SR2E -"Spezial", ...mein finales Projekt
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Ich kann dir die Signatur gerne überlassen. Bei dir passt die besser als bei mir. Mit dem Diff. bin ich mal gespannt, wie du das regeln wirst. Wie auch immer, es wird funktionieren, da bin ich mir sicher. Aber ne andere Frage: Wird das 3-Rad auch in deine kleines Auto reinpassen? Soll es da rein überhaupt passen? Ich hoffe ja, denn es würde mich freuen das Teil beim UT mal fahren zu können
--------------------
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Schmied, mach einfach einen Freihlauf auf beide Seiten, Das Langsame wird immer angetrieben und das Schnellere wird über den Freilauf endkoppelt...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Erstmal muß das Teil ja auch fertig sein, dann kann man sich über Transport oä. Gedanken machen! Andersrum gefragt, warum muß denn eigentlich der "Berg zum Propheten" kommen! Egal....wenn alles klappt kommt am WE der Rahmen in seine endgültige Form. Nebenbei habe ich auch schon mit der Umarbeitung der anderen, verwendeten, Schutzbleche begonnen und paar technische Kleinteile (man benötigt Dinge, die so am normalen Moped nicht gebraucht werden  ) sind auch schon in Arbeit.... Es geht langsam, aber es wird...
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
QUOTE (docralle @ 24.10.2013, 17:46) | Schmied, mach einfach einen Freihlauf auf beide Seiten, Das Langsame wird immer angetrieben und das Schnellere wird über den Freilauf endkoppelt... |
Natürlich! Klasse Idee! Ich bin mal gespannt was der Schmied tatsächlich macht. ich freue mich schon auf Bilder. Und das 'kleine Auto' War nicht böse gemeint. Ich finde deine Karre total klasse  Klappendes Symbol usw  Paddy, auch ne tolle Idee mit dem Dachtransport.
--------------------
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Wie schon gesagt, der Plan für den Antrieb ist fertig, nur mit der Umsetzung hapert es noch etwas, da ich mir da erstmal noch "fachkundige" Hilfe suchen muß. Aber das hat ja auch noch etwas Zeit. Da ich im Moment mit dem Rahmen noch nicht so recht weiter komme, hab ich mich schonmal nebenbei ans linke Schutzblech gewagt. Auch das wird sich bissl hinziehen, da auch hier noch einige Umbaumaßnahmen durchzuführen sind. Also erstmal Farbe runter und dann sehen wir weiter...
Angefügtes Bild

--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
hermine340 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 164
Mitgliedsnummer.: 6751
Mitglied seit: 22.08.2013

|
Hallo Schmied, man man, dass sieht doch schon richtig klasse aus! Ich verfolge das Projekt schon ne ganze Weile und freu mich wie gut das hier voran geht. Ein Hinweis möchte ich mir erlauben, aufgrund der größeren Hebelarme am unteren Gelenk, würde ich empfehlen die Konstuktion etwas zu verstärken (nur nicht schwerer machen!). Dies tut man bekanntlich indem man mit Dreiecken arbeitet, siehe Fachwerksbau. Die Verwindungs-Kräfte gerade im unteren Gelenk werden sich durch den viel grösseren Hebelarm der Achse vervielfältigen. Vielleicht würde ein zweites oberes Federelement (parallel angeordnet) Abhilfe schaffen. Dies müsste dann natürlich seitlich versteift werden. Ich habe sorge, dass die Schwingenaufhängung so wie jetzt geplant zu instabil werden könnte  , die Praxis wird uns Aufschluss geben... ICh freu mich jetzt schon auf das Ergebnis! Gruss Jörg
--------------------
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Danke für die Hinweise, aber wie schon gesagt, der Rahmen ist von der Konstruktion fertig und daran lass ich auch nichtmehr rütteln. Und genauso kann ich mir nur immer wiederholen, dass die Schwingenlagerung die auftretenden Momente ohne weiteres aufnehmen kann. Und, obwohl heute Feiertag ist, hab ich vorhin den Schritt "gewagt" und das Dreirad erstmals auf die eigenen Räder gestellt. Und auch wenn noch paar Streben fehlen und der tragende Teil noch nichtmal verschweißt ist, es hält. Somit kann ich sagen, die ersten Steh-, Sitz- und Rolltests sind erfolgreich abgeschlossen....
Angefügtes Bild

--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|