DDR Registrierschein oder Betriebserlaubnis?, Wann gab es was?Zeigt uns eure Dokumente
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1320
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Bist du dir da sicher? Klar, dass der Lange nicht alle selber unterschrieben hat aber ich habe im Freundeskreis schon mehrere nachweislich originale ABEs gesehen (Mopeds der Eltern), wo der Händler vorn unterschrieben hatte, quasi "stellvertretend". Die ABE sieht nämlich schon vom Alter/Abnutzung her original aus. Nur die Frage nach dem Baujahr und dem Verkaufsdatum hat mich schon immer stutzig gemacht. 1. Ist die originale ABE mal abhanden gekommen und wurde, wie hier schonmal erwähnt neu ausgestellt, oder 2. das Moped war ein Schaufenstermodell, worauf folgende Punkte deuten: Es hatte bereits das große Rücklicht, die großen Tankschriftzüge und das strebenlose Schutzblech, welche ja bekannterweise bis 1983 eingeführt wurden. 1988, als die Produktion der 3-Gang-Modelle auslief, wurde es dann verkauft.
Leider lässt sich sowas ja heute nicht mehr nachvollziehen. Höchstens, wenn die anderen Papiere wie Steuerkarte, Garantieheft und Kaufvertrag noch existieren würden, was aber leider nicht der Fall ist. Trotzdem hab ich mal sicherheitshalber eine neue ABE beim KBA beantragt.
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klickseit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klickseit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K BJ 1976 Klick2011 KR51/2E BJ 1986 Klick2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 BJ 1978 Klick2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_ifa_werkstatt
|
|
|
hallo-stege |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1180
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008

|
QUOTE (Andi93 @ 24.12.2016, 17:48) | Bist du dir da sicher? Klar, dass der Lange nicht alle selber unterschrieben hat aber ich habe im Freundeskreis schon mehrere nachweislich originale ABEs gesehen (Mopeds der Eltern), wo der Händler vorn unterschrieben hatte, quasi "stellvertretend". |
Herr Lange war Leiter des Kraftfahrtechnischen Amtes in Dresden, also Behördenleiter und hoher Beamter. Er hat die ABE erteilt, wobei es dazu eine Akte gibt, die aus etwa 7 Leitz Ordnern Papier besteht. Natürlich hat er die Allgemeine Betriebserlaubnis in der Akte unterschrieben ... (hab ich mir schon angesehen).
Wenn dann irgendwer das ABE Kärtchen, welches ja nur eine Bestätigung des Herstellers ist, dass das Fahrzeug der Betriebserlaubnis entspricht, zu DDR Zeiten als "Lange" unterschrieben hätte, wäre er wohl locker wegen Amtsanmaßung und Urkundenfälschung in den Bau gegangen - die haben da nicht unbedingt mit gespaßt.
--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Ich würde sagen, aus Unkenntnis der orginalen Unterschrift. Wenn es dem so währe, hätte Herr Lange mit einer art Sehnenkrampf kämpfen müssen. Nur Stars von irgendwas geben Autogrammstunden. Meine 2 ABE für den einem Roller von der dekra bzw der Zulassungsstelle Gera sind schon richtig echt.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
zweirad-TG |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013

|
Was meint Ihr zu diesen Papieren? Meiner Meinung nach gibt es 2-3 Merkmale, die gegen eine zum Registrierdatum (1977) ausgefüllten Karte sprechen: 1) 4-stellige PLZ mit "0" endend. Diese wurden erst 1979 eingeführt 2) Händlerstempel auf der Registrierkarte. Dort gehört eigentlich der Stempel des VPKA hin 3) Auf der Vorderseite ist nicht ausgefüllt (Bild stelle ich noch ein) { 4) Erhaltungszustand (sieht aus wie nie ernsthaft genutzt)} Ulf
Angefügtes Bild

--------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------- Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) - Besucht oTTo in Torgau ---------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
zweirad-TG |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 180
Mitgliedsnummer.: 6374
Mitglied seit: 22.04.2013

|
Bin noch auf ein interessantes Exemplar hier im Forum gestoßen, daß damals als Fälschung eingestuft wurde (www.simson-moped-forum.de/topic.php?t=20794). Ich bin aber fast der Meinung, daß die Kopie von einem Original gezogen wurde: Foto-TypenschildBegründung: Hinter der Typbezeichung S50 B1 wurde handschriftlich ein "E" (wie Ersatzrahmen) ergänzt. Damit würde auch das angegebene Baujahr 1983 passen, da da vermutlich der Rahmen gewechselt wurde. Es wäre somit ein Ersatzdokument (Betriebserlaubnis) zu dem ursprünglich ausgestellten Registrierschein, der vom VPKA abgestempelt wurde, und die es seit 1980 nicht mehr gab. Was meint Ihr dazu? Ulf
--------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------- Freitag, 26.07.2019, bis Sonntag, 28.07 2019, 3. oTTo (Oldtimertreffen Torgau) - Besucht oTTo in Torgau ---------------------------------------------------------------------------------------------
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1320
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Um die Sache noch abzuschließen: am Donnerstag ist meine neue ABE für die S51 gekommen. Also ist sie schonmal nicht geklaut, falls die alte ABE wirklich gefälscht sein sollte.
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klickseit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klickseit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K BJ 1976 Klick2011 KR51/2E BJ 1986 Klick2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 BJ 1978 Klick2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_ifa_werkstatt
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|