Was gibts denn?, Offtopic bis zum Umfallen...
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
Es geht um den pädagogischenWert, nicht, ob sie das können, oder nicht.
Wer Kinder hat und eine gute Einstellung zur Erziehung der Kinder, der weis das zu schätzen.
--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
die sehen ja fast wie die MZs aus klick
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Manu_Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 466
Mitgliedsnummer.: 2245
Mitglied seit: 18.05.2009

|
QUOTE (MoritzSimson50 @ 27.11.2013, 22:25) | QUOTE (Manu_Simson @ 27.11.2013, 12:53) | Benno, da ich dieses Jahr den A2 gemacht habe, solltest mit 1.000 € rechnen. |
Kommt drauf an, ob du A1 vorher hattest... dann musst du weniger Fahren und logischer Weise weniger bezahlen |
Nee nee hatte keinen A1 vorher und wenn ich den gehabt hätte, wäre nur eine Prüfung für A2 notwendig gewesen. Bedeutet es wären "nur" die Gebühren für die Prüfung angefallen. (Gibt es seit diesem Jahr)
Meinen A2 habe ich komplett mit Theorie und allen drum und dran gemacht.
--------------------
Grüße Manu (Manuela)
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Also ich finde die Kinder und ihren Dad einfach spitze. Sowas kommt heute leider selten vor, dass sich Eltern so viel Zeit für die Kinder nehmen (können). Ne tolle Entdeckung Sachs!Gibt wohl doch nicht nur Bullshit bei Youtube. @Crispin: >Hier<mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
MoritzSimson50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011

|
QUOTE (Manu_Simson @ 28.11.2013, 08:36) | QUOTE (MoritzSimson50 @ 27.11.2013, 22:25) | QUOTE (Manu_Simson @ 27.11.2013, 12:53) | Benno, da ich dieses Jahr den A2 gemacht habe, solltest mit 1.000 € rechnen. |
Kommt drauf an, ob du A1 vorher hattest... dann musst du weniger Fahren und logischer Weise weniger bezahlen |
Nee nee hatte keinen A1 vorher und wenn ich den gehabt hätte, wäre nur eine Prüfung für A2 notwendig gewesen. Bedeutet es wären "nur" die Gebühren für die Prüfung angefallen. (Gibt es seit diesem Jahr)
Meinen A2 habe ich komplett mit Theorie und allen drum und dran gemacht.
|
Stimmt, aber nur bei mindenstens zweijährigem Vorbesitz  Den hatte ich noch nicht...
--------------------
Gruß Moritz
- gesendet von meinem Rechenschieber -
|
|
|
Zelofano18 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1738
Mitgliedsnummer.: 4315
Mitglied seit: 25.03.2011

|
Hallo, gibts hier ein paar Leute, die sich mit Modelleisenbahn auskennen? Habe ne Frage, möchte mich deshalb aber nicht in so einem Forum anmelden. Google sagt mir nichts dazu. Kann man 2 Anschlussgleise in ein Oval einbauen und an einen Trafo anschließen? Dann würde ich auf jeder Seite in die Mitte eines einbauen, damit die Spannung gleich bleibt. Würde das theoretisch geben oder ist das lebensgefährlich? Habe keine feste Anlage, sondern habe auf dem Dachboden 4 Ovale, worauf meine Loks ihre Runden drehen könnnen! Ich fahre digital und analog in getrennten Stromkreisen. Marke MÄRKLIN. Meine Frage bezieht sich auf das analoge System. Möchte da nichts ausprobieren und die F 800 schrotten. Bin auf eure möglichen Antworten sehr gespannt. Hier sind doch ein paar Eisenbahner unterwegs oder? Gruß Vincent
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Moin Vincent MÄRKLIN - Made in Western germany ich fahre selber das M Gleis und ein Testoval auf C Gleis. beim M Gleis ist es sogar ratsam alle 2-3 Gleismeter den Strom neu einzuspeisen - Achtung immer nur aus einem Trafo - niemals 2 Trafos in einen Kreise inspeisen oder in Reihe Schalten! Bei TT und dem DDR Gleis ist es sogar so, dass man aller 1 Meter solch eine Enspeisung vornehmen sollte. Wo man aufpassen muss sind die Trafos und Dekoder Märklin schreibt vor, dass nur die grauen verwendet werden dürfen - ich selber nutze die letzten hellblauen Plastiktrafos - es geht dennoch (das Gefährliche ist der Umschaltimpuls). Einen alten Metalltrafo würde ich nicht verwenden - da hab ich dann doch zuviel Schiss. PS: erst am WE gesellte sich zu meiner BR 74 eine Ferkeltaxe mit Beiwagen (VT95) analog. Also zeig uns BILDER der Obere Kreis war auch neu eingespeißt - jetzt ist die verbindung nach unten getrennt - dank Märklin sau einfach - und der 2 Kreis hat einen separaten Trafo. Ich liebe das M Gleis - da braucht man auch keinen Sounddekoder
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|