Headerlogo Forum


Seiten: (16) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR51 BJ 1964 Aufbau, Patinaaufbau
Thommy'Simson
Geschrieben am: 07.01.2020, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1028
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



hier das Thema: klick


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 07.01.2020, 22:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



Die unterschiedlichen Versionen von Naben und Ankerplatten sind klar, ist hier auch schon hinreichend belegt worden. Aber wie gesagt, bei den Felgenringen kann ich nach wie vor keinen deutlichen Unterschied ausmachen _uhm.gif
Das Bild von Thommy'Simson (auf der vorhergehenden Seite) bestätigt das nur, finde ich zumindest.


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 08.01.2020, 07:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Jetzige Felge

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 08.01.2020, 08:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Foto 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 08.01.2020, 09:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



In Kleinanzeigen sind gerade Felgen drin für 1964 iger Schwalben, aber die Nabe sieht anders aus.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 08.01.2020, 10:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Das sind doch einfach gekreuzte, oder? Die gab es 64 nicht.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
SimsonFAN!
Geschrieben am: 08.01.2020, 11:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016



QUOTE (boerdy61 @ 08.01.2020, 10:17)
Das sind doch einfach gekreuzte, oder? Die gab es 64 nicht.

Nein, das sind zweifach gekreuzte.

Die einfach gekreuzten haben ein anderes Speichenmuster, siehe hier.

Die oben gezeigten Felgen könnten Bj. 1964 sein, aber auch später. Die Naben haben gerade die richtige (also alte) Bauform, aber das ist kein Beweis für 1964. Die gab es bis 1968, wie es uns SimsonSammler1234 hier lehrte.

@Simson-Freund: deine Nabe in dem oben dargestellten Bild ist von der neuen Bauform, die ist garantiert nicht 64er.


--------------------
Viele Grüße,
Benjamin


Über mich | Meine 1964er Schwalbe
PME-MailWebseite
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 08.01.2020, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Simson-Freund @ 08.01.2020, 09:26)
In Kleinanzeigen sind gerade Felgen drin für 1964 iger Schwalben, aber die Nabe sieht anders aus.

Felgen und Naben passen.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 08.01.2020, 11:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Also sind die auch nicht 1964?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 08.01.2020, 12:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



Foto 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 08.01.2020, 16:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Sicher Jörg? hmm.gif Ist aber auch nicht richtig zu sehen.Bei der hinteren Felge sieht der seitliche Felgenrand gerade aus, das ist ja das besagte Detail.
Über Fotos ist das schlecht darstellbar. Ich müsste Mal in meinem Fundus nachsehen, da hatte ich Mal ein Stück einer ganz frühen 64er Felge ausgesägt, die durch einen Unfall zerstört wurde. Das habe ich für Teilemärkte gebraucht, um die richtige Alufelge zu ergattern, den die üblichen gibt es Millionen Fach, da ab- was weiß ich 68 oder so- in Massen produziert.

Am Schnittbild kann man im Vergleich zu den sonst üblichen Felgen den Underschied echt perfekt erkennen, natürlich auch ,wenn man vor dem Moped steht und das Detail kennt. Einem Laien fällt sowas natürlich Null auf.

Deine derzeitige Felge sieht korrekt aus, Simson Fan, die Flanke wirkt auf dem Foto rundlich.
Deine Naben sehen für mich auch richtig aus, der Guss innerhalb stimmt und sie sind hellgrau und wirken rau. Es gibt auch noch die Gusstempel, die kann man auch als Indiz nehmen.
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 08.01.2020, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Welche Gussstempel meinst Du?


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.01.2020, 01:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Simson-Freund @ 08.01.2020, 09:26)
In Kleinanzeigen sind gerade Felgen drin für 1964 iger Schwalben, aber die Nabe sieht anders aus.

Schaut euch die Naben mal genau an. Hier sind eindeutig die Stahlringe erkennbar.

Bei den anderen Naben fehlt dieser. Die Stammen aus späterer Produktion.

Hier nochmal ein Bild einer ganz frühen Nabe und Bremsankerplatte.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Simson-Freund
Geschrieben am: 09.01.2020, 06:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 203
Mitgliedsnummer.: 10579
Mitglied seit: 25.04.2019



QUOTE (SimsonSammler1234 @ 09.01.2020, 01:06)
QUOTE (Simson-Freund @ 08.01.2020, 09:26)
In Kleinanzeigen sind gerade Felgen drin für 1964 iger Schwalben, aber die Nabe sieht anders aus.

Schaut euch die Naben mal genau an. Hier sind eindeutig die Stahlringe erkennbar.

Bei den anderen Naben fehlt dieser. Die Stammen aus späterer Produktion.

Hier nochmal ein Bild einer ganz frühen Nabe und Bremsankerplatte.

Okay, aber nur weil dieser Stahlring fehlt, heißt es ja noch lange nicht dass meine Naben nicht trotzdem von einer 1964 Schwalbe sind. Ich habe ja z.b. auch keinen Stahlständer verbaut.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 09.01.2020, 06:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Simson-Freund @ 09.01.2020, 06:32)
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 09.01.2020, 01:06)
QUOTE (Simson-Freund @ 08.01.2020, 09:26)
In Kleinanzeigen sind gerade Felgen drin für 1964 iger Schwalben, aber die Nabe sieht anders aus.

Schaut euch die Naben mal genau an. Hier sind eindeutig die Stahlringe erkennbar.

Bei den anderen Naben fehlt dieser. Die Stammen aus späterer Produktion.

Hier nochmal ein Bild einer ganz frühen Nabe und Bremsankerplatte.

Okay, aber nur weil dieser Stahlring fehlt, heißt es ja noch lange nicht dass meine Naben nicht trotzdem von einer 1964 Scwalbe sind. Ich habe ja z.b. auch keinen Stahlständer verbaut.

Genau das heißt es!! Den Stahlring hatten nur die ganz frühen Baujahre. Später gab es den nicht mehr. Die Naben ohne Stahlring sind definitiv nicht von 64/65!!

Wenn die Rahmennummer über 225800 liegt, dann ist es auch richtig, dass kein Stahlständer mehr verbaut ist.


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (16) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter