m@ngo's 66er Sperber, Patinarestauration
| m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1456
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Die Lackteile wurden inzwischen poliert und versiegelt. Die Innenseiten mit Owatrolöl konserviert. Der Kotflügel wurde durch einen besseren ersetzt. Leider ein späteres Baujahr, da der originale 66er vorn eine gebördelte Schnabelkante hat, wie bei den ersten Schwalben. Jedoch schon die großen Löcher für Stossdämpferbefestigung mit den Aludistanzen. Dies wurde 1966 von den kleinen Löchern auf die großen Löcher umgestellt. Ich glaube mich mit Nathanael beraten zu haben, das die gebördelte Kante an 68er Schwalben z.B. nicht mehr vorhanden war. Der originale Kotflügel soll noch gerettet werden. D.h. schweissen, ausbeulen, spachteln komplett lackieren. Aber das stelle ich weit hinten an, bis dahin wird das Fahrzeug vermutlich schon auf der Strasse sein.
Angefügtes Bild

--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
| m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1456
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Zuerst Tatendrang... Dann, Ach,  ich liebe es..., saubere frische Teile wieder zu einer Einheit zusammen zu fügen! Die Stossdämpfer sind leider nicht die Wunschobjekte. Sollte sich die Gelegenheit ergeben, werden sie gegen Chrom/Chrom ersetzt. Auch die Schrauben werden noch ersetzt gegen SW14.
Angefügtes Bild

--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
| m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1456
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Zum Glück fand sich noch ein grauer Bremsbowdenzug. Schwinge vorn und hinten sind neu Lagerware. Diese und der Schwingenträger wurden zusätzlich Owatrolisiert.
Angefügtes Bild

--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
| m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1456
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Vorarbeiten am Rahmen: Noch einmal komplett geputzt, mit superfeiner Stahlwolle und Bremsenreiniger komplett angeschliffen, das die leichten Roststellen und blanken Stellen sowie der Lack das Owatrolöl gut aufnehmen kann. Soll dieses Jahr noch passieren, auch muss die geschweißte Stelle noch mit Farbe versehen werden. Die großen Sichtflächen werden poliert. Damit sollte er weitere 55 Jahre alt werden können.
Angefügtes Bild

--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
| m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1456
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Heute mal noch Farb nagebinslt... Jetzt hat er 2 Wochen Zeit durchzutrocknen, da Kunstharzlack. Dann beginnt kurz nach Neujahr hoffentlich der Zusammenbau. Hoffentlich wird der Motor auch fertig bis dahin, wäre echt cool.
Angefügtes Bild

--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
| m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1456
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Der Zusammenbau startet dieses Wochenende. Der Rahmen wurde letzte Woche einer Owatrolkur unterzogen. Das erste neue Bauteil wanderte bereits an seinen Platz. Natürlich original DDR Lagerware, langer Hauptständer.
Angefügtes Bild

--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
| m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1456
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Verkabelung steht! Kabelbaum ist der originale. Nur anständig gereinigt, ein zwei Kabelschuhe wieder blank gemacht und zurück ins Moped mit dem Relikt.
Angefügtes Bild

--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
| m@ngo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1456
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014

|
Das der Sperber kein 100%iges original mehr war, ist ja bekannt... Es haben sich einige Leute daran versucht, und sind kläglich gescheitert. Vielleicht ist der Lenker bei einem vergangenen Restaurierungsversuch auch getauscht und oder lackiert worden.  Ich check das gerne für euch. Ich habe dem bisher keine Beachtung geschenkt gehabt, und dachte das muss so?!
--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|