Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (docralle @ 29.07.2013, 13:16) | Schau mal am Kupplungsdeckel, ob noch Öl drinne ist |
Genau da habe ich gestern geschaut und musste ca. 200ml Öl nachfüllen.
Aber kann der fehlende Durchzug daran liegen, dass er dort Öl mit einsaugt? Vorallem je wärmer er wird, desto früher fängt er an nicht mehr sauber zu beschleunigen.
Mein Problem ist, dass ich noch nicht weis, wie ich die WeDi's wechsel und auch keine Ahnung habe, wie man die Zündung einstellt. (Gelsen schon genug, aber noch keine praktischen Erfahrungen) Daher erst einmal eine kleine Feheleranalyse, denn es wäre dumm an der Zündung herumzufummeln (evtl. sogar zu verstellen), wenn's die WeDi's sind. Umgekehrt wäre es auch dumm. Zur Zeit ist mein Fachmann(Patrick) ja im Ausland und ich müsste selber Hand anlegen.
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (Itildor @ 29.07.2013, 14:54) | Benno, mach dir doch eine Markierung auf der Grundplatte und am Motor .Dann passt das mit der Zündung auch wieder beim zusammenbaun. |
Stimmt ja, War mal wieder zu einfach oder ich zu kompliziert beim Denken Ich hatte Angst die Zündung total zu verstellen. Tja so ist das wenn man sich noch nicht auskennt und Angst hat was falsch zu machen. Ich hätte jetzt schon einige Fragen, aber ich werde erst einmal schauen, bevor ich diese Stelle. Die Simmeringe werde ich dann wohl in der nächsten Zeit mal wechseln. Schaden kann es nicht(denke ich) und die Alten sind auch schon sehr alt. Ich hoffe meine Person des Vertrauens hat dann eine Studienstelle und somit auch wieder etwas Zeit für Mopeds (Hallo Patrick  )
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
@Wolfgang: Das fiel mir auch ein, als ich vorhin in der U-Bahn, auf dem Weg nach Hause, saß. Leider fehlt mir das Werkzeug, aber evtl. kann ich mir das übermorgen besorgen. Glaube ich aber nicht wirklich dran. Ich denke aber, der Dichtheitstest wird Undichtigkeiten zeigen, denn wo sonst sollte das Öl hin sein Danke für die Erinerung @Norbert: Der Krasse Benno (Danke übrigens für die Benutzung meines richtigen Namens  ) hat halt übertriebene Angst, weil er schon viele Bilder gesehen hat, aber diese gar nicht zuordnen kann. Nein im Ernst. Zutrauen tuh ich mir das schon, aber es gibt immer soo viel, was man vorher wissen muss. So hätte ich die Markierung doch glatt vergessen. Dran komme ich erst frühestens in zwei-drei Tagen und mal sehen, evtl kann ich Dichtheitstest machen. Aber was ich mir mal anschauen werde, ist der Kondensator(kann man da was erkennen?) und den Abstand vom Unterbrecher. Irgend ein Filz  muss ja auch geschmiert werden oder sowas Au man, wenn ich so drüber nachdenke fällt mir noch einiges ein, was ich hier und da mal gelesen habe. Da ich fast 1600 km weg habe, kann ich auch mal alles der Technik warten/überprüfen, denke ich.
--------------------
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Benno-Frank: Du musst weniger Angst haben!  Mittlerweile kennen wir Dich doch hier und wenn Du wirrig was verwurschelt hast, bekommst Du doch geholfen. Natürlich mit dummen Sprüchen  , wo kämen wir denn sonst hin. Zerre er die Zündung raus, entnehme er den drunterliegenden Simmerring, wechlse er den und setze er alles wieder schön säuberlich zusammen.Dann berichte er *handwedel* weiter... Ich könnte jetzt gaanz gemein sein: Freund Patrick scheint ja ein junger, technisch versierter Knabe zu sein. Gabs bei die Römers oder Griechen schon und gibts auch heute noch.... *binböseundwech*
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Danke für den Zuspruch. Morgen werde ich sehen, wie ich mich anstelle. Aber noch eine Frage vorab: Was haltet Ihr von Kolbenstopper anstatt eines Haltebandes (für das Polrad) (ichmeine das Teil, welches anstatt der Zündkerze eingeschraubt wird und den Kolben und somit auch die Kurbelwelle festhält) Kann ich mir damit die Pleuel und/oder Kurbelwelle krumm machen? Bei meinem Reisfresser habe ich immer damit gearbeitet, war auch nie ein Problem. Aber gestern abend bekam ich auf einmal bedenken, ob auch wirklich alles heile bleibt, wenn die Muttern sehr fest sitzen.
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (enrico-82 @ 30.07.2013, 13:57) | du kannst auch vorsichtig ein Schraubenzieher zwischen Polradaussparung und Spule stecken - mache ich immer so.
Kolbenstopper kenne ich nicht ... |
Dieses ist ein KolbestopperIch finde, es lässt sich sehr gut damit arbeiten. Beide Hände bleiben frei. Das Teil schraubt man anstatt der Zündkerze in den Zylinder und der Kolben stößt an den Stopper an und kann somit nicht weiter hoch fahren. Das mit dem Schraubenzieher wäre erst die letzte Möglichkeit, da ich mich kenne. Ich rutsche ab und zerstöre mir etwas.
--------------------
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
QUOTE (enrico-82 @ 30.07.2013, 13:57) | du kannst auch vorsichtig ein Schraubenzieher zwischen Polradaussparung und Spule stecken - mache ich immer so.
Kolbenstopper kenne ich nicht ... |
 Die Betonung lag wohl auf "vorsichtig" Enno: wenn Jemand weiss, was er da zu beachten hat, ist das möglich. Halt eben russisch. Ich denke aber der Krasse Benno ist eher der Herr über Bits und Bytes und somit ein mechanischer Blindflansch (war nicht böse!!). Man kann damit auch richtig Schaden machen! Benno: ein Kolbenstopper (sodenn Du einen passenden zur hand hast) geht. Beachte bei der Schwungradmutter: Entweder M8x1 (SW14) oder M10x1 (SW17). Linksrum ist auf!! Dann sitzt das Polrad auf einem Konus. Du benötigst also einen Abzieher, den es speziel dafür gibt. Hebel mir nicht mit irgendwelchen Tools unter dem Polrad rum!
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
@Norbert. Blindflansch habe ich verstanden  . Kommt aber ja ungefähr hin. Bin halt nur Theoretiker und muss erst einmal alles gemacht haben, bevor ich da einfach rangehe. (ps. Ich habe Maschinenbau-Zeichner gelernt und bin auch staatl. geprüfter Maschinenbautechniker. Was alles etwas peinlicher für mich macht  ) Sonstige Hilfsmittel habe ich, nur halt nicht das Halteband, aber wenns mit nem Stopper klappt. Ich denke morgen komme ich dazu. Bericht wirfd natürlich folgen. Es werden Wetten angenommen: - Wird der Essi nach der Aktion laufen oder muss ich dann Fachmann holen - Was mache ich dabei kaputt (Kondensator, Spule oder sonst was) Über die Quoten muss ich aber noch nachdenken
--------------------
|
|
|
Wombat45 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010

|
Benno, wenn du so denkst geht's schief. Denk mal ein bisschen positiver. Du hast deine Kiste lackmäßig hingekriegt also wirst du das bisschen auch noch schaffen. Und wenn alle Stricke reißen bin ich auch noch in der Nähe und das Forum ist auch noch da. Also Ar... hoch und ran an die Sache  .
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|