Headerlogo Forum


Seiten: (13) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> m@ngo's 66er Sperber, Patinarestauration
m@ngo
Geschrieben am: 15.12.2020, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Die Lackteile wurden inzwischen poliert und versiegelt.
Die Innenseiten mit Owatrolöl konserviert.
Der Kotflügel wurde durch einen besseren ersetzt.
Leider ein späteres Baujahr, da der originale 66er vorn eine gebördelte Schnabelkante hat, wie bei den ersten Schwalben.
Jedoch schon die großen Löcher für Stossdämpferbefestigung mit den Aludistanzen.
Dies wurde 1966 von den kleinen Löchern auf die großen Löcher umgestellt.
Ich glaube mich mit Nathanael beraten zu haben, das die gebördelte Kante an 68er Schwalben z.B. nicht mehr vorhanden war.
Der originale Kotflügel soll noch gerettet werden.
D.h. schweissen, ausbeulen, spachteln komplett lackieren.
Aber das stelle ich weit hinten an, bis dahin wird das Fahrzeug vermutlich schon auf der Strasse sein.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 17.12.2020, 23:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Zuerst Tatendrang...
Dann, Ach, _clap_1.gif ich liebe es...,
saubere frische Teile wieder zu einer Einheit zusammen zu fügen!

Die Stossdämpfer sind leider nicht die Wunschobjekte.
Sollte sich die Gelegenheit ergeben, werden sie gegen Chrom/Chrom ersetzt.
Auch die Schrauben werden noch ersetzt gegen SW14.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 17.12.2020, 23:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Zum Glück fand sich noch ein grauer Bremsbowdenzug.
Schwinge vorn und hinten sind neu Lagerware.
Diese und der Schwingenträger wurden zusätzlich Owatrolisiert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 18.12.2020, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Das sieht ja schon mal hervorragend aus.! thumbsup.gif

Ist denn auch noch der alte Schwingenträger verbaut wie bei den 64er Modellen.? (der ohne Gewinde an den Stoßdämpferaufnahmen.? hmm.gif

Und die Farbe vom Schwingenträger ist original dieses beige/grau (ich nenn die Farbe jetzt einfach mal so).? wink.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 18.12.2020, 18:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Nein. Der Schwingenträger ist grau, auch wenn es etwas täuscht, Farbe gleich dem Lenker. Er hat auch schon Gewinde. Die Kotflügel haben schon die großen Löcher, und werden mittels Distanzhülsen durch Stoßdämpferaufnahme fixiert.
Es ist jetzt und war auch original schon die Einheitsschwinge verbaut mit 2 Stossdämpferaufnahmen.
Ich denke das alles wurde mit Einführung des Sperbers, für alle Modelle 1966 umgestellt.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 18.12.2020, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Oh okay, danke für diese Info.! thumbsup.gif


Freue mich auf die weitere Dokumentation. _clap_1.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 22.12.2020, 22:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Vorarbeiten am Rahmen:
Noch einmal komplett geputzt, mit superfeiner Stahlwolle und Bremsenreiniger komplett angeschliffen, das die leichten Roststellen und blanken Stellen sowie der Lack das Owatrolöl gut aufnehmen kann.
Soll dieses Jahr noch passieren, auch muss die geschweißte Stelle noch mit Farbe versehen werden. Die großen Sichtflächen werden poliert.
Damit sollte er weitere 55 Jahre alt werden können.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 23.12.2020, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Heute mal noch Farb nagebinslt...

Jetzt hat er 2 Wochen Zeit durchzutrocknen, da Kunstharzlack.
Dann beginnt kurz nach Neujahr hoffentlich der Zusammenbau.
Hoffentlich wird der Motor auch fertig bis dahin, wäre echt cool.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 24.12.2020, 12:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Sehr schön geworden! thumbsup.gif

Frohe Weihnachten!


--------------------
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 09.01.2021, 10:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Der Zusammenbau startet dieses Wochenende.
Der Rahmen wurde letzte Woche einer Owatrolkur unterzogen.
Das erste neue Bauteil wanderte bereits an seinen Platz.
Natürlich original DDR Lagerware, langer Hauptständer. smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 10.01.2021, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Verkabelung steht!
Kabelbaum ist der originale.
Nur anständig gereinigt, ein zwei Kabelschuhe wieder blank gemacht und zurück ins Moped mit dem Relikt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 10.01.2021, 22:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Achja, und ich schrieb hier weiteroben, der Schwingenträger hätte die gleiche Farbe wie der Lenker unsure.gif
Hatte ich falsch in Erinnerung, man siehe, der Lenker ist Alabasterfarben und nicht grau.


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 10.01.2021, 22:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Ich habe gedacht das täuscht mit dem weißen Lenker. cool.gif Manchmal verfälschen die Kameras ja die wirkliche Farbe.

Aber interessant.! thumbsup.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 10.01.2021, 22:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (m@ngo @ 10.01.2021, 23:41)
Achja, und ich schrieb hier weiteroben, der Schwingenträger hätte die gleiche Farbe wie der Lenker unsure.gif
Hatte ich falsch in Erinnerung, man siehe, der Lenker ist Alabasterfarben und nicht grau.

Der Lenker ist normal immer tundragrau und später nur noch grau. In Alabaster habe ich noch nie einen Lenker gesehen.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
m@ngo
Geschrieben am: 10.01.2021, 23:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



Das der Sperber kein 100%iges original mehr war, ist ja bekannt...
Es haben sich einige Leute daran versucht, und sind kläglich gescheitert.
Vielleicht ist der Lenker bei einem vergangenen Restaurierungsversuch auch getauscht und oder lackiert worden. _uhm.gif Ich check das gerne für euch.
Ich habe dem bisher keine Beachtung geschenkt gehabt, und dachte das muss so?!


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter