gefälsche vs originale Betriebserlaubnis
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Ja und? Interessiert doch eh kein Schwein. 2x in der Jeans mitgewaschen gibt es da keinen nachweisbaren Unterschied mehr. Davon abgesehen ist das "Original" heute genauso unzulässig wie die Kopie. Du brauchst den Zettel vom KBA mit Adler, das DDR Ding hat nur Sammlerwert. Kleines Beispiel: Ich musste mir eine neue Geburtsurkunde ausstellen lassen, weil die DDR Urkunde (ein Original, das nicht verwaschen oder beschädigt ist) auf dem Amt nicht anerkannt wurde. Das ging nur mit Eidesstaatlicher Erklärung, da ich kein anderes Dokument hatte. Gibt es dafür eine Rechtsgrundlage: nein, wurde das vom Amt begründet: nein, was kann man machen: nichts. Wenn die nicht wollen, nützt dir dein KTA Schein gar nichts. Den KBA Wisch können sie aber (wahrscheinlich) nicht einfach so ignorieren.  Und als "echter" Reichsbürger kannst du dir denn Scheiß auch selber ausstellen und fantasiestempeln.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Dazzle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009

|
Meine Intention war auch eher bei einem Kauf Originale von Fälschungen zu unterscheiden die gerne für Ungarn/Ausland Simson verwendet werden um diese einfacher zu erkennen. Soll ja vorkommen, das originale Papiere durchaus existieren bei einem Kauf. Anekdote am Rande. Die HO bei der ich meine S51 B1-4 1983 kaufte, hat diese Betriebserlaubnis nicht ausgefüllt und hatte die damals auch blanko, ohne Stempel sogar. Da nur der rosa Schein für die Versicherung bei Kontrollen relevant war, ist mir das nie wirklich aufgefallen. Schlamperei halt wie so oft damals.. Was die Anerkennung deiner DDR Geburtsurkunde angeht, hat das Amt unrechtmäßig gehandelt. Beglaubigte Urkunden werden nie ungültig. Das ist gesetzlich geregelt. Aber gewisse Leute beim Amt spielen gerne mal König, die sagen halt nein wenn sie kein Bock haben und kannst dann nix machen außer ihre haarsträubenden Bedingungen zu erfüllen oder dich anwaltlich durchzusetzen. Edit: Im Frühjahr 1980 war der Übergang von S50 zur 51. Deswegen vermutlich die seltsame Beschreibung einer Elektronik. Vermutlich wurde diese Betriebserlaubnis auch deswegen nie ausgegeben und blieb im Schubfach bis der Laden geschlossen wurde. Hier hab ich so ne B2 von 1981 gefunden. Dazu sollten die Papiere passen. https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=23555
--------------------
MfG Dirk
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2109
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 20.11.2018, 11:35) | QUOTE (enrico-82 @ 20.11.2018, 11:26) | Quatsch - weder Geburtsurkunden noch ABE verlieren die Gültigkeit. DDR Dokumente sind nach wie vor gültig. |
Genau so ist es! Eine Urkunde ist eine Urkunde! Da kann nichts ungültig werden. |
In der Therorie mag das so sein. Im echten Leben leider nicht. Kenne auch Leute die hatten Breslau und Pressburg in der Geburtsurkunde stehen. Die mussten sich auch zu DDR Zeiten in den 50er Jahren neue Geburtsurkunden ausstellen lassen mit Geburtsort Wroclaw und Bratislava. Wie gesagt, wenn die auf dem Amt nicht wollen, erreichst du gar nichts.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Deswegen bin ich froh, das ich für den Roller papiere von der Dekra, beglaubigt von der Zulassungsstelle Gera habe.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|