Die Lackteile wurden inzwischen poliert und versiegelt.
Die Innenseiten mit Owatrolöl konserviert.
Der Kotflügel wurde durch einen besseren ersetzt.
Leider ein späteres Baujahr, da der originale 66er vorn eine gebördelte Schnabelkante hat, wie bei den ersten Schwalben.
Jedoch schon die großen Löcher für Stossdämpferbefestigung mit den Aludistanzen.
Dies wurde 1966 von den kleinen Löchern auf die großen Löcher umgestellt.
Ich glaube mich mit Nathanael beraten zu haben, das die gebördelte Kante an 68er Schwalben z.B. nicht mehr vorhanden war.
Der originale Kotflügel soll noch gerettet werden.
D.h. schweissen, ausbeulen, spachteln komplett lackieren.
Aber das stelle ich weit hinten an, bis dahin wird das Fahrzeug vermutlich schon auf der Strasse sein.
Angefügtes Bild
