemischt wurde.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.02.2014, 22:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15641
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 09.02.2014, 21:30)
QUOTE (NorbertE @ 09.02.2014, 16:55)
Ein Manko, was bei den ersten SR1 ja bemängelt wurde, war der fehlende Spritzschutz. Dem hat man dann 56 mit den herum gezogenen Schutzblechen abgeholfen. Übergangsmäßig erst eins, dann beide.

Hallo Norbert,
wann war "übergangsmäßig"? Mein 56er ist vorn ohne und hinten mit Seitenblech. Ich dachte bisher immer, dass das gemischt wurde.

Der Tim

Wurde es 56 auch. Zuerst kam das hintere geteilte Schutblech und um einiges später das neue vordere Schutzblech.

Die Vergaserbleche gab es auch erst ab ca. Rahmennummer 65xxx...

Gruß Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.02.2014, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Kannst du das mit einem Rahmennummernbereich hinterlegen? Das würde mir helfen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
brigade57
Geschrieben am: 10.02.2014, 21:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 29
Mitgliedsnummer.: 6629
Mitglied seit: 10.07.2013



Hallo Danny.
Habe so ein vorderes Schutzblech schonmal an einer NSU-Quickly gesehen.
Sah dem jedenfalls sehr ähnlich.
Vielleicht kannst Du Dich ja mal in der Richtung schlaumachen, was es da so gab.
Gruß Bernd


--------------------
Meine geliebten 3 Brigademitglieder und zwei jüngere Fahrzeuge:
SR2 Bj.57 maron
SR2 Bj.57 hammerschlagblau (ca. 50% Originallack, wie Rahmen, Tank, Kotfl. vorn, etc.)
SR2 Bj.57 lindgrün
MZ RT 125/2 Bj.58 maron
Diamant Damenrad metallic-grün
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 10.02.2014, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Sieht nach Carpati aus - auf keinen Fall wegwerfen .. ich nehm es gern !!


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.02.2014, 19:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (brigade57 @ 10.02.2014, 21:27)
Hallo Danny.
Habe so ein vorderes Schutzblech schonmal an einer NSU-Quickly gesehen.
Sah dem jedenfalls sehr ähnlich.
Vielleicht kannst Du Dich ja mal in der Richtung schlaumachen, was es da so gab.
Gruß Bernd

Die Reifendimensionen sind auf jeden Fall die gleichen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.02.2014, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Carpati ist es nicht. Schau Dir die Sicken an, Enno. Ausserdem ist die Carpati 23 Zoll. Ich kuck am WE mal in den Büchern von Nabinger, da ist (fast) alles drin, was es so gab. Quickly könnte sein, aber auch da komm ich erst am We an die Fotos.

Tim, das ist sehr schwer, weil bis jetzt m.W. noch keine Werkstattinfos aus der Zeit aufgetaucht sind. Ich für mich mache den Schnitt immer Anfang 57. Ab 57 vorderes Schutzblech mit Seitenschutz.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
SRWolf
Geschrieben am: 12.02.2014, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



Quickly ist es auch nicht. Da ist ein erhabenes Dreieck auf den beiden Schutzblechen.


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 12.02.2014, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die Bleche haben mit Simson und dem carpati nichts zu tun, wenn auch ähnlich. Deine sind von einer 50ccm Miele 50s. Das war eines der ersten Mopeds von denen. Da ich eine Miele hab und mal Prospekte durchstöbert hatte, kahmen sie mir gleich bekannt vor.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 12.02.2014, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Mir ging es genau so. Irgendwie kamen mir diese Bleche bekannt vor.
Ich habe mehrfach alle Mopeds gegoogelt, die mir eingefallen sind. jetzt grad erst wieder?

Viele haben sehtr ähnlich vordere Schutzbleche, aber KEINES hat genau diese Schutzbleche. Zu erkennen an den Sicken.
Auch habe ich nirgends auch nur ähnliche Rückbleche gefunden.

OK, ich bin kein Meister im Suchen, und ich könnte mich irren, aber das alles bringt mich zu dem Schluss: SELBSTBAU!!! Es gab schon immer fachkundige Bastler bzw. Könner.

Was ich aber lustig fand, ich habe grad dies hier über Google gefunden: laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter