Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Manoman Hier wird ja gefachsimpelt Jetzt auch mal der reihenfolge nach QUOTE (Patrick(Paddy)) | Der Motor "läuft" (oder funktioniert) bei einer gewissen Bandbreite zwischen mager und fettem Gemisch. Ob mager oder fett kontrolliert man ja am Zündkerzenbild bzw. am Zustand der Masseelektrode. Aber das hat Benno ja schon gemacht. |
Da hast du was falsch verstanden. Es war die erste Fahrt, an der ich das Zündkerzenbild einstellen wollte. Aber das hat sich an dem Tag ja erledigt.
QUOTE (Jörg(hermine)) | @Benno: Wie geht es denn dem Suhler-Patienten nun, hat er Dich wieder gut hin und zurück gebracht? ...und hoffentlich mit einem freundlich klingendem Motörchen! |
Schnurrt wie ein kätzchen  es ist nichts ungewöhnliches fest zu stellen. Zieht sehr gut und ungewöhnliche Geräusche höre ich auch nicht. Bergan, greift er wie ich es kenne. Alo es scheint zu sein, dass ich Glück hatte. Ich glaube die 60'er Düse, die ich heute morgen reintat, passt richtg gut zum 13'er. Trotzdem, wenn 12'er vorhanden ist, kommt der drauf zum testen. Und wenns geht, dann bleibt der auch drauf. QUOTE (Norbert(Norbert)) | hast Du in der Spritleitung einen Feinfilter drin? Das ist das 1. was ich mache |
Interessant. Meinst du solche Papierfilter? Nein, habe ich nicht. Und viele raten ja auch davon ab, ich auch. Allerdings, wenn ich das so lese dass du einen hast, werde ich das evtl wohl auch mal machen. Hinterm Blech sieht man es ja nicht. ich habe nur die beiden Siebe im Benzinhahn Ansonsten könnte das wirklich die Ursache gewesen sein. Keine Zeit dass jetzt alles zu schreiben, aber es kann tatsächlich passiert sein, dass ein Teilchen die Düse etwas zu gemacht hat(nicht komplett verstopft) und somit das Gemisch abgemagert hatte. Dass während der Vollgasfahrt mit dem ochdrehenden Motor. Das ergibt hitze und ich hatte nochmal glück und wohl nur diesen 'kolbenreiber' Ich stimme Patrick(Gudupower) zu: Norbert, schreib ein Buch  Kannst ja über spektakuläre Reparaturen schreiben.
--------------------
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
QUOTE (hermine340 @ 25.10.2013, 20:30) | und mach einfach die Zündung aus |
Damit ersäuft man den Motor, denn die Luftpumpe läuft ja weiter. Besser ist Gang raus. Schiebebetrieb ist so ziemlich das Allerletzte, was diese kleinen 2-Takter abkönnen. Benno, da ist doch Alles gut.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
QUOTE (Frezi @ 26.10.2013, 09:22) | Ich mach auch grundsätzlich bei jedem Berg den ich hinabfahre den Gang raus und lasse im Leerlauf tuckern, das ist das Beste was man machen kann. Bloß kein Schiebebetrieb.
LG Frederic |
...da gibt es aber auch andere Meinungen, zu starke Unterkühlung des Zylinders etc. . Theorie über Gaswechsel, Stömungen hin oder her. Gut man sollte was drüber wissen. Ihr könnt euch dazu aber die Finger wund schreiben, aber eines fehlt dann immer noch: der Praxistest!Nur der Test und eine gute Portion Erfahrung werden zu einer echt sauberen Vergasereinstellung führen. Unter dem Motto, alle Theorie ist grau.  Eine nach den Einstellvorschriften durchgeführte Grundeinstellung des Vergasers hilft dabei, aber dann geht es erst los. Einfach probieren und vor allem reinhören, Erfahrung kommt von erfahren!
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Sachswolf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013

|
Öhm Lehmann, es gibt hier über 200 Essifahrer und keiner weis wie man ein Essi perfekt fährt? Kann ich mir nicht vorstellen.
--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Was Perfekt ist weis ich nicht, aber ich weis was nicht perfekt ist: Ich Jürgen schreibt es und auch ich bin der Meinung. Erfahrung sammeln ist das A und O. Man muss mal rumfummeln uns analysieren. Selbst Programmieren kann man sich so beibringen, und das ist sehr viel komplizierter als einn Vergaser. Natürlich hilft es schon, wenn man talent hat, aber es gibt nichts was man nicht lernen kann. Der eine braucht nur länger als der andere. Ich stell mich z.. bei der Zündung wie ein Idiot an(Ich weis, ist lustig  ), aber irgentwann schnall ich das mal, das ist sicher!
--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Kurzer Zwischenstand: Da ich den 12'er Vergaser noch nicht hier habe, habe ich in den 13'er ne 60'er HD eingesetzt. Läuft perfekt und und hat eine schön rehbraune Kerze. Aber der Grund des Posts ist ein anderer. Ich habemal wieder etwas gebastelt, als mir gestern abend etwas langweilig war. Und zwar fahre ich immer mit rucksack, weil ich Werkzeug und ein/zwei Ersatzteile(Schlauch,Glühbirnen,Kerze,....) dabei habe. Das Bordwerkzeug habe ich dabei NICHT im Werkzeugkasten. Zum einen Klappert mir das dann zu sehr und zum anderen glaube ich, durch das Wackeln des Werkzeugs(erzeugt Schläge) auch irgendwann den Deckel zu verlieren. Da ich hier noch etwas an Styropr liegen habe, hatte ich mir gedacht mal einen Werkzeughalter-Prototypen, passend für den Werkzeugkasten, zu bauen. Dazu habe ich mir noch etwas Styropor gegriffen, welches nach dem Terrariumbau übrig blieb. Dann den Werkzeugkasten abgezeichnet und die Form ausgeschnitten
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Dann überlegt: Welche Werkzeuge sollen verstaut werden. Entschlossen habe ich mich für das Bordwerkzeug. Es ist ja nur der Prototyp. Also die Werkzeuge in die einzelnen Flächen eingearbeitet(Leider Vergessen Bilder zu machen). Ergebnis ist auf dem Bild zu sehen: Als Prototyp ist es ganz gut gelungen. Allerdings kann man alles wiel günstiger platzieren und viel mehr verstauen. Und das wichtigste ist auch gegeben. Fest 'verzurrtes' Werkzeug und der kasten klappert nicht mehr An einen kalten Winterabend werde ich dann wohl man eine andere Art versuchen und schauen, wieviel Werkzeuge noch noch so unterkriege. Und eine Zündkerze und Glühbirnen wären auch ganz OK da eingebaut zu haben.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|