Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 92 93 [94] 95 96 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
NorbertE
Geschrieben am: 24.10.2013, 15:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Bei einem richtigen Klemmer steigst Du entweder ab oder es zerrreist/bricht irgendwas im Antriebsstrang. Einen richtigen Klemmer riecht/schmeckt man auch kurz vorneweg und das ist bei den Aussentemperaturen unüblich.

Ich hab mal einen Essi-Klemmer als Zuschauer erleben dürfen: Aus ca. 45 raus eine 7 Meter Gummispur und ab in den Graben.

Ein richtiger Klemmer wars sicher nicht und ich würde Dir auch abraten, den Zylinder zu ziehn! Der ist nun grade mal 500 km gelaufen und jedes Zylinderziehn ist Gift für den Motor. Wie und warum da so manche ab und zu mal den Zylinder ziehn, um zu kucken, warums noch geht, kann ich nicht nachvollziehn.

Ich tippe auch: Gemisch stimmt nicht, zu wenig Sprit (was zu einem Klemmer führen kann). Weiterfahren und beobachten und bissel testen.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 24.10.2013, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Der Vater hat gesprochen! thumbsup.gif


--------------------
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 24.10.2013, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



QUOTE
Ralf komme mal vorbei und schau dir das hier an.

Hier haben wir an den Straßen, die ich meine, Radwege, damit die Radler nicht überfahren werden.

Wie? Die gibst woanders nicht? ohmy.gif Aber jetzt weiß ich wenigstens wozu die da sind. biggrin.gif
Denn, weil alle so aggressiv fahren sind fährt man mit dem Rad dann sowieso auf dem Gehweg. cry.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.10.2013, 16:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Norbert, du machst mir Mut!
Also Blockiert ist da nix, aber die Bremswirkung war wirklich stark.
Nach deiner Erzählung nach zu urteilen, will ich(und auch kein anderer) soetwas auch nicht erleben.

Zylinder ist noch nicht gezogen. Ich hatte in der Badewanne grad auch drüber nachgedacht, ob es nicht reichen würde, nur den Kopf ab zu machen und rein zu schauen. Aber nun werde ich auch das nicht machen.

Als ich grad von der Arbeit nach Hause gefahren bin, lief er eigentlich ganz normal. Habe auch einmal mal hochgezogen und es 'scheint' alles Ok zu sein.
Selbst die starke Steigung auf dem Heimweg hat er so gemeistert, wie ich es kannte.

Ich werde natürlich weiter beobachten. Nur, ob ich Defekte erkenne hmm.gif

Frank, ich verspreche dir, ich werde nen 12'er drauftun und testen, sobalb ich wieder einen habe blink.gif (Die sind grad in Bayern! Didi hat meine Beiden zum testen, weil sein Moped einfach nicht wollte. Da hat sich jetzt aber herausgestellt, seine Kurbelwelle wackelt, oder so ähnlich)
Bis der 12'er hier ankommt, werde ich bestimmt nicht mehr mit Enddrehzahl fahren.
Ich glaube auch, der Motor wird dadurch zu warm!



Patrick, anscheined fahren die nur im Ruhrpott so komisch(Du weist was ich meine, oder?).
Mir ist aber auch aufgefallen, dass hier sofort Chaos herrscht, wenn mal Ampeln ausfallen. Mit Schilder kommen die Leute hier wohl nicht klar und bleiben sogar auf Vorfahrstraßen an der toten Ampel stehen. mad.gif
Und was ein abgesenkter Bordstein bedeutet, weis hier auch kaum einer hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 24.10.2013, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ja das stimmt. Chaos gibt es sehr schnell.

Ich glaube du hast vollkommen richtig reagiert und somit schlimmes verhindert. smile.gif
Kann mir aber vorstellen wie du da standest und dich zu Tränen aufgeregt hast. wink.gif


--------------------
PM
Top
hermine340
Geschrieben am: 24.10.2013, 17:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 164
Mitgliedsnummer.: 6751
Mitglied seit: 22.08.2013



Hallo Benno,

weiterfahren und beobachten, wie ich ja auch sagte.
Den Zylinder zu ziehen macht nur Sinn, wenn wie gefragt/gesagt Leistung oder Geräusche sich verschlechtert hätten. hmm.gif

Ich möchte an der Stelle noch mal ne Frage wagen, ist der von mir genannte Carl Hertweck Euch bekannt? Der is eigentlich ne IKONE unter den Schraubern...
Laut Hertweck solle man sogar einen LEICHTEN Klemmer provozieren um solche Motore Vollgasfest zu machen... Diese These teile ich nicht ganz, is aber auch ne interessante Herangehensweise. ermm.gif

Also Benno vielleicht war es ja auch nur ein ganz kleiner Klemmer, denn ich kann mich an meinen erlebten Klemmer erinnern mit meiner ETZ250 1985: Kette gerissen, Kettenkasten zebrochen, Lima-Deckel zerbochen... fast Herzstillstand und das mit ca 80 km/h. Ich habe die Kiste gerade so zu Stehen bekommen. So etas vergisst man nicht!

Ich schlage mich hiermit auf die Seite der Fraktion "Zu magere Gemischbildung". blink.gif

Gruss Jörg


--------------------
PME-MailWebseite
Top
enrico-82
Geschrieben am: 24.10.2013, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



JA nur das man dann den Kolben mit einer Schleifschnurr bearbeitet und neue Kolbenringe verbaut wink.gif

Klappt bestens ich kenne Vespas die können auch bei 50 Grad Vollgas halten


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
hermine340
Geschrieben am: 24.10.2013, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 164
Mitgliedsnummer.: 6751
Mitglied seit: 22.08.2013



_uhm.gif _uhm.gif _uhm.gif
Was ist denn eine
QUOTE
Schleifschnurr
oder vielleicht Schleifschnur... kenne ich beides nicht?


--------------------
PME-MailWebseite
Top
enrico-82
Geschrieben am: 24.10.2013, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Nur als Beispiel, damit nimmt man die Fressspuren (und somit den störenden Teil) weg.

http://www.esska.de/esska_de_s/schleifschn...-k120-k280.html


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
hermine340
Geschrieben am: 24.10.2013, 19:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 164
Mitgliedsnummer.: 6751
Mitglied seit: 22.08.2013



Interessant, interessant, damit habe ich noch nicht gearbeitet.
Schleift man da keine "Macken" ins Kolbenhemd oder wahrscheinlich gibts da ne besondere Technik für...?
Ich habe damlas (nach HErtweck) ne Dreikantfeile verwendet :-) hat aber nicht geklappt cry.gif der Fresser war zu gross und somit nach der Bearbeitung das Kolbenspiel zu gross. weep.gif

JK


--------------------
PME-MailWebseite
Top
enrico-82
Geschrieben am: 24.10.2013, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Ja wenn es zuviel ist geht es auch nicht und man braucht Gefühl - ich selber habe damit noch nicht gearbeitet - nur zugeschaut und das Ergebnis bewundert.

50iger Vespa die läuft wie Hanne und nicht festgeht


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 24.10.2013, 19:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ja, der Hertweck ist bekannt und das Buch hab ich auch. Das war noch zu Zeiten, wo mit der Hand gewerkelt wurde. wink.gif

Johannes Siemmang, der beim Zweitakter das Johlixverfahren eingeführt hat, dürfte weniger bekannt sein. Man wird auch nichts finden. Ich hab jedoch davon ne .pdf . Muss mal sehn. hmm.gif

Benno, selbst das Kopf ziehn und reinschaun nutzt Dir nichts. Das Pleuel ist unten drunter und das kriegt bei einem Klemmer immer eins ab. Aber auch da keine Sorge: Ich hab hier ne "Vitrinen-KW", da ist das Pleuel nach vorn und seitlich verbogen und der ist bis zum Schluss gelaufen. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 24.10.2013, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Ich denke auch fahren und beobachten, mein Blauer hat das auch durch und läuft tadellos.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
hermine340
Geschrieben am: 24.10.2013, 20:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 164
Mitgliedsnummer.: 6751
Mitglied seit: 22.08.2013



Hallo Norbert,

ich dachte mir, dass Du den kennst. Für alle die vom Hertweck noch nix gehört haben geb ich hier mal ne Empfehlung raus, ja ich würde schon fast sagen das ist Pflichlektüre.
Allein seine humorvollen Formulierungen und der klare Ausdruck machen das Buch für jeden verständlich!!!
Entschuldigung ich komm schon wieder ins Schwärmen biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif
Aber da unsere Mopppeds ja aus diesen Jahren sind treffen halt auch seine Tipps recht gut zu.

P.s.: Das Johlixen kannte der alte Hertweck bestimmt auch _clap_1.gif
Is wahrscheinlich auch besser, dass nach dem Johann zu benennen, denn Hertwi... hört sich ja nicht ganz so gut an laugh.gif laugh.gif

Gruss Jörg


--------------------
PME-MailWebseite
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 24.10.2013, 20:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



An allen nochmal ein Danke für die Tipps.
Zumindest habt Ihr mir die Angst geommen.
Mittlerweile glaube ich auch einen 'Kolbenreiber' und keinen 'Kolbenklemmer' gehabt zu haben.
Und sollte ich mich da mal wieder mit Glück bescheißen und habe jetzt einen hitzebeständigen Motor, so wie die Vespa laugh.gif natürlich nicht!!!! Aber das man soetwas provoziert, hätte ich nicht gedacht. Und wäre schon gar nicht auf den Grund dafür gekommen.

@Jörg: Ich glaube das Buch werde ich mir mal besorgen.
Wird dort auch erklärt 'warum' 'was' und 'wie' es gemacht wird? Mir persönlich ist das 'warum' sehr wichtig. Das 'was' und 'wie' ergibt sich dann häufig.
In den Reparaturanleitungen, die ich habe, steht ja nur 'was' und 'wie', leider nicht 'warum'?
(Wie sich das liest blink.gif ph34r.gif )


Was meint Ihr denn, sollte ich noch einmal etwas Öl nachschütten?

Bevor ich morgen zur Arbeit fahre, werde ich noch ne 'fettere' Düse rein machen. Da ich noch ne 60'er Düse hier habe, kommt die rein. Im Moment habe ich ne 57'er drin. Ich hoffe die reicht zum anfetten


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 92 93 [94] 95 96 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter